uni451400-1-

75 Jahre Grundgesetz – Keine Party ohne Kinderrechte!

Unicef, 2024

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes mahnt das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ Bundesregierung, Bundesrat und Bundestag an, jetzt die Gelegenheit zu nutzen und die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen.
integration-3804350_1280

Inklusion in der Schule: Pro & Contra

Aktion Mensch e.V., Kein Datum

Aktuell wird die Diskussion über die Umsetzung inklusiver Bildung oft sehr emotional und nicht immer sachlich geführt. Aktion Mensch gibt einen Überblick zu den häufigsten Argumenten für und gegen Inklusion – und ordnen sie mit Blick auf aktuelle Studien, die Forschungslage und Expertenmeinungen ein.
Bildschirmfoto_17-7-2024_14552_deutsches-schulportal.de

Inklusion in der Schule – wie die Umsetzung in Deutschland gelingt

Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung, 2022

Seit 2009 gilt auch in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention und damit das Recht auf inklusive Bildung. Wie wird dieser Anspruch in den Ländern umgesetzt? Eine Staatenprüfung der Vereinten Nationen zeigte ein ernüchterndes Bild, zahlreiche Veränderungen wurden nach der Prüfung in Deutschland angemahnt. Das Schulportal hat sich in zahlreichen Artikeln mit dieser tiefgreifenden Reform des Bildungssystems befasst. Im Dossier „Inklusion – wo stehen wir?“ sind die Beiträge gesammelt. In diesem Artikel gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen, eine Zusammenfassung aktueller Forschungsergebnisse und ein Pro und Kontra.
Bildschirmfoto_17-7-2024_14118_www.sgbviii.de

Inklusion: Eine Herausforderung auch für die Kinder- und Jugendhilfe

Bundesjugendkuratoriums, 2012

Eine Stellungsnahme des Bundesjugendkuratoriums zur Inklusion in der Jugendhilfe.
Bildschirmfoto_17-7-2024_12519_www.lebenshilfe.de

Inklusive Jugendarbeit

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Kein Datum

Inklusion und Teilhabe junger Menschen mit Beeinträchtigungen: das ist die zentrale Herausforderung für die Kinder- und Jugendarbeit. Darum rückt die Bundesvereinigung Lebenshilfe Jugend, Partizipation und Inklusive Jugendarbeit in den Fokus ihrer Forschung und Arbeit.
ijab-projektlogo_eckig

Kinder- und Jugendhilfe und Inklusion

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., 2023

Bis heute 2023 ist die von der UN-Behindertenrechtskonvention UN-BRK geforderte gleichberechtigte Teilhabe von Kindern mit körperlichen und geistigen Behinderungen an den Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe nicht realisiert. Die Zuständigkeit für Teilhabeleistungen für diese Kinder/Jugendlichen liegt bislang bei dem für Erwachsene zuständigen System Eingliederungshilfe gem. SGB IX. Exklusion wirkt aktuell selbst dort, wo Aufgaben Kinderschutz und Leistungen z.B. Jugendarbeit des SGB VIII eigentlich schon für alle Kinder gelten.
logo_berlin_m_srgb

Integration/Inklusion von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend & Familie Berlin, Kein Datum

Haben Sie erfahren, dass Ihr Kind eine Behinderung hat oder Auffälligkeiten in seiner Entwicklung zeigt, entstehen viele Fragen nach Fördermöglichkeiten für Ihr Kind? Dann finden Sie hier erste hilfreiche Informationen. Für alle Familien beginnt mit der Geburt eines Kindes ein Lebensabschnitt, der mit vielfältigen Veränderungen, neuen Herausforderungen und Glücksgefühlen einhergeht. Haben Sie erfahren, dass Ihr Kind eine Behinderung hat oder Auffälligkeiten in seiner Entwicklung zeigt, entstehen viele Fragen nach Fördermöglichkeiten für Ihr Kind. Hier finden Sie erste Informationen, welche Möglichkeiten der Förderung es für Ihr Kind gibt, wie Sie Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung erhalten, welche sozialrechtlichen, finanziellen, medizinischen und psychologischen Hilfen Sie für Ihr Kind und Ihre Familie in Anspruch nehmen können und wo Sie Beratung und Hilfe bekommen
Bildschirmfoto_17-7-2024_12519_www.lebenshilfe.de

Thesen zur Schulinklusion | Inklusive Bildung in der Schule

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Kein Datum

Die Lebenshilfe hat in den vergangenen Jahren eine intensive innerverbandliche Auseinandersetzung rund um das Thema inklusive Schule geführt. Angestoßen wurde der Dialog über Schulinklusion vom Bundesvorstand, der hierzu Thesen formuliert und breit zum Meinungsaustausch eingeladen hatte.
Bildschirmfoto_17-7-2024_12519_www.lebenshilfe.de

Frühförderung – Frühe Hilfen sind wirksame Hilfen

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Kein Datum

Frühförderung ist häufig das erste Angebot, das Eltern eines Kindes mit Behinderung in Anspruch nehmen. Frühförderung ist eine Leistung für Kinder mit drohender Behinderung im Alter zwischen null und sechs Jahren. In interdisziplinären Frühförderstellen und sozialpädiatrischen Zentren arbeiten Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Ihr Ziel: Kinder mit einer drohenden Behinderung und ihre Familien sollen die bestmögliche Förderung bekommen. Das heißt, dass Beeinträchtigungen so schnell wie möglich erkannt werden sollen und betroffene Kinder so früh wie möglich unterstützt werden. Frühförderung ist für die Eltern kostenlos. Sie wird unabhängig vom ihrem Einkommen und Vermögen geleistet.
logo (4)

Landtag

HanisauLand, 2024

Der Begriff Landtag wird für junge Menschen in einfacher Sprache definiert und im Anschluss werden Fragen zum Thema in einem Chat öffentlich beantwortet.