The climate crisis is a child rights crisis: Introducing the Children’s Climate Risk Index

UNICEF

Erscheinungsjahr
2021

Autor:innen
Nicholas Rees, Margaretha Barkhof, Jan Burdziej, Sophie Lee, Harriet Riley

Sprache
Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch

Art des Medium
Artikel & Fachtext

Bildungsbereiche
Studium

Themenfelder
Gesundheit, Kinderschutz / Schutz vor Gewalt, Monitoring, Umwelt & Klimaschutz

The Children's Climate Risk Index CCRI, offers a comprehensive assessment of children's exposure and vulnerability to climate and environmental hazards worldwide. It ranks countries based on the frequency and severity of climate-related events—such as cyclones, heatwaves, and floods—and evaluates children's access to essential services like healthcare, education, and clean water. The report highlights that children are particularly susceptible to these overlapping hazards due to their physical and developmental characteristics, as well as systemic inequalities. By presenting this data, the CCRI aims to prioritize action for the most at-risk populations and serves as a tool for policymakers to implement child-centered climate adaptation and resilience strategies.

Beitrag in deutscher Sprache:

Der Children's Climate Risk Index CCRI bietet eine umfassende Bewertung der weltweiten Gefährdung und Verwundbarkeit von Kindern gegenüber Klima- und Umweltgefahren. Er stuft Länder basierend auf der Häufigkeit und Schwere klimabedingter Ereignisse wie Zyklonen, Hitzewellen und Überschwemmungen ein und bewertet gleichzeitig den Zugang von Kindern zu grundlegenden Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung und sauberem Wasser. Der Bericht zeigt, dass Kinder aufgrund ihrer physischen und entwicklungsbedingten Eigenschaften sowie systemischer Ungleichheiten besonders anfällig für diese überlappenden Gefahren sind. Durch die Bereitstellung dieser Daten zielt der CCRI darauf ab, Maßnahmen für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu priorisieren und dient als Instrument für politische Entscheidungsträger:innen, um kinderzentrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und zur Stärkung der Resilienz umzusetzen.