Kinder haben ein Recht darauf, ihre Rechte zu kennen. Dafür braucht es Kinderrechtebildung.

Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Lehr- und pädagogische Fachkräfte schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden.

Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren.

Was sind denn überhaupt die Kinderrechte?

Neue Inhalte auf dem Portal:
Zwei Menschen, die vor einer Deutschlandkarte gegen Einsamkeit stehen, umarmen sich.

Angebotslandkarte gegen Einsamkeit

Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., 2023

Bildungsbereich(e): Kinder- und Jugendhilfe, Kulturelle und außerschulische Bildung

Ein roter Vogel sitzt auf einem Zweig mit bunten Blättern.

Malie – Jede Stimme ist wichtig

CalmeMara Verlag, 2025

Bildungsbereich(e): Frühkindliche Bildung, Kulturelle und außerschulische Bildung

Eine Grundschule, vor der Kinder und Tiere spielen.

Die Rakuns. Das gesunde Klassenzimmer

Stiftung Kindergesundheit, 2013

Bildungsbereich(e): Grundschule

Ein Bus, der von einer Löwin gefahren wird. Aus dem Fenster schauen Hase und Bär

Frau Leo legt los

Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG, 2023

Bildungsbereich(e): Frühkindliche Bildung

Ein gelbes Deckblatt mit Überschrift und Logos.

UNESCO-Empfehlung zu Bildung für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung

Junge Menschen diskutieren miteinander an einem Tisch.

Bildungsmaterialien zu Menschenrechten für pädagogische Fachkräfte

Amnesty International Deutschland e.V., 2025

Bildungsbereich(e): Grundschule, Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Eine Website mit Videos und jungen Menschen, die verschiedene Farben haben.

Kinderrechte für Alle – Lehrfilmreihe zur diskriminierungssensiblen Arbeit

Deutsche Liga für das Kind, JK-Stiftung, Possehl Stiftung, Der Kinderschutzbund Bundesverband, 2025

Bildungsbereich(e): Berufsbildende Schule, Frühkindliche Bildung, Grundschule, Kinder- und Jugendhilfe, Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Auf dem Wimmelbild sind viele unterschiedliche Menschen in einem Freizeitcamp.

Wimmelbild: Freizeitcamp am Wimmelsee

Auf dem Schwarz-Weiss-Foto arbeiten junge Menschen auf einem Feld.

Kinderarbeit – Bei uns doch nicht!

Bayerischer Rundfunk, 2024

Bildungsbereich(e): Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Zwei Kinder gehen über eine Wiese. Im Hintergrund sind die Nachhaltigkeitsziele.

Wege zu einer nachhaltigen Kita. Ein praktischer Leitfaden für Kita-LeiterInnen

Alice Salomon Hochschule Berlin, 2017

Bildungsbereich(e): Frühkindliche Bildung, Studium

Unsere Themenfelder

Armut und soziale Sicherheit
Armut & soziale Sicherheit
Szene_02
Basiswissen Kinderrechte
Behinderung & Inklusion
Behinderung & Inklusion
Beschwerde
Beschwerde­mechanismen
Bildung
Bildung
Junge Menschen erfahren politische Bildung, indem sie Vorträge halten und Feedback bekommen und eine Wahl durchführen.
Demokratie­bildung
Diskriminierungsverbot
Diskriminierungs­verbot
Familie & Alternative Fürsorge
Familie & Alter­native Fürsorge
Flucht & Ausbeutung
Flucht & Ausbeutung
Gesundheit
Gesundheit
Grundgesetz
Grundgesetz
Kinderrechte im digitalen Umfeld
Kinderrechte im digitalen Raum
Kinderschutz, Schutz vor Gewalt
Kinderschutz / Schutz vor Gewalt
Kindeswohlvorrang
Kindeswohl­vorrang
Monitoring
Monitoring
Partizipation
Partizipation
Privatsphäre
Privatsphäre
Spiel & Freizeit
Spiel & Freizeit
Umwelt und Klimaschutz
Umwelt & Klimaschutz
Zugang zu Information
Zugang zu Information