Kinder haben ein Recht darauf, ihre Rechte zu kennen. Dafür braucht es Kinderrechtebildung.

Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Lehr- und pädagogische Fachkräfte schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden.

Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren.

Was sind denn überhaupt die Kinderrechte?

Neue Inhalte auf dem Portal:
Screenshot mit Logo, Überschrift und Text.

Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland

Deutsches Institut für Menschenrechte e. V., 2020

Bildungsbereich(e): Studium

Eine Grafik mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen und den Kinderrechten.

Hintergrund: Kinderrechte und SDGs

Unicef Deutschland, 2021

Bildungsbereich(e): Studium, Weiterführende Schule

Kinder und Jugendliche schauen auf ein Smartphone und stellen einer KI Fragen.

Was ist Künstliche Intelligenz? Wo sie uns im Alltag begegnet und wie sie funktioniert

Beltz & Gelberg Verlag, 2024

Bildungsbereich(e): Grundschule

Deckblatt mit angeschnittenen roten und blauen Sechsecken und Überschriften.

Gutachten bezüglich der ausdrücklichen Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz nach Maßgabe der Grundprinzipien der UN-Kinderrechtskonvention

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2017

Bildungsbereich(e): Kinder- und Jugendhilfe, Studium

Eine Wimpelkette mit Kinderrechten, einem Dino und einem Teddy.

Du hast nicht immer recht. Doch du hast immer Rechte!

Verlag Freies Geistesleben, 2025

Bildungsbereich(e): Frühkindliche Bildung, Grundschule

Ein Laptop mit Fotos von Kindern, die unscharf sind.

Zum sensiblen Umgang mit Kinderfotos und -videos in Institutionen und Organisationen

Save the Children Deutschland e.V., in Kooperation mit jugendschutz.net, 2025

Bildungsbereich(e): Frühkindliche Bildung, Grundschule, Kinder- und Jugendhilfe, Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Ein Kind hält eine Waage als Zeichen für einen Gerichtsprozess in der Hand.

Kindgerechte Justiz in der strafgerichtlichen Praxis. Über die Rechte von Kindern und Jugendlichen als Zeug*innen

Deutsches Institut für Menschenrechte / Deutsches Kinderhilfswerk; CC BY-NC-ND 4.0, 2024

Bildungsbereich(e): Kinder- und Jugendhilfe, Studium

Ein Foto einer lachenden Person, darunter eine Audiospur und ein Play-Symbol.

Podcast „Auf die ersten Jahre kommt es an“: Wie Lerngeschichten den Blick auf Kinder verändern

FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH und nifbe - Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung, 2025

Bildungsbereich(e): Frühkindliche Bildung

A world map on which areas are marked red, green and yellow, depending on how well children's rights are implemented.

The KidsRights Index 2025. Report

KidsRights Foundation, Erasmus University Rotterdam, 2025

Bildungsbereich(e): Studium

Ein orangefarbenes Deckblatt mit Icons wie Büchern, Messengern und Controllern.

KIM-Studie 2024. Kindheit, Internet, Medien

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, 2025

Bildungsbereich(e): Studium

Unsere Themenfelder

Armut und soziale Sicherheit
Armut & soziale Sicherheit
Szene_02
Basiswissen Kinderrechte
Behinderung & Inklusion
Behinderung & Inklusion
Beschwerde
Beschwerde­mechanismen
Bildung
Bildung
Junge Menschen erfahren politische Bildung, indem sie Vorträge halten und Feedback bekommen und eine Wahl durchführen.
Demokratie­bildung
Diskriminierungsverbot
Diskriminierungs­verbot
Familie & Alternative Fürsorge
Familie & Alter­native Fürsorge
Flucht & Ausbeutung
Flucht & Ausbeutung
Gesundheit
Gesundheit
Grundgesetz
Grundgesetz
Kinderrechte im digitalen Umfeld
Kinderrechte im digitalen Raum
Kinderschutz, Schutz vor Gewalt
Kinderschutz / Schutz vor Gewalt
Kindeswohlvorrang
Kindeswohl­vorrang
Monitoring
Monitoring
Partizipation
Partizipation
Privatsphäre
Privatsphäre
Spiel & Freizeit
Spiel & Freizeit
Umwelt und Klimaschutz
Umwelt & Klimaschutz
Zugang zu Information
Zugang zu Information