Mehr Qualität durch Mitbestimmung. Kinderperspektivenansatz

kindergarten heute

Erscheinungsjahr
2025

Autor:innen
Iris Nentwig-Gesemann, Martina Junius, Miriam Wiegard, Monika Karacic, Veronika Werner

Sprache

Art des Medium
Artikel & Fachtext

Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung

Themenfelder
Beschwerdemechanismen, Partizipation

Der Kinderperspektivenansatz rückt die Erfahrungen und Perspektiven der Kinder in den Fokus. In diesem Themenpaket lesen Sie, warum der Kinderperspektivenansatz für die Qualitätsentwicklung in Kitas ein guter Weg sein kann. Erfahrungsberichte zeigen ganz praktisch, wie Entscheidungen der Kinder eine Bereicherung für den Alltag und eine Entlastung für das Kita-Team werden. Best Practice: Welche Möglichkeiten gibt es für Kinder, sich zu beschweren?