Screenshot 2022-11-08 183932

Die UN-Kinderrechtskonvention umsetzen: Monitoring, Datenerhebung und -auswertung, regierungsinterne Koordination und Beschwerdemanagement

National Coalition Deutschland, 2014

Positionspapier zu den Abschließenden Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes vom 5. Februar 2014 hinsichtlich einer Umsetzungsstruktur der UN-Kinderrechten in Deutschland.
Screenshot 2022-11-08 183354

Written Contribution der NC zum Day of General Discussion 2016 in Genf

National Coalition Deutschland, 2016

Die National Coalition Deutschland hat zum diesjährigen Day of General Discussion ihren Standpunkt zum Thema Kinderrechte und Umwelt in einer written contribution dargelegt.
Hintergrund Hamburger Appell

Hintergrundpapier zum Hamburger Appell

National Coalition Deutschland, 2016

Mit Blick auf die Wahlen im Herbst 2017, hat die National Coalition die Argumente zusammengetragen, die belegen, warum eine Verankerung der Kinderrechte in das Grundgesetz wichtig ist.
Hamburger Appell

Hamburger Appell

National Coalition Deutschland, 2016

Die National Coalition fordert den Deutschen Bundestag auf, sich für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz einzusetzen.
Ergebnisdokument

Ergebnisdokument: Best Practices Kinder- und Jugendbeteiligung im UN-Kinderrechte-Monitoring-Prozess

National Coalition Deutschland, 2018

In dem Erasmus+ Projekt Jugend in Aktion geht es um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung am UN-Dialog. Das Ergebnisdokument 2 widmet sich der Frage “Wie kann Kinder- und Jugendbeteiligung im UN-Kinderrechte-Monitoring-Prozess gelingen?”.

Positionierung KiJus Monitoring

Position zur Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen am Monitoringprozess

National Coalition Deutschland, 2018

Das Papier beschreibt, wie das Netzwerk Kinderrechte Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, ihre Rechte wahrzunehmen und beschäftigt sich mit der Frage, wie sie Kinder und Jugendliche sinnvoll in den Prozess der UN-Berichterstattung einbinden kann.

Kinderrechte auf dem Prüfstand

Kinderrechte auf dem Prüfstand – Warum wir Kinderrechte-Indikatoren brauchen.

National Coalition Deutschland, 2017

Die Doku zur Veranstaltung am 21. Juni 2017 bietet einen fundierten Überblick über Best-Practice-Beispiele zu Kinderrechte-Indikatoren aus dem Ausland sowie interessante Ergebnisse aus der Kindheitsforschung.
climate-strike-4113372_1280

Die politischen, ökologischen und sozialen Rechte der Kinder und Jugendlichen stärken!

National Coalition Deutschland, 2019

Der Beirat des Netzwerks Kinderrechte veröffentlicht eine Stellungnahme, in der er sich solidarisch mit der internationalen Protestbewegung “Fridays for Future” erklärt.

Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl 2017 – Welche Rolle spielen Kinderrechte? Wahlprüfsteine der National Coalition

National Coalition Deutschland, 2017

Anlässlich der Bundestagswahl am 24. September 2017 hat die National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention die Parteien Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU, FDP, DIE LINKE und SPD dazu befragt, was sie in der kommenden Legislaturperiode zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention tun wollen.
Kinderrechte unverzichtbar in der Krise

Kinderrechte unverzichtbar in der Krise

National Coalition Deutschland, 2020

Die Covid-19-Pandemie ist in Deutschland – wie in vielen anderen Ländern –lange unterschätzt worden. So wurden die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie anfangs nur für einen kurzen Zeitraum ergriffen und dann schrittweise verlängert. Nur einen sehr geringen Raum in den gesamten Diskussionen haben bislang die Perspektiven und Bedürfnisse von Kindern gefunden, obwohl ihre Rechte – etwas Schutz vor Gewalt, Bildung, Spiel, Freizeit, Privatsphäre und Gesundheitsversorgung – von den einzelnen Maßnahmen und deren Lockerungen unmittelbar betroffen sind.