aej geht doch

Geht doch!

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. aej, 2022

Evangelische Jugendarbeit kann nur eine inklusive Jugendarbeit sein. Alle sollen dazugehören können. Das gilt für Menschen mit Behinderungserfahrung gleichermaßen wie für Menschen in sozial benachteiligten Lebenslagen oder Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Erfahrungen. Dieses Heft enthält spannende Hinweise und kreative Ideen für eine inklusive Freizeitenarbeit.
aej globales lernen

Globales Lernen

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. aej, 2022

Wie können wir gut und nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben? Wie in einem Kaleidoskop erscheinen Entscheidungssituationen aus immer wieder neuen Blickrichtungen. Dieser Perspektivwechsel legt Möglichkeiten frei, das Leben und diese Welt so zu gestalten, dass niemand verliert. 
4260179515972

Traurig, wütend oder froh?

Don Bosco Medien, 2022

Wie fühlt sich Mama, wenn ihr Sohn hinter der Tür hervorspringt? Welche Gefühle hat der Torschütze beim Fußball spielen? Was empfindet ein Mädchen, das sich von seiner Freundin verabschieden muss? Kleine Kinder haben oft große Gefühle, die plötzlich und übermächtig über sie hereinbrechen. Es fehlt ihnen noch die Erfahrung, um Emotionen wahrnehmen zu können, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Dieses Bildkarten-Set unterstützt Kinder ab 3 Jahren dabei, positive und negative Gefühle benennen zu lernen. Denn es fällt leichter, mit Emotionen umzugehen, wenn sie nicht als große Unbekannte daherkommen!
4260694921111

Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita: 50 Methodenkarten für pädagogische Teams. Tipps für die Etablierung kindlicher Mitbestimmung und … Teamentwicklung & Qualitätsmanagement

Don Bosco Medien, 2023

Kinderkonferenz oder Kinderparlament, freies Spielen oder geplante Angebote mitgestalten: Es gibt unzählige Möglichkeiten, um Kindern die Mitwirkung im Kita-Alltag zu ermöglichen. Das Bildkarten-Set zeigt in sechs Kapiteln, wie die Umsetzung der 10 wichtigsten Kinderrechte bezogen auf typische Situationen in der Kinderbetreuung gelingt. So haben Erzieher:innen ein praktisches Werkzeug, um sich Schritt für Schritt mit Partizipation in der Kita und ihrer Ermöglichung auseinanderzusetzen!
bild-material-kinderrechtebaum (1)

Kinderrechtebaum – Ein Werkzeug zur Verankerung der Kinderrechte in der Schule

Unicef, 2021

Kinderrechteschulen Programms Der Baumstamm bildet das Lernen als ein Recht bzw. das Recht auf Zugang zu Bildung ab. Kinderrechtsbildung umfasst das Lernen über Menschen- und Kinderrechte linker Ast, die Gestaltung der Lernumgebung mittlerer Ast und die Mitgestaltung des Lebensumfeldes rechter Ast.
Kinderrechte_poster_2021-768x1086

Kinder haben Rechte

Plan International, 2021

Screenshot 2023-10-18 134142

Kinder haben Rechte

Unicef,

Das Poster listet die zehn wichtigsten Kinderrechte auf und stellt sie in kindgerechter Weise dar.
Kinderrechte-Poster_small-768x497

30 Jahre Kinderrechte

Münchner Kinderzeitung, 2019

Screenshot 2023-10-18 133652

Folge Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Was kann Schule leisten? des Campus & Karriere Podcasts

Deutschlandfunk, 2022

Ein Podcast über die mentale / psychische Gesundheit von Kindern und die Möglichkeiten der Schule Hilfestellung zu leisten.
Screenshot 2023-10-18 133318

Ausgrenzen, Schubsen, Hänseln – Wo fängt Mobbing an?

Deutschlandfunk Kultur, 2023

Und, fast noch wichtiger: Wie hört es wieder auf? Diesen Fragen widmen sich Miika und Fabian diesmal im Kakadu Kinderpodcast. Sie stellen fest: Wenn Kinder andere Kinder fertigmachen, dann brauchen beide Seiten Hilfe. mit Miika und Fabian