Unbenannt

Mit Kindern über Rassismus ins Gespräch kommen

Ariba e.V., 2022

In diesem Podcast spricht Josephine Apraku darüber, wie man als Erwachsener mit Kindern über Rassismus sprechen und sie für das Thema sensibilisieren kann. Sie teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit als Pädagogin und gibt praktische Tipps für den Umgang mit diesem Thema im Alltag.

Unbenannt

Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit von Kindern

Ariba e.V., 2022

Unbenannt

Wir brauchen mehr Rassismuskritische Kinderbücher

Ariba e.V., 2022

Dies ist eine Folge des Power Me Podcasts, in der Awosusi Onutor zu Gast ist und darüber spricht, warum rassismuskritische Kinderbücher wichtig sind und wie sie dazu beitragen können, Kinder für Diversität und Gleichberechtigung zu sensibilisieren.

9783769820997

Wir haben Rechte! Mini-Bilderbuch.Wir haben Rechte! Mini-Bilderbuch.

Don Bosco Medien, 2019

Die Kinderrechte bekannt zu machen, ist vielen Menschen ein Anliegen. Doch wie kann es gelingen, den Kindern selbst zu zeigen, welche Rechte es zu ihrem Schutz gibt? Und was heißt das konkret für das Zusammenleben im Kindergarten, in der Schule oder in der Familie? Jedes Bild dieses Mini-Bilderbuchs stellt ein Kinderrecht in den Mittelpunkt und erzählt dazu eine Szene mitten aus dem Kinderleben.

maxresdefault

Kinderrechte: Recht auf Privatsphäre und Erziehung ohne Gewalt

Jugendamt Landeshauptstadt Düsseldorf, 2020

Im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention haben sich viele Länder auf Rechte für Kinder auf der ganzen Welt vereinbart. Der Videoclip erläutert in Kürze kindgerecht das Recht auf Privatsphäre und Erziehung ohne Gewalt. Was dies genau heißt, erklärt dir der Kurzfilm.

Unbenannt

Kinderschutz und Prävention ‒Gesundheitsförderung

BZgA, 2020

Der Begriff des Kinderschutzes umfasst alle rechtlichen Regelungen und Maßnahmen, die dem Schutz von Kindern dienen. Sie zielen darauf ab, Kindeswohlgefährdung, Kindeswohlvernachlässigung und Kindesmisshandlung abzuwenden. Langfristig sollen die Aktivitäten zudem gesundheitliche Störungen verhindern und Entwicklungschancen erhalten. Präventionsmaßnahmen werden dabei nach drei Gesichtspunkten unterschieden: dem (1) Zeitpunkt der Maßnahme (primär, sekundär, tertiär), (2) der Zielgruppe (universell, selektiv, indiziert) und (3) dem Ansatzpunkt (personal, strukturell). Existierende Programme setzen vorrangig im Bereich der Vernachlässigung, Misshandlung oder des Missbrauchs an, Entwicklungsrisiken werden bislang nur begrenzt beachtet.

Unbenannt

Prävention: Was ist Gewalt und wie können wir sie verhindern?

Klett Kita, 2019

Nicht nur körperliche, seelische und sexualisierte (aktive) Gewalt sind eine Form von Gewalt gegen Kinder, sondern auch physische, emotionale und soziale Vernachlässigung und Verwahrlosung als passive Form. Die fehlende Zuwendung kann je nach Ausprägung mehr oder weniger stark die körperliche und seelische Entwicklung des Kindes beeinträchtigen, mit Auffälligkeiten im kognitiven und emotionalen Bereich, im somatischen und psychosomatischen Bereich und im Sozialverhalten.

Unbenannt

Kinderrechte im digitalen Raum

IfaK - Institut für angewandte Kindermedienforschung, 2023

Ob im Alltag oder in der Schule, digitale Medien sind zu einem essentiellen Bestandteil der Kindheit geworden und aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Zum verantwortungsvollen Umgang mit diesen Medien gehört es allerdings auch, persönliche Rechte und Grenzen im digitalen Raum zu kennen. Für Eltern ist es aus diesem Grund wichtig, mit Kindern über ihre Rechte zu sprechen. Sie sollen lernen, sich selbst im Internet zu schützen und Gefahren eigenständig zu erkennen.

Unbenannt

Lehrer*innenhandbuch zum Arbeitsheft „Wusstest du, dass du Rechte hast?“

UNICEF Deutschland, 2020

Das Heft ist für Lehrer*innen und pädagogisches Fachpersonal geeignet. Ältere Kinder lernen mit den Aufgaben in diesem Heft ihre Rechte kennen, warum sie diese Rechte haben und warum Kinderrechte so wichtig sind.

Unbenannt12

Das Grundgesetz

Logo!, 2022

Im Grundgesetz stehen die wichtigsten deutschen Regeln des Zusammenlebens. logo! erklärt es euch.