Gefundene Beiträge: 632
Gefundene Beiträge: 632
Gefühlsmonster GmbH, 2005
Leitlinien für die Arbeit mit den Gefühlsmonster-Karten finden sich hier.
Anregungen zum Einsatz der Gefühlsmonster in der Kita gibt es hier.
Anregungen zum Einsatz der Gefühlsmonster für Pädagog:innen gibt es hier.
Amadeu Antonio Stiftung, 2024
Südwestrundfunk, 2025
Ab 8 Jahren empfohlen.
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V., 2022
Ab 12 Jahren und für eine Gesamtgruppengröße von etwa 20 Personen empfohlen.
Carlsen Verlag, 2018
Ab 12 Jahren empfohlen.
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2024
Pattloch Geschenkbuch, 2015
Empfohlen ab 6 Jahren.
BKJ - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V., 2025
mitMachen e. V. | JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets, 2023
Das Planspiel kann als Beispiel für die spielerische Auseinandersetzung mit demokratischer Beteiligung gespielt werden oder in Vorbereitung zur Teilnahme am Bürgerbudget im eigenen Ort. Es wird für Spieler:innen ab 15 Jahren empfohlen und in Gruppen von 10 bis 32 Teilnehmenden. Das Planspiel eignet sich für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Demokratiebildung. Es kann in Schulen aller Schulformen ab Klassenstufe 9 gespielt werden.
Deutsches Komitee für UNICEF, 2013
Das Material wird für die Klassenstufen 4 bis 8 empfohlen. Zusätzliche Materialien für den Unterricht sowie die Unicef-Ausstellung (Kein) Wasser für alle finden sich hier.