Kinder haben ein Recht darauf, ihre Rechte zu kennen. Dafür braucht es Kinderrechtebildung.

Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Lehr- und pädagogische Fachkräfte schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden.

Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren.

Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übertragen werden und bestätigen, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.

Was sind denn überhaupt die Kinderrechte?

Neue Inhalte auf dem Portal:
Kinder stehen mit einem Plakat, auf dem Wir haben Rechte steht, auf einer Wiese.

Wir haben Rechte! Kamishibai-Bildkarten

Don Bosco Medien, 2014

Bildungsbereich(e): Frühkindliche Bildung, Grundschule, Kulturelle und außerschulische Bildung

Ein Videoausschnitt mit einem Kind und einem Moderator mit Mikrofon.

Richtiges Essen haben wir nur selten

ZDF logo!, 2023

Bildungsbereich(e): Weiterführende Schule

Eine Textseite mit Logos, Überschrift und Text.

Eine dekoloniale Perspektive auf die Kinderrechte

Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung & Erziehung, Institut für den Situationsansatz, INA Berlin gGmbH, 2022

Bildungsbereich(e): Studium

Kinder bewegen ihre Hände und Arme, um etwas zu sagen.

Hand in Hand die Welt begreifen. Ein Bildwörterbuch der Gebärdensprache

Klett Kinderbuch, 2010

Bildungsbereich(e): Frühkindliche Bildung, Grundschule

Kinder sind mit Plakaten, in der Schule, beim Essen und beim Spielen zu sehen.

Alle Kinder haben Rechte

Save the ChildrenDeutschland e.V., 2023

Bildungsbereich(e): Grundschule, Kinder- und Jugendhilfe, Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Zwei Kinder naschen in der Küche aus einer Schüssel. Ein Hund beobachtet sie.

Grüner Reis und Blaubeerbrot Lieblingsrezepte für Kinder aus aller Welt

Prestel Verlag, 2019

Bildungsbereich(e): Grundschule, Kulturelle und außerschulische Bildung

Zwei Kinder spielen mit Fantasiewesen und Fantasiemaschinen auf einem Feld.

Die Regeln des Sommers

Aladin Verlag, 2014

Bildungsbereich(e): Grundschule, Kulturelle und außerschulische Bildung

Kinder demonstrieren in einem Dorf in Indien und halten Schilder hoch.

Power to the Children – Kinder an die Macht

Backpack Distribution – Anna Kersting Filmverleih, 2018

Bildungsbereich(e): Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Drei Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen sprechen miteinander.

Emotionen verstehen, Bedürfnisse kommunizieren

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Save the Children Deutschland e. V., 2024

Bildungsbereich(e): Grundschule, Kinder- und Jugendhilfe, Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Blauer Hintergrund mit Überschrift und Logo.

Kinderrechte als Thema der Jugendarbeit – Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Bezirksjugendring Oberbayern, 2025

Bildungsbereich(e): Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Unsere Themenfelder

Armut und soziale Sicherheit
Armut & soziale Sicherheit
Szene_02
Basiswissen Kinderrechte
Behinderung & Inklusion
Behinderung & Inklusion
Beschwerde
Beschwerde­mechanismen
Bildung
Bildung
Junge Menschen erfahren politische Bildung, indem sie Vorträge halten und Feedback bekommen und eine Wahl durchführen.
Demokratie­bildung
Diskriminierungsverbot
Diskriminierungs­verbot
Familie & Alternative Fürsorge
Familie & Alter­native Fürsorge
Flucht & Ausbeutung
Flucht & Ausbeutung
Gesundheit
Gesundheit
Grundgesetz
Grundgesetz
Kinderrechte im digitalen Umfeld
Kinderrechte im digitalen Raum
Kinderschutz, Schutz vor Gewalt
Kinderschutz / Schutz vor Gewalt
Kindeswohlvorrang
Kindeswohl­vorrang
Monitoring
Monitoring
Partizipation
Partizipation
Privatsphäre
Privatsphäre
Spiel & Freizeit
Spiel & Freizeit
Umwelt und Klimaschutz
Umwelt & Klimaschutz
Zugang zu Information
Zugang zu Information