Kinder haben ein Recht darauf, ihre Rechte zu kennen. Dafür braucht es Kinderrechtebildung.

Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Lehr- und pädagogische Fachkräfte schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden.

Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren.

Was sind denn überhaupt die Kinderrechte?

Neue Inhalte auf dem Portal:
Der Berliner Rechstag als 3D-Modell auf einem Smartphone mit einem Play-Button.

Studie: How to Sell Democracy Online Fast

Das Progressive Zentrum, Bertelsmann Stiftung, Stiftung Mercator, 2025

Bildungsbereich(e): Kinder- und Jugendhilfe, Kulturelle und außerschulische Bildung, Studium

Grünes Cover der Zeitschrift Menschenrechte und Entwicklung

Das Konzept der Intersektionalität und seine Bedeutung für die Menschenrechte

Michael Krennerich Leitung, Christina Binder, Tessa Debus, Elisabeth Holzleithner und Weitere, 2021

Bildungsbereich(e): Studium

Orange book cover with title and author's name.

Childism. Confronting Prejudice Against Children

Yale University Press, 2013

Bildungsbereich(e): Studium

Website mit Videos zu kindgerechter Erziehung auf Arabisch.

Kindgerechte Erziehung – Lehrfilmreihe auf Arabisch

Deutsche Liga für das Kind, 2025

Bildungsbereich(e): Frühkindliche Bildung, Grundschule, Kinder- und Jugendhilfe

Buchcover mit rotem Titel

Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein

Verlag Herder, 2025

Bildungsbereich(e): Studium

Junge Menschen klettern auf einem riesigen Paragraf herum.

Kinder haben Rechte. Songtexte für Kinder im Grundschulalter

Zartbitter e.V., 2022

Bildungsbereich(e): Grundschule, Kulturelle und außerschulische Bildung

Ein Kind in einer Schulklasse zeigt auf ein Kind, das sich meldet.

Die Kindheit von morgen gestalten: Für jedes Kind, jedes Recht

Unicef Österreich, 2024

Bildungsbereich(e): Weiterführende Schule

Magazincover mit Titel und Autor:innen

Kinder erforschen ihre Rechte. Was wird zur Sache, wenn sich Kinder forschend mit Kinderrechten auseinandersetzen? CC BY-SA 4.0

Linya Coers, Toni Simon & Detlef Pech, 2022

Bildungsbereich(e): Studium

Abbildung einer grünen Stadtsilhouette mit dem Podcasttitel stadtvisionen.

stadtvisionen – jung gedacht

Kinderfreundliche Kommunen Köln, Berlin-Pankow und Mannheim, 2024

Bildungsbereich(e): Kinder- und Jugendhilfe, Studium

Menschen protestieren auf einer Demonstration für ihre Rechte.

Toolbox Menschenrechte. Material- und Methodensammlung für Unterricht, Projekttage und Aktionen

Misereor e.V., 2025

Bildungsbereich(e): Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Unsere Themenfelder

Armut und soziale Sicherheit
Armut & soziale Sicherheit
Szene_02
Basiswissen Kinderrechte
Behinderung & Inklusion
Behinderung & Inklusion
Beschwerde
Beschwerde­mechanismen
Bildung
Bildung
Junge Menschen erfahren politische Bildung, indem sie Vorträge halten und Feedback bekommen und eine Wahl durchführen.
Demokratie­bildung
Diskriminierungsverbot
Diskriminierungs­verbot
Familie & Alternative Fürsorge
Familie & Alter­native Fürsorge
Flucht & Ausbeutung
Flucht & Ausbeutung
Gesundheit
Gesundheit
Grundgesetz
Grundgesetz
Kinderrechte im digitalen Umfeld
Kinderrechte im digitalen Raum
Kinderschutz, Schutz vor Gewalt
Kinderschutz / Schutz vor Gewalt
Kindeswohlvorrang
Kindeswohl­vorrang
Monitoring
Monitoring
Partizipation
Partizipation
Privatsphäre
Privatsphäre
Spiel & Freizeit
Spiel & Freizeit
Umwelt und Klimaschutz
Umwelt & Klimaschutz
Zugang zu Information
Zugang zu Information