Gefundene Beiträge: 257
Gefundene Beiträge: 257
Ariba e.V., 2022
In diesem Podcast spricht Josephine Apraku darüber, wie man als Erwachsener mit Kindern über Rassismus sprechen und sie für das Thema sensibilisieren kann. Sie teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit als Pädagogin und gibt praktische Tipps für den Umgang mit diesem Thema im Alltag.
Ariba e.V., 2022
In diesem Podcast spricht Dipl.-Psych. Stephanie Cuff-Schöttle über die Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit von Kindern. Sie geht dabei auf die psychologischen Aspekte ein und erläutert, wie Rassismuserfahrungen das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern beeinflussen können. Außerdem gibt sie Tipps, wie Eltern und Erzieher*innen darauf reagieren und Kinder unterstützen können.
Ariba e.V., 2022
Dies ist eine Folge des Power Me Podcasts, in der Awosusi Onutor zu Gast ist und darüber spricht, warum rassismuskritische Kinderbücher wichtig sind und wie sie dazu beitragen können, Kinder für Diversität und Gleichberechtigung zu sensibilisieren.
Ariba e.V., 2022
Der Power Me Podcast #02 befasst sich mit dem Thema "Kinder vor Rassismus schützen". Die Gastgeberin Nuran Serin spricht mit Maryam Haschemi Yekani über ihre Beratungsarbeit und wie sie Kinder vor Diskriminierung schützen kann. Es werden Beispielfälle und Hürden bei der Beratung von Kindern aufgezeigt sowie Chancen für eine bessere Unterstützung der Kinder und Zusammenarbeit der beteiligten Instanzen besprochen.
DRK-Wohlfahrt, 2023
In der Podcast-Serie der DRK-Kitas teilen pädagogische Expert:innen, Leiter:innen von Kindertagesstätten und Fachberater:innen ihre Erfahrungen darüber, wie sie die fünf Qualitätsaspekte des Deutschen Roten Kreuzes im Kita-Alltag konkret umsetzen und welche Hindernisse sie dabei bewältigen. Durch praktische Ratschläge möchten sie dazu inspirieren, sich aktiv für eine positive Entwicklung aller Kinder einzusetzen.
Institut für den Situationsansatz, 2023
Der BIPOCCAST ist ein Podcast der Fachstelle Kinderwelten. Für die Fachtagung „Baustelle Inklusion“ 2023 startet die Fachstelle Kinderwelten im Rahmen der Maßnahme Diversifizierung ein Kinderwelten-BIPOC-Podcast, den BIPOCCAST.
nifbe -niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung, 2023
Der Podcast informiert über wichtige Themen in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. In regelmäßigen Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus der Praxis und Wissenschaft werden aktuelle pädagogische Themen behandelt, darunter die Eingewöhnung, Kinderrechte, Partizipation in der KiTa und der Umgang mit herausfordernden Kindern. Der Podcast bietet eine wissenschaftlich fundierte Perspektive, bleibt jedoch nah an der praktischen Umsetzung.
Don Bosco Medien, 2019
Die Kinderrechte bekannt zu machen, ist vielen Menschen ein Anliegen. Doch wie kann es gelingen, den Kindern selbst zu zeigen, welche Rechte es zu ihrem Schutz gibt? Und was heißt das konkret für das Zusammenleben im Kindergarten, in der Schule oder in der Familie? Jedes Bild dieses Mini-Bilderbuchs stellt ein Kinderrecht in den Mittelpunkt und erzählt dazu eine Szene mitten aus dem Kinderleben.
Kita.de, 2016
Tipps und Tricks zur Freizeitgestaltung
Jugendamt Landeshauptstadt Düsseldorf, 2020
Im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention haben sich viele Länder auf Rechte für Kinder auf der ganzen Welt vereinbart. Der Videoclip erläutert in Kürze kindgerecht das Recht auf Privatsphäre und Erziehung ohne Gewalt. Was dies genau heißt, erklärt dir der Kurzfilm.