walle-der-letzte-raeumt-die-erde-auf-303200159

WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf

Walt Disney Pictures, 2008

Nachdem die gesamte Menschheit ihren völlig verschmutzten Heimatplaneten in die Weiten des Weltalls verlassen hat, bleibt das Aufräumen der Erde den Robotern überlassen. 700 Jahre später ist nur noch der kleine Roboter WALL-E übrig und macht unermüdlich genau das, wofür er hergestellt wurde: Müll sortieren und zu kleinen Würfeln pressen. Doch nach all den Jahren alleine auf dieser Welt hat der liebenswerte Kerl einen winzigen Defekt entwickelt: eine Persönlichkeit. Fortan leidet er zunehmend unter seiner Einsamkeit.
Screenshot 2023-06-12 085016

Globales Lernen / BNE in der Schule NRW

Welthaus Bielefeld e.V., 2023

Unsere Unterrichtsmodule machen Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung zu verschiedenen Themenfeldern von BNE und Globalem Lernen. Sie folgen damit den Vorgaben des Referenzrahmens Schulqualität NRW 2020, der die Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE als wichtigen Inhaltsbereich für Unterricht und Schulentwicklung herausstellt. Ebenso wird dort die Bedeutung von Kooperationen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen erwähnt.
Die hier beteiligten Entwicklungsorganisationen wollen deutlich machen, dass für uns die entwicklungsbezogene Bildungsarbeit einen hohen Stellenwert hat. Wir hoffen, mit diesem Angebot Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer Arbeit unterstützen zu können.
gross-genug-die-welt-zu-retten_9783458178835_cover

Groß genug, die Welt zu retten

Insel Verlag, 2020

Loll Kirby erzählt von zwölf Jungen und Mädchen aus der ganzen Welt, die sich für unseren Planeten einsetzen. Die bunten, lebendigen Illustrationen von Adelina Lirius laden dazu ein, die Natur zu erkunden, und begeistern Kinder dafür, selbst etwas gegen Klimawandel und Umweltzerstörung zu unternehmen.
Screenshot 2023-06-06 105917

Sustainable Development Goals – Resources for educators

UNESCO, 2021

Education for Sustainable Development ESD is a key element of the 2030 Agenda for Sustainable Development. Its aims form one of the targets of the Sustainable Development Goal on education SDG 4.7 and it is considered a driver for the achievements of all 17 SDGs.

ESD empowers everyone to make informed decisions in favour of environmental integrity, economic viability and a just society for present and future generations. It aims to provide the knowledge, skills, attitudes and values necessary to address sustainable development challenges.

Complementary to the UNESCO guidance document - Education for Sustainable Development Goals - Learning Objectives, this resource bank has been designed for educators, education planners and practitioners. It offers hundreds of pedagogical ideas for classroom activities and multimedia resources detailing how best to integrate ESD into teaching and learning, from early childhood care through secondary education.

Screenshot 2023-04-25 113644

BNE-BOX: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ludwig-Maximilians-Universität München Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrer:innenbildung, 2023

Die Verschränkung von Fachunterricht und BNE in einzelnen Konkretionen stellt Lehrpersonen vor enorme fachliche, pädagogisch-didaktische und nicht zuletzt psychologisch-emotionale Herausforderungen, zu denen es bislang noch kaum wissenschaftsgetragene Erkenntnisse gibt. Die BNE-BOX will einen Beitrag dazu leisten, diese Herausforderungen anzunehmen, indem unter Projektleitung von Prof. Dr. Sabine Anselm Forschungsstelle für Werteerziehung und Lehrer:innenbildung mittels digital aufgezeichneter Unterrichtsstunden zu ausgewählten Einheiten der BNE-BOX fokussierte Blicke ins Klassenzimmer ermöglicht werden.
Screenshot 2023-04-25 092907

Lernplattform nachhaltige Entwicklungsziele

Welthaus Bielefeld e.V. & andere, 2022

Diese Website und die Lernplattform nachhaltige Entwicklungsziele werden getragen von neun entwicklungspolitischen Organisationen. Wir wollen damit unterstreichen, dass die Beschäftigung mit den SDGs in Schule und Bildungsarbeit  für uns ein wichtiges Anliegen ist.

Über diese Website hinaus stellen die Herausgeberorganisationen noch zahlreiche weitere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer bereit: Unterrichtsmaterialien, Referentendienste, Fachinformationen, Möglichkeiten der Projektunterstützung etc.

Kinderreport_2022__64352c9ec6681

Kinderreport 2022: Generationengerechte Politik gemeinsam mit und im Interesse von Kindern

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022

Seit mehr als 50 Jahren setzt sich das Deutsche Kinderhilfswerk für ein kindgerechtes Deutschland ein, in dem Kinder und Jugendliche mit ihren Anliegen und Wünschen auf Gehör und Respekt stoßen. Der Kinderreport Deutschland stellt für dieses Anliegen eine wichtige und mittlerweile traditionelle Basis dar. Er ist ein Instrument zur empirischen Erfassung aktueller Entwicklungen und Stimmungsbilder in Bezug auf die Umsetzung von Kinderrechten in Deutschland. So haben die Ergebnisse des Kinderreports stets dazu beigetragen, Debatten über eine nachhaltige und wirksame Verbesserung der Lebenssituation von Kindern in Deutschland anzustoß
71T-N+UxKUL

Greta – wie ein kleines Mädchen zu einer großen Heldin wurde

Knesebeck Verlag, 2019

Die beeindruckende Geschichte der sechzehnjährigen Klimaaktivistin Greta Thunberg, die eine weltweite Schülerbewegung entfacht hat und die mächtigsten Menschen der Welt zum Handeln gegen den Klimawandel auffordert – erzählt als Bilderbuch.

Erderwärmung, schmelzende Eiskappen und die wachsende Bedrohung des Planeten Erde – als Greta in der Schule vom Klimawandel erfährt, ist sie am Boden zerstört. Was kann sie tun? Wenn die Erwachsenen sich nicht genug dafür einsetzten, den Planeten zu retten, muss Greta selbst aktiv werden. Also streikt sie. Jeden Freitag führt ihr Weg nicht in die Schule, sondern zum Parlamentsgebäude in Stockholm, wo sie ein Plakat mit der Aufschrift „Schulstreik fürs Klima“ hält. Anfangs ist sie allein, doch nach einiger Zeit schließen sich immer mehr Schülerinnen und Schüler ihrem Streik an, bis ihr einsamer Protest zu einer weltweiten Bewegung gegen den Klimawandel wird. Heute hält Greta Reden bei wichtigen Veranstaltungen wie der UN-Klimakonferenz und ist eine der führenden Stimmen im weltweiten Diskurs darüber, wie wir unseren Planeten retten können. Damit sendet Greta die wichtige Botschaft, dass man nie zu klein ist, etwas Großes zu bewirken.

Dieses Bilderbuch über die Klimaaktivistin Greta Thunberg informiert und inspiriert junge Leser, die beginnen, sich mit der Welt um sich herum zu beschäftigen.

Mehr Demokratie in unseren Kitas

Mehr Demokratie in unseren Kitas

KTK-Bundesverband, 2021

Diese Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung ist ein Baustein im Beratungs- und Unterstützungsangebot für Multiplikator*innen in der Kindertagesbetreuung. Anhand der Erfahrungen, die im Bistum Aachen gemacht wurden, zeichnet das Projekt "Demokratie in Kinderschuhen. Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas" des KTK-Bundesverbandes nach, wie Multiplikator*innen im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung eigene regionale Projekte für eine Kultur des Miteinanders, des Mitgestaltens und des demokratischen Engagements mit Fach- und Leitungskräften von Kindertageseinrichtungen umsetzen können. Sie präsentiert Möglichkeiten, wie Mitbestimmung und Teilhabe von Kindern vielfaltssensibel gestärkt werden und somit Demokratiebildung gefördert wird. Dazu bietet die Handreichung Tipps und Beispiele, wie Multiplikator*innen aus dem Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen bei der Planung und Umsetzung eines eigenen Projekts vorgehen können.
Nachhaltigkeit_Film_BMU

Erklärfilm zur Nachhaltigkeit

Bundesumweltministerium, 2021

Eine Zukunft, in der Natur und Klima geschützt werden, weniger Menschen Not leiden und der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt wird: Diese und weitere Ziele verfolgt Deutschland mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Der Erklärfilm erläutert, was nachhaltige Entwicklung bedeutet, welche wichtige Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene das Bundesumweltministerium voranbringt – und auch, was jede:r Einzelne zur Nachhaltigkeit beitragen kann.