Unbenannt

Mit Profil! – Die DRK-Kitas

DRK-Wohlfahrt, 2023

In der Podcast-Serie der DRK-Kitas teilen pädagogische Expert:innen, Leiter:innen von Kindertagesstätten und Fachberater:innen ihre Erfahrungen darüber, wie sie die fünf Qualitätsaspekte des Deutschen Roten Kreuzes im Kita-Alltag konkret umsetzen und welche Hindernisse sie dabei bewältigen. Durch praktische Ratschläge möchten sie dazu inspirieren, sich aktiv für eine positive Entwicklung aller Kinder einzusetzen.

Unbenannt

Kinderrechte in Gefahr – Wie sich der Klimawandel auf die Rechte der Kinder auswirkt

Humanium, 2019

30 Jahre ist es her, seit die Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen wurde. Eines der zentralen Themen auf den diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen sind der Klimawandel und seine drastischen Folgen für die Kinderrechte.

Bezuidenhout_Hallo _Baeume_Cover_4572-0.indd

Hallo, Bäume

Jumbo Verlag, 2023

Ein kleines Mädchen entdeckt die Welt der Bäume und stellt sich allerhand wichtige Fragen: Wieso haben Bäume so runzelige Haut? Waren sie zu lange in der Badewanne? Merken sie es, wenn ihre Blätter die Farbe wechseln? Oder wenn Kinder in ihnen spielen? Frieren sie im Winter? Wieso haben sie so lustige Namen? Mit ganz viel Liebe wird die Natur erkundet, und Maria Lebedevas fantasievolle Illustrationen ziehen uns dabei direkt in die faszinierende grüne Welt hinein. Spielerisch beschäftigt man sich mit dem Leben der Bäume und fragt sich am Ende, ob sie wirklich so anders sind als wir selbst.

rette-die-welt-mit-deiner-idee_9783458179900_cover

Rette die Welt mit deiner Idee

Insel Verlag, 2022

Mit acht Jahren begann Maya aus den USA, umweltfreundliche Mode zu machen. Im Alter von vierzehn Jahren erfand Reyhan aus Aserbaidschan einen cleveren Apparat, der aus Regentropfen grüne Energie gewinnt. Die Niederländerin Fabïenne kämpft gegen die Abholzung von Wäldern und für die Vermeidung von Papiermüll. Jefferson aus Kenia baut nachhaltig Obst und Gemüse an. Mit zwölf Jahren lernte Archie aus Australien, wie wichtig saubere Ozeane sind, und hilft nun, sie zu schützen. Welche Idee hast du für eine bessere Welt?

Screenshot 2023-08-08 150840

Zeit für ein Quiz

Seitenstark e.V., 2023

Diese Woche wollen wir alle Rätsel-Fans glücklich machen. Und da bieten die Kinderseiten eine große Themenauswahl an. Auch die Quizformate sind unterschiedlich. Klick dich durch und mach dich schlau! Wir wünschen viel Spaß.

csm_BI_Arbeitshilfe_Zukunftsgestalter_innen_TITELBILD_a3e7ea51d2

Zukunftsgestalter*innen – Mit Kunst und Kultur für die Gesellschaft aktiv

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), 2020

Kulturelle Bildung ist Bildung für Zukunft. Kulturelle Bildung eröffnet jungen Menschen Räume, ihre Umwelt neu wahrzunehmen, ihre eigenen Fragen aufzuwerfen, künstlerisch und spielerisch Antworten zu suchen, ihre Positionen öffentlich zu zeigen. Junge Menschen nehmen, stärker als andere Generationen vor ihnen, die Debatte um Zukunft selbst in die Hand. Sie wollen Zukunftsgestalter*innen werden und fordern Erwachsene auf, dass ihnen die Möglichkeiten, eben genau dies zu tun – Zukunft zu gestalten – nicht bereits jetzt genommen werden.

Die Arbeitshilfe bietet Anregungen für Praktiker*innen, ihre Arbeit bezüglich der Zukunftsthemen Diversität, Demokratie, Digitalität und Nachhaltigkeit zu reflektieren und durch fachliche Impulse zu bereichern. Werkzeuge geben konkrete Methoden für die kulturelle Bildungsarbeit an die Hand, die mit Kindern und Jugendlichen für die Bearbeitung dieser Zukunftsthemen angewendet werden können.

Recht_auf_Gesundheit_und_lebenswerte_Umwelt__64c0fae0a0afe

Recht auf Gesundheit und lebenswerte Umwelt (YouTube-Playlist)

Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V., 2022

Gesunde Nahrungsmittel, sauberes Trinkwasser, Kleidung, ein Dach über dem Kopf, die Möglichkeit sich zu waschen und auf Toilette zu gehen und Ärztinnen und Ärzte, die sich kümmern, wenn man krank ist. Alle Kinder haben ein Recht auf diese Dinge, damit sie gesund aufwachsen können. DIe Playlist präsentiert eine vielfältige Auswahl von Kurzfilmen von Kindern und Jugendlichen, die spannend und unterhaltsam für ernsthafte Probleme sensibilisieren. Die Filme sind entstanden im Rahmen des bundesweiten Programms KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte (seit 2018) bzw. des Kinderrechte-Filmfestivals in Berlin und Brandenburg (2013-2017). KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, eigene Anliegen zu formulieren und für diese einzutreten. Kinder- und Jugendgruppen, die sich für ihre Rechte einsetzen wollen und selbst einen Film produzieren wollen, finden weitere Informationen unter www.klappeauf.org

Screenshot 2023-07-24 104618

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, 2016

Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist das Ergebnis der gemeinsamen Initiative der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen gibt Impulse, um Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schule und im Unterricht zu verankern.

Screenshot 2023-07-24 104317

Unterrichtsmaterial und Lernvideos zu Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit – zum kostenlosen Download

Wandel vernetzt denken, 2023

Das Unterrichtsmaterial und die Lernvideos unterstützen die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren insbesondere der Schularten Gymnasium, Gesamtschule und Realschule (Deutschland), Allgemeinbildende höhere Schule und Berufsbildende höhere Schule (Österreich) sowie Maturitätsschule und Fachmittelschule (Schweiz).

Geeignet sind das Unterrichtsmaterial und die Lernvideos beispielsweise für die Fächer Geographie, Gemeinschaftskunde, Politik, Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Ethik und Erdkunde. Zudem für den fächerübergreifenden Einsatz und Vertretungsstunden.

Screenshot 2023-07-24 103749

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

Greenpeace e. V., 2023

erufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) schafft hierfür einen Rahmen. Diese Handreichung dient als praktische Unterstützung, um Nachhaltigkeit und BBNE vor Ort mit Leben füllen zu können. Für Schulleitungen, Lehrer:innen, Schüler:innen, Träger und Partner in der Region bietet das Heft:

  • eine Einführung zu BBNE und ihrer Bedeutung für die Schul- und Unterrichtspraxis

  • Praxis-Tools zu Nachhaltigkeit in der Schulentwicklung (Whole School Approach)

  • konkrete Anregungen zu BBNE und Nachhaltigkeit in der Unterrichtsgestaltung

  • Praxisbeispiele zu nachhaltiger Schulentwicklung und BBNE in der Unterrichtsgestaltung an Berufsbildenden Schulen.