Screenshot 2023-07-24 100114

Bildungsmaterialien zum Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung

BildungsCent e. V., 2023

Der Umgang mit komplexen und schwierigen Themen wie dem Klimawandel birgt grundsätzlich das Risiko, bei den Zielgruppen ein Ohnmachtsgefühl zu erzeugen. Daher wird in den Einheiten großer Wert auf eine konstruktive und handlungsorientierte Herangehensweise an die Thematik gelegt. Die verwendeten Methoden und Formate sind aktivierend, erfahrungs- und lösungsorientiert. Sie unterstützen die Schüler*innen dabei, das behandelte Wissen nachhaltig zu verinnerlichen und eigene Handlungsoptionen abzuleiten. Sie fördern Zukunftskompetenzen wie die Fähigkeit, kreativ und kritisch zu denken, mit Komplexität, Unsicherheiten und Widersprüchen umzugehen oder Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Auf diese Weise werden Gestaltungskompetenzen im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE gefördert.
Bestandteile der SDG-Toolbox_PNG

Die SDG-Toolbox der Zukunft FAIRändern Kampagne

KATE Umwelt & Entwicklung e.V., 2023

Auf dieser Seite erhalten Sie Zugang zu allen Bildungsmaterialien der SDG-Toolbox - damit Sie
niederschwellige und attraktive Nachhaltigkeitsbildung für Mitarbeitende und Nachwuchskräfte
in Ihrer Organisation umsetzen können!

Das Prinzip: Knackige Sensibilisierungsbotschaften z.B. auf Stickern, Postkarten, Plakaten wecken
die Neugier für Nachhaltigkeit. Über QR-Codes gelangen die Mitarbeitenden & Nachwuchskräfte zu vertiefenden, digitalen Bildungsangeboten z.B. Videos, E-Learnings.

Kombinieren Sie die SDG-Materialien flexibel und individuell, ganz nach Ihrem Bedarf.

Screenshot 2023-07-24 093255

Global Stories – Geschichten nachhaltigen Handelns

Eine Welt Forum Aachen e. V., 2023

Mit Global Stories möchten wir nicht Probleme, sondern Lösungsansätze in den Vordergrund stellen, um globale Zusammenhänge zu verdeutlichen. Geschichten können nicht nur helfen, komplexe Themen überschaubar und greifbar darzustellen, sie schaffen auch einen positiven Zugang und motivieren zum Handeln. Deshalb stellen wir hier Geschichten aus verschiedenen Kontinenten vor, von Menschen und Initiativen, die sich erfolgreich in ihrem Handlungsfeld für einen nachhaltigen Wandel einsetzen, authentisch, partizipativ, mitreißend.

Unsere Global Stories bieten Anknüpfungspunkte für zahlreiche Themen des Globalen Lernens und eignen sich besonders für die Arbeit mit Schulklassen und Jugendgruppen. Jede Geschichte wird ergänzt mit Anregungen für die Weiterarbeit im Unterricht.

csm_WeltAnsichten2022_f61e7d681d

Bildungsmaterialien zur Vermittlung der Globalen Nachhaltigkeitsziele SDGs

Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien, 2023

Diese Materialien werden in der Region RENN.mitte verliehen Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen. Bei Interesse am Verleih wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen in Ihrem Bundesland.
transfair_unterrichtsmaterial_fairer_handel_sdgs_cover

Unterrichtseinheit Fairtrade & die SDGs

Praxis Geographie & Fairtrade Deutschland e.V., 2023

17 Nachhaltigkeitsziele hat die UN vereinbart, die es gemeinsam umzusetzen gilt. Dafür müssen die Ziele generationsübergreifend verbreitet und auch in der Bildung verankert werden. In dieser Unterrichtseinheit lernt ihr, welchen Beitrag Fairtrade zu den Sustainable Development Goals SDGs leistet und wie auch ihr euch für den fairen Handel und die 17 Nachhaltigkeitsziele einsetzen könnt.
CIR_Klimagerechtigkeit

Klima-Kompakt-Kurs

Romero Initiative CIR, 2023

Die Klimakrise bedroht unsere Existenz. Deshalb ist es für unsere Zukunft wichtig zu wissen, was sie mit sich bringt – und wie wir sie bewältigen können. Beim Klima-Kompakt-Kurs aus der Kampagne „Game On – Don’t let climate change end the game“ lernen Teilnehmende genau das – spielerisch und online. Manche der Aspekte haben wir hier aufgegriffen und um die Perspektive der CIR erweitert.
Cover_Unser Klima unser Leben

Unser Klima – Unser Leben

Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V., 2012

Das inklusive Bildungsmaterial zum Thema „Klima und Klimawandel“ berücksichtigt die verschiedenen Unterstützungsbedürfnisse aller Kinder und Jugendlichen. Es besteht aus einem Handbuch inklusive CD-ROM sowie einer Materialkiste. Das Handbuch enthält Sachtexte, Grafiken und Bilder zum Thema Klima und Klimawandel sowie didaktische Ideen und methodische Umsetzungsvorschläge. Zudem benennt es in jedem Modul die Kernkompetenzen, welche explizit gefördert werden.
Kinderarbeit in Indonesien

Kinderarbeit in Indonesien

Kindernothilfe, 2023

Das Ländermodul Indonesien ist Teil einer Reihe von Materialien für den Unterricht zum Thema Kinderarbeit. Indonesien ist ein Land, das mehr als genug Themen für spannende Unterrichtsstunden bietet. Während in diesem Heft der Fokus auf dem Thema „Kinderarbeit“ liegt, sollen auch ein paar Anregungen zu den Themengebieten „Klimawandel“ und „Kinder auf der Straße“ mit einfließen.
Kit-BNE-1-_0

Kit Klimamonster

Parents for Future Germany, 2023

Kit Klimamonster zeigt eine große Vielfalt von BNE-Impulsen für Kinder, Eltern, Pädagogen, Multiplikatoren auf. Für einen anderen, bewussteren Umgang mit Klima- und Umweltschutz. Jeden Tag aufs Neue. In unserem ganz alltäglichen Leben. Für mehr Lebensqualität: weniger Lärm, gesunde Lebensmittel, eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft. Auch für die Kinder und Enkel unserer Kinder.

Das „#GRIPSistda KlimaPowerPaket“ für Menschen ab 9 Jahren

Das „#GRIPSistda KlimaPowerPaket“ für Menschen ab 9 Jahren

GRIPS Werke e.V., 2021

Das KlimaPowerPaket steckt voller theaterpädagogischer Übungen und Anreize für Pädagog*innen aller Fachrichtungen. Darin finden Sie auf 26 Seiten spannende Übungen und spielerische Einstiege, um mit Ihren Schüler*innen ab 9 Jahren theaterpädagogisch rund um die Themen Klimaschutz und -gerechtigkeit arbeiten zu können.

Das KlimaPowerPaket bietet dabei nicht nur theaterpädagogische Übungen: Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., der BUNDjugend Berlin und dem Kunst-Stoffe e.V. enthält das Heft weiterführende umweltpädagogische Übungen, Traumreisen und Bastelanleitungen für eigene Upcycling-Stempel aus alten Fahrradschläuchen.