Webaufnahme_25-1-2024_104913_www.youtube.com

kurz erklärt: Zivilgesellschaft

Brot für die Welt, 2023

Um Missstände zu verändern braucht es eine aktive Zivilgesellschaft. Wir unterstützen Menschen die sich für eine bessere Welt engagieren. 💪🧡🫵 

Dieses kurze YouTube-Video erklärt anschaulich, wie die Zivilgesellschaft dazu beiträgt, die Rechte und Bedürfnisse von Kindern zu fördern. Durch einfache Erklärungen und Beispiele aus dem echten Leben wird gezeigt, wie Bürgerinitiativen außerhalb von Regierung und Wirtschaft dazu beitragen, positive Veränderungen für Kinder zu bewirken. Das Video ermutigt die Zuschauer, sich für die Rechte der Kinder einzusetzen und aktiv an der Gestaltung einer kinderfreundlichen Gesellschaft teilzunehmen.

maxresdefault

Kurz erklärt: Nachhaltige Entwicklungsziele

Brot für die Welt, 2017

Armut und Hunger beenden, Gesundheit, Bildung und gute Arbeit für alle schaffen. Diese und weitere Forderungen der Nachhaltigen Entwicklungsziele SDGs sollen bis 2030 umgesetzt werden. Um das zu erreichen, muss die Weltgemeinschaft noch viel tun.
Screenshot 2022-11-10 113721

Körperpflege in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Respekt vor dem Kind als Menschen ist das A und O in der Körperpflege. Dieses Thema ist besonders heikel, da das Kind hierbei auf den Erwachsenen angewiesen ist. Wie gehst du mit diesem Thema in deiner Kita oder Kindertagespflege um? Und wie zeigst du jedem einzelnen Kind, dass du seine körperlichen Grenzen respektierst? In diesem Erklärfilm gibt dir Dr. Teresa Lehmann, wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband für Kindertagespflege, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Körperpflege in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.
Klimawandel DGS

Klimawandel

BR Fernsehen, 2021

Unserer Welt geht es nicht gut. Es ist so, als hätte sie Fieber. Das "Klima" ist zu warm geworden. Sehen statt Hören-Moderatorin Anke Klingemann hat zwei Kinderbücher zur Klimakrise gefunden, mit deren Hilfe sie in der aktuellen Sendung erklärt, wie es dazu gekommen ist. Und was wir alle für unsere Erde jetzt tun sollten.
maxresdefault

Kinderrechte: Recht auf Privatsphäre und Erziehung ohne Gewalt

Jugendamt Landeshauptstadt Düsseldorf, 2020

Im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention haben sich viele Länder auf Rechte für Kinder auf der ganzen Welt vereinbart. Der Videoclip erläutert in Kürze kindgerecht das Recht auf Privatsphäre und Erziehung ohne Gewalt. Was dies genau heißt, erklärt dir der Kurzfilm.
Screenshot 2022-11-10 134248

Kinderrechte kennenlernen

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Kennen lernen müssen die Kinderrechte die Erwachsenen wie auch die Kinder. Die Fachkräfte
brauchen Methoden, wie sie Kindern ihre Rechte nahebringen können. Beispiele solcher
Methoden erläutert Claudia Kittel.
Bildschirmfoto_2-5-2024_113740_www.youtube.com

Kinderrechte ins Grundgesetz? – logo! erklärt

ZDF logo!, 2024

Immer mehr Menschen fordern, dass die Kinderrechte auch im Grundgesetz festgeschrieben werden sollten. Warum wäre das wichtig? logo! erklärt es euch! Mehr Videos auch auf der logo! Webseite
Deckblatt mit angeschnittenen blauen und roten Sechsecken

Kinderrechte in Schule und Hort. 10 Ideen für Aktionen rund um die Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2023

Das Material richtet sich an pädagogische Lehrkräfte und Lehrer:innen, die die Kinderrechte in ihren Lehreinheiten thematisieren wollen. Zehn Aktionen, die die teilnehmenden Kinder selbst planen, gestalten und umsetzen können, bieten kreative Möglichkeiten, Kinderrechte in der Schule, im Hort oder in der außerschulischen Bildungsarbeit aufzugreifen. Die Aktionen sind mit Kindern von Klasse 1 bis 6 durchführbar und können dem Alter entsprechend angepasst werden. Durch die öffentlichkeitswirksamen Aktionen werden die Kinderrechte bekannt gemacht und die teilnehmenden Kinder darin bestärkt, sich für ihre Rechte einzusetzen.

Beispiele für die vorgestellten Aktionen sind: eine Kinderrechte-Ausstellung auf die Beine stellen, Erklärfilme mit Legetrick-Technik zu Kinderrechten erstellen, ein riesiges Kinderrechte-Kreidebild im öffentlichen Raum malen, einen Kinderrechte-Flasmob veranstalten und Kinderrechte-Stühle gestalten.

Screenshot 2023-10-18 131942

Kinderrechte in der Kita umsetzen

kindgeRECHT, 2021

Kinderrechte stehen nicht nur auf altem Papier in dicken Büchern. Sie müssen auch in der Lebensrealität von Kindern ankommen. In diesem Video geben wir euch praktische Tipps, wie ihr Kinderrechte in KiTas und ähnliche Einrichtungen zum Leben erwecken könnt.
Screenshot 2022-11-10 114607

Kinderrechte in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Welche Rechte haben Kinder eigentlich und mit welchen Methoden werden diese in der Kindertagesbetreuung und -tagespflege den Kindern vermittelt? Wie ist das bei dir, erkennst du die Rechte aller Kinder an? In diesem Erklärfilm gibt dir Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Kinderrechte in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.