Gefundene Beiträge: 44
Gefundene Beiträge: 44
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2022
Als zentraler Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland sowie als Informationsangebot zum Thema Bildung weltweit bietet der Deutsche Bildungsserver allen Interessierten Zugang zu hochwertigen Informationen und Internetquellen – schnell, aktuell, umfassend und kostenfrei. Als Meta-Server verweist er primär auf Internet-Ressourcen, die u. a. von Bund und Ländern, der Europäischen Union, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, Forschungs- und Serviceeinrichtungen und Einrichtungen der Fachinformation bereitgestellt werden.
German Education Server
As a central guide to the education system in Germany and as a source of information on education worldwide, the German Education Server offers all interested parties access to high-quality information and Internet resources - fast, up-to-date, comprehensive and free of charge. As a meta-server, it primarily refers to Internet resources provided by the federal and state governments, the European Union, universities, schools, state institutes, research and service facilities, and specialized information institutions, among others.
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB), 2022
politischbilden.de sammelt informative Hintergrundartikel und praktische Methodenbeschreibungen von erfahrenen politischen Bildner*innen, sowie Kontaktmöglichkeiten zu Expert*innen der non-formalen politischen Bildung aus vielfältigen Kontexten. Die Materialien stehen allen Interessierten zur freien Verfügung – in der Regel unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0. Sie sind verschiedenen Themenschwerpunkten (Modulen) und Schlagwörtern zugeordnet.
KiKA, 2014
Tabaluga, der kleine freundliche Drache, steht für die Werte Freundschaft und Solidarität. Daran knüpft die Doku-Serie „Take-off: Der Goldene Tabaluga 2014“ an. Sie begleitet sechs deutsche Jugendliche mit Migrationshintergrund, die sich fragen: „Was wäre, wenn ich nicht in Deutschland, sondern im Land meiner Vorfahren aufgewachsen wäre?“. Sie erfahren, wie anders Kinder in diesen Ländern groß werden und wie ähnlich sie sich dennoch in vielen Dingen sind.
National Coalition Deutschland, 2021
In diesem Film erklären wir, was einfache Sprache ist und warum es so wichtig ist, dass es Texte in einer einfachen Sprache gibt. Was ist einfache Sprache? Wann und wie wird sie verwendet? Und was ist eigentlich der Unterschied zur Leichten Sprache? Einfache Texte sind für viele zugänglich, komplizierte Texte schließen aus. Die UN-Kinderrechtskonvention gibt uns den Auftrag, Kinder und Jugendliche ernst zu nehmen. Eine einfache, klare und verständliche Sprache gehört dazu.