channels4_profile

Frauen in der Wissenschaft

Zdf- logo, 2023

"Albert Einstein, Isaac Newton, Johannes Keppler und so weiter: Meistens fallen uns nur berühmte männliche Wissenschaftler ein. Das wollen wir jetzt ändern! Das sind die weiblichen Superstars der Wissenschaft:"

jane-goodall_9783458178323_cover

Jane Goodall – Little People, Big Dreams

Insel Verlag, 2019

Als sie klein war, bekam Jane einen Plüschschimpansen geschenkt, der sie überallhin begleitete. Das war der Anfang ihrer großen Tierliebe. Als sie älter wurde, flog sie ins afrikanische Tansania, um Schimpansen zu studieren und mit ihnen zu leben. Bis heute reist Jane unermüdlich um die ganze Welt, um sich für die Rechte von Tieren einzusetzen.

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

ada-lovelace_9783458179146_cover

Ada Lovelace – Little People Big Dreams

Insel Verlag, 2021

Ada war viel allein, als sie klein war. Meistens spielte sie mit ihrer Lieblingskatze Mrs Puff und träumte von Maschinen, die fliegen können. Während einer langen Krankheit verbrachte sie viel Zeit im Bett und studierte Zahlen. Als sie später einen Mathematiker kennenlernte, der eine wundersame Rechenmaschine baute, erfand sie einen Code, der der Maschine sagte, was sie machen soll. Und heute ist dieser Code die Grundlage für unsere Computersprache!

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

malala-yousafzai_9783458643326_cover

Malala Yousafzai – Little People Big Dreams

Insel Verlag, 2022

Malalas Vater war Lehrer und sorgte dafür, dass seine Tochter, genau wie ihr Bruder, zur Schule gehen konnte. Als Malala zehn Jahre alt war, übernahmen die Taliban in ihrer Heimatregion die Macht. Sie zerstörten alle Mädchenschulen. Im pakistanischen Fernsehen prangert die Elfjährige die Taliban an. Es sei ein Verbrechen, Mädchen den Schulbesuch zu verwehren. Daraufhin wird sie angeschossen und schwer verwundet. Mit 17 Jahren bekommt sie den Friedensnobelpreis. In ihrer Rede sagt sie: »Ich stehe hier für 66 Millionen Mädchen auf der ganzen Welt, denen man die Bildung verweigert.«

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

Screenshot 2023-11-17 at 11-22-47 Jugendpolitisches-Konzept_rdp_Stand-2019.pdf

Jugendpolitisches Konzept

Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände, 2018

Die Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände RDP und RdP agieren in jugendpolitischen und jugendförderpolitischen Fragen auf Bundesebene gemeinsam. Diese gemeinsame Arbeit bedarf einer Orientierung gebenden Grundlage. Als Grundlage dient dieses gemeinsame Jugendpolitische Konzept.
Screenshot 2023-11-17 at 11-19-06 AH-Friedenspaedagogik_2014.pdf

„Friede verbindet Menschen“ Methoden zur Friedenspädagogik

Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände, 2014

Die vorliegende Arbeitshilfe will mit verschiedenen Gruppenstundenvorschlägen unterstützen, sich mit verschiedenen Themenfeldern der Friedenspädagogik in der Arbeit mit Rangern und Rovern, mit jungen Soldatinnen und Soldaten auseinander zu setzen sowie Anregungen geben, wie ein persönlicher Beitrag zum Frieden aussehen kann. Ein Gruppenstundenvorschlag sieht auch vor, dass Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Soldatinnen und Soldaten dies gemeinsam tun. Denn in der gemeinsamen Diskussion und Austausch kann voneinander gelernt werden und können neue Impulse für die Arbeit am Frieden gefunden werden.
kamishibai_header_Basteltipp_Minibuch-Du-und-ich-und-die-Kinderrechte__654e3a529bcc0

Basteltipp: Minibuch “Du und ich” und die Kinderrechte

Don Bosco Medien, 2022

Kreative Vertiefungsidee zum Bildkartenset "Wir haben Rechte!" Blogbeitrag zum Erarbeiten eines kleinen Minibuchs zum Thema Kinderrechte.
9783769825596

Die 50 besten Demokratie-Spiele für Grundschulkinder

Don Bosco Medien,

Teilhabe und Mitbestimmung für alle! Wie Kinder in demokratische Prozesse hineinwachsen. Diese umfassende Spielesammlung mit vielen abwechslungsreichen Aktionsideen macht Kinder im Grundschulalter auf einfache Art mit den Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft vertraut. 50 pädagogische Spiele und Projektideen zur Demokratieerziehung, lebensnahe Projekte und Gemeinschaftsspiele, die begeistern: So wird Demokratiebildung in Grundschule und Gruppenstunde zur Lieblingsbeschäftigung für Kinder ab 6!
Teilhabe und Mitbestimmung für alle! Wie Kinder in demokratische Prozesse hineinwachsen. Diese umfassende Spielesammlung mit vielen abwechslungsreichen Aktionsideen macht Kinder im Grundschulalter auf einfache Art mit den Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft vertraut. 50 pädagogische Spiele und Projektideen zur Demokratieerziehung, lebensnahe Projekte und Gemeinschaftsspiele, die begeistern: So wird Demokratiebildung in Grundschule und Gruppenstunde zur Lieblingsbeschäftigung für Kinder ab 6!
Bestimmer sein - Wie Elvis die Demokratie erfand. Kamishibai Bildkartenset

Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand. Kamishibai Bildkartenset

Don Bosco Medien, 2023

Wer darf hier bestimmen? Den Tieren im Urwald fällt es gar nicht leicht, festzulegen, wer die Entscheidungen treffen soll ... Mitbestimmung im Dschungel: Eine Geschichte über Demokratie für das Kamishibai Erzähltheater! Katja Reiders gereimte Erzählung über Demokratie und Partizipation im Dschungel macht ein komplexes Thema für Kinder ab vier Jahren verständlich.
Wer bestimmt hier eigentlich_Demokratie lernen, Partizipation leben. Kamishibai Bildkartenset

Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie lernen, Partizipation leben. Kamishibai Bildkartenset

Don Bosco Medien, 2020

Was für ein spannendes Projekt: Der Hof der Grundschule soll neu gestaltet werden und die Schulleiterin möchte die Kinder ganz demokratisch miteinbeziehen! Doch schnell wird klar, dass nicht alle Einfälle umgesetzt werden können. Wie lässt sich diese Situation lösen? Autorin Jeanette Boetius und Illustratorin Manuela Olten stellen mit ihrer Geschichte die Grundprinzipien der Demokratie dar – komplett mit offenen und geheimen Abstimmungen, eindeutigen Mehrheitsentscheidungen und knappen Wahlausgängen. Demokratische Bildung für Grundschule und Hort: 17 Bildkarten mit Textvorlage, Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht. Übergreifendes Lehrplanthema Demokratie alltagsnah präsentiert!