Gefundene Beiträge: 432
Gefundene Beiträge: 432
Institut für Demokratieforschung, 2015
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022
Carlsen Verlag & Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2013
Outlaw Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, 2015
Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung", 2023
Gute Beziehungen sind wichtig. Das wissen alle, die in einer KiTa arbeiten. Doch der Alltag ist oft stressig: Mal ist eine Kollegin krank, mal eine Stelle unbesetzt, viele Kinder spiegeln die Konflikte, die sie in ihren Familien erleben. In dieser Folge unseres KiTa-Podcasts spricht Moderatorin Katrin Rönicke mit Johannes Neumann, Coach und Autor eines Fortbildungsmoduls zum Thema „Beziehungsqualitäten“. Sie zeigen Wege auf, sich einzufühlen und auszutauschen, trotz Kindertrubel und straffem Dienstplan. Sie diskutieren, wie sich Beziehungen stärken lassen, zu Kindern und Kolleg*innen. Wie sich in jeder KiTa Jung und Alt gesehen und gehört fühlen und damit Demokratie gelebt werden kann.
Der Paritätische Gesamtverband, 2019
Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung", 2023
In der ersten Folge blicken wir auf die besonderen Herausforderungen der Corona-Zeit. Die Moderatorin Katrin Rönicke unterhält sich mit Prof. Dr. Raingard Knauer, die seit 20 Jahren zu der Frage forscht, wie man schon kleine Kinder demokratisch beteiligen kann. Prof. Dr. Knauer hebt hervor, dass Probleme nicht für, sondern mit den Kindern gelöst werden sollten. Sie beleuchtet, dass wir Erwachsene oft Macht ausüben, ohne uns dessen bewusst zu sein. Und sie gibt Tipps, wie Kinder auch in Zeiten von Notbetreuung und Hygieneregeln mitbestimmen können.
Bundesverband für Kindertagespflege e. V, 2022
Bundesverband für Kindertagespflege, 2022
Der Paritätische Gesamtverband, 2022