Screenshot 2023-10-18 121026

Grundlagen für eine diskriminierungsfreie Pädagogik im Kindergarten

Reach Out Berlin, 2016

Pädagogische Fachkräfte tragen eine Verantwortung, gesellschaftliche Abwertung und Ausgrenzung zu hinterfragen und sich dagegen zu positionieren. Dazu müssen sie ihren eigenen Umgang mit Unterschieden kritisch reflektieren und für Vorurteile, Diskriminierung und deren Folgen sensibler werden. In erster Linie beinhaltet eine diskriminierungsfreie Pädagogik im Kindergarten eine kritische Selbstreflektion der Erzieher_innen. Erst wenn wir unsere eigenen Vorurteile erkennen können und bemerken, wann wir diese reproduzieren, können wir einen Raum für eine vorurteilsbewusste Pädagogik schaffen und Diskriminierungen entgegen wirken.
kitafux_logo_claim

Alltagsrassismus in der Kita?

kita-fuchs.de, 2018

Wenn wir von Rassismus sprechen, dann klingt das für manche böse. Viele von uns empfinden diesen Begriff als sehr negativ und verurteilend und weisen ihn empört von sich. Wir schieben ihn in die Rechts-Ecke oder versuchen ihn regional zu verorten. Doch so einfach lässt sich eine jahrhundertlange, sich in Strukturen verfestigte und von Vorteilen und Benachteiligungen geprägte Praxis nicht wegrationalisieren. Rassismus versteckt sich in unserem Alltag – auch im Kita-Alltag.
Screenshot 2023-10-18 113645

SPRICH ÜBER DISKRIMINIERUNG. #Darüberreden

Antidiskrimminerungsstelle des Bundes, 2019

Diskriminierungen können jede und jeden treffen – in der Schule, der Freizeit, der Ausbildung und im Beruf. Menschen werden diskriminiert – wegen ihres Alters, einer Behinderung,ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, ihrer sexuellen Identität, aber auch wegen ihrer sozialen Herkunft oder des Aussehens.Mit unserer Kampagne #DarüberReden haben wir junge Leute motiviert, ihre Erfahrungen zu teilen und so deutlich zu machen: Viele machen solche Erfahrungen. Es ist wichtig, sie ernst zu nehmen und sich gegen Benachteiligung einzusetzen
Screenshot 2023-10-18 113331

Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden

Antidiskriminerungsstelle des Bundes, 2019

Dieser Leitfaden richtet sich an Lehrer:innen, Schulleitungen und das pädagogische Personal an Schulen, an Mitarbeitende von Schulverwaltungen, aber auch an außerschulische Akteure wie Elternvereine und zivilgesellschaftliche Organisationen aus dem Bereich der Antidiskriminierungsarbeit. Wenn Sie sich für den Schutz vor Diskriminierung an Ihrer Schule einsetzen wollen, finden Sie in diesem Leitfaden Ideen für konkrete Maßnahmen, die Sie alleine oder in Kooperation mit anderen umsetzen können, sowie bestehende Beispiele guter Praxis an Schulen.
Unbenannt

Involving Children in the Discussion on Their Rights – General Principles

GlobalChild, 2020

These cards are a summary of the Global Child Rights Dialogue GCRD project.
Article 42 in the United Nations Convention on the Rights of the Child obligates governments to
take all measures to assure that the CRC is widely known by children and adults.
Screenshot-2023-09-26-150442

Your Children’s Rights

Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth; National Coalition Deutschland, 2023

The Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth has translated the Children's Rights Brochure published in 2022 into English. The Brochure was developed together with the National Coalition Germany - Children's Rights Network and the children's and youth broadcaster KiKA. Children and young people were also actively involved in the development. The brochure provides an overview of children's rights in a child-friendly and illustrative way.

Die Kinderrechtebroschüre hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit dem Netzwerk Kinderrechte National Coalition Deutschland und in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendsender KiKA entwickelt und veröffentlicht. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet. Die Broschüre vermittelt in kindgerechter und sehr anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte.

Unbenannt

Power Me – Empowerment

Power Me, 2018

POWER ME ist ein Empowerment Projekt für von Rassismus betroffene Kinder in Berlin. Ziel ist es, diese Kinder im Umgang mit Rassismus und Diskriminierung zu begleiten und zu stärken. Neben den Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren richtet sich unser Projekt ebenfalls an die Eltern und Bezugspersonen der Kinder sowie pädagogische und psychologische Fachkräfte. Wir möchten ein Ort der Begegnung und des Netzwerkens für Kinder, Eltern/Bezugspersonen und Fachkräfte sein. Gleichermaßen möchten wir auch durch Fortbildungen und Workshops, Wissen vermitteln und der Community zugänglich machen. Unser Projekt zielt darauf ab, rassismuserfahrene Kinder und ihr Umfeld in ihrem Alltag innerhalb einer weißen Mehrheitsgesellschaft und den daraus hervorgehenden Strukturen und Machtverhältnissen zu unterstützen. Sowohl die Begleitung beim Empowerment der Kinder als auch die Unterstützung zur Entwicklung eines rassismuskritischen Bewusstseins des sozialen und pädagogischen Rahmens dieser Kinder stellen dabei gleichermaßen Säulen unserer Arbeit dar. Bei POWER ME sind viele Menschen aktiv und tragen tatkräftig dazu bei, unsere Ziele zu erreichen.

R

JOG – Jugendliche ohne Grenzen

JOG - Jugendliche ohne Grenzen, 2005

Jugendliche ohne Grenzen JOG ist ein 2005 gegründeter bundesweiter Zusammenschluss von jugendlichen Flüchtlingen.

Deren Arbeit folgt dem Grundsatz, dass Betroffene eine eigene Stimme haben und keine “stellvertretende Betroffenen-Politik“ benötigen. Sie entscheiden selbst, welche Aktionsformen sie wählen, und auch, wie sie diese durchführen.

JOG ist gegen jegliche Art von Diskriminierung, insbesondere: Rassismus,
Faschismus & antimuslimischer Rassismus.

Bundesfachtagung-2017-Foto-Offenblende-Robert-Bergemann-2

Klassismus

Schule mit Courage - Schule ohne Rassismus, 2023

Ein Artikel über Klassismus, welcher die Grundaspekte der Form der Diskriminierung verständlich beschreibt und darstellt.
Unbenannt

Mit Kindern über Rassismus ins Gespräch kommen

Ariba e.V., 2022

In diesem Podcast spricht Josephine Apraku darüber, wie man als Erwachsener mit Kindern über Rassismus sprechen und sie für das Thema sensibilisieren kann. Sie teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit als Pädagogin und gibt praktische Tipps für den Umgang mit diesem Thema im Alltag.