csm_BI_Arbeitshilfe_Zukunftsgestalter_innen_TITELBILD_a3e7ea51d2

Zukunftsgestalter*innen – Mit Kunst und Kultur für die Gesellschaft aktiv

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung BKJ, 2020

Kulturelle Bildung ist Bildung für Zukunft. Kulturelle Bildung eröffnet jungen Menschen Räume, ihre Umwelt neu wahrzunehmen, ihre eigenen Fragen aufzuwerfen, künstlerisch und spielerisch Antworten zu suchen, ihre Positionen öffentlich zu zeigen. Junge Menschen nehmen, stärker als andere Generationen vor ihnen, die Debatte um Zukunft selbst in die Hand. Sie wollen Zukunftsgestalter*innen werden und fordern Erwachsene auf, dass ihnen die Möglichkeiten, eben genau dies zu tun – Zukunft zu gestalten – nicht bereits jetzt genommen werden.

Die Arbeitshilfe bietet Anregungen für Praktiker*innen, ihre Arbeit bezüglich der Zukunftsthemen Diversität, Demokratie, Digitalität und Nachhaltigkeit zu reflektieren und durch fachliche Impulse zu bereichern. Werkzeuge geben konkrete Methoden für die kulturelle Bildungsarbeit an die Hand, die mit Kindern und Jugendlichen für die Bearbeitung dieser Zukunftsthemen angewendet werden können.

Recht_auf_Fürsorge_bei_Behinderung__64c12b7334484

Recht auf Fürsorge bei Behinderung YouTube-Playlist

Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V., 2022

Manche Kinder leben mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung. Das kann für ein ganzes Leben oder für ein paar Wochen sein. Damit sie gut leben können, benötigen sie manchmal mehr Pflege, mehr Unterstützung oder eine andere Art von Schule. Deshalb haben sie ein Recht auf besondere Fürsorge. Die Playlist zeigt Kurzfilme von Kindern, die dieses Kinderrecht in Szene gesetzt haben, um dessen Bedeutung zu unterstreichen. Die Filme sind entstanden im Rahmen des bundesweiten Programms KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte seit 2018 bzw. des Kinderrechte-Filmfestivals in Berlin und Brandenburg 2013-2017. KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte unterstützt junge Menschen dabei, eigene Anliegen zu formulieren und für diese einzutreten. Kinder- und Jugendgruppen, die sich für ihre Rechte einsetzen wollen und selbst einen Film produzieren wollen, finden weitere Informationen unter www.klappeauf.org
Recht_auf_eigene_Geschlechtsidentität_und_Sexualität__64c120e22b09a

Recht auf Geschlechtsidentität und Sexualität YouTube-Playlist

Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V., 2022

Alle jungen Menschen haben die gleichen Rechte. Dazu gehört auch, die eigene Identität zu entwickeln und zu leben, ohne dass sie wegen ihrer Geschlechtsidentität, ihrer Sexualität oder ihres Aussehens diskriminiert werden. Die Playlist präsentiert Kurzfilme von Kindern und Jugendlichen, die offen ansprechen, was alle wissen sollten und das Thema Identität aus einer jugendlichen Perspektive ansprechen. Die Filme sind entstanden im Rahmen des bundesweiten Programms KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte seit 2018 bzw. des Kinderrechte-Filmfestivals in Berlin und Brandenburg 2013-2017. KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte unterstützt junge Menschen dabei, eigene Anliegen zu formulieren und für diese einzutreten. Kinder- und Jugendgruppen, die sich für ihre Rechte einsetzen wollen und selbst einen Film produzieren wollen, finden weitere Informationen unter www.klappeauf.org
Recht_auf_Schutz_vor_Rassismus__64c12349799b6

Recht auf Schutz vor Rassismus YouTube-Playlist

Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V., 2022

Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Land man stammt, welche Hautfarbe man hat, welche Sprache man spricht oder welcher Religion man angehört. Leider gibt es trotzdem nach wie vor Vorurteile und Rassismus gegenüber Menschengruppen. Die YouTube-Playlist beinhaltet Kurzfilme von Kindern, die sich mit ihren Geschichten gegen diese Form von Diskriminierung und für ein gleichberechtigtes Miteinander aussprechen. Die Filme sind entstanden im Rahmen des bundesweiten Programms KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte seit 2018 bzw. des Kinderrechte-Filmfestivals in Berlin und Brandenburg 2013-2017. KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte unterstützt junge Menschen dabei, eigene Anliegen zu formulieren und für diese einzutreten. Kinder- und Jugendgruppen, die sich für ihre Rechte einsetzen wollen und selbst einen Film produzieren wollen, finden weitere Informationen unter www.klappeauf.org
Herausgeberin: Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
Recht_auf_Schutz_vor_Mobbing__64c0f8a04f665

Recht auf Schutz vor Mobbing und Diskriminierung YouTube-Playlist

Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V., 2022

In Gesprächen mit Kinder und Jugendlichen darüber, was sie am meisten beschäftigt, fällt ein Begriff immer wieder: Mobbing. Die Playlist präsentiert eine Auswahl eindrücklicher Filmbeispiele, die veranschaulichen, wie belastend eine solche Situation für Kinder und Jugendliche ist und was Betroffene tun können, um Hilfe und Unterstützung zu bekommen. Die Filme sind entstanden im Rahmen des bundesweiten Programms KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte seit 2018 bzw. des Kinderrechte-Filmfestivals in Berlin und Brandenburg 2013-2017. KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, eigene Anliegen zu formulieren und für diese einzutreten. Kinder- und Jugendgruppen, die sich für ihre Rechte einsetzen wollen und selbst einen Film produzieren wollen, finden weitere Informationen unter www.klappeauf.org
Recht_auf_Eigenständigkeit_statt_Bevormundung_durch_Erwachsene__64c0f440a67cd

Recht auf Eigenständigkeit statt Adultismus YouTube-Playlist

Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V., 2022

Die Meinungen und Ideen von Kindern und Jugendlichen werden oft mit der Begründung ignoriert, sie seien noch zu jung. Dabei wissen sie meist selbst ganz gut, was sie benötigen, um angemessen aufzuwachsen. Wenn junge Menschen wegen ihres Alters nicht ernst genommen werden und nicht mitreden dürfen, obwohl es um Themen und Entscheidungen geht, die sie betreffen, nennt man das "Adultismus". Die Playlist präsentiert Kurzfilme, die das Problem aus Sicht junger Menschen verdeutlichen. Die Filme sind entstanden im Rahmen des bundesweiten Programms KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte seit 2018 bzw. des Kinderrechte-Filmfestivals in Berlin und Brandenburg 2013-2017. KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, eigene Anliegen zu formulieren und für diese einzutreten. Kinder- und Jugendgruppen, die sich für ihre Rechte einsetzen wollen und selbst einen Film produzieren wollen, finden weitere Informationen unter www.klappeauf.org
Somewhere over the haybale

Somewhere Over The Hay Bale

Fabian Schrader, 2023

Jenseits des Heuballens: Der erste deutschsprachige Interviewpodcast über queeres Leben auf dem Land. Eine neue Folge immer am 15. eines Monats.

Als schwuler Junge in einem ostdeutschen Dorf groß zu werden war nicht immer ganz so easy für mich. Homosexualität und queeres Leben kannte ich fast nur aus dem Fernsehen, es war für mich immer was abstraktes, fernes. Etwas, was es vor Ort nicht gab und was ich somit nicht sein konnte. Aber queeres Leben ist auch jenseits der großen Städte existent und vielfältig. Dazu gehören mitunter auch schwierige Zeiten, aber auch jede Menge Engagement vor Ort und Menschen, die sich solidarisch zeigen und für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einstehen.

In „Somewhere Over The Hay Bale“ interviewe ich Menschen, die im ländlichen Raum leben oder in einem Dorf/in einer Kleinstadt groß geworden sind. Ich richte so mehr Licht auf ihre Lebensrealitäten und -entwürfe, Erfahrungen, ihr Engagement und ihre Vorstellungen von community.

Für alle queeren Menschen, die in Dörfern und Kleinstädten aufwachsen und wohnen - es gibt uns. Wir sind vor Ort.

laut_stark_online

Laut. Stark. Online.

jugendschutz.net, 2020

Gegen Fake-News und Hass: Der Flyer klärt Jugendliche auf, wie Rechtsextreme durch Manipulation auf „Nachrichtenseiten“ und in Blogs zu Hass gegen Fremde verführen.
achtung_hinterhalt

Faltblatt: Achtung HINTERHALT!

jugendschutz.net, 2020

Rechtsextreme manipulieren im Social Web mit Fake News: Wie Rechtsextreme Nachrichten aus dem Zusammenhang reißen und was man dagegen tun kann.
Na Klasse - Die Kindertagesbetreuung, das Virus und der Klassismus

Na Klasse! Die Kindertagesbetreuung, das Virus und der Klassismus

Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung", 2023

Der Podcast für eine inklusive und vielfältige demokratische Praxis in der Kindertagesbetreuung! Die Podcast-Reihe unseres Kooperationsprojektes widmet sich den wichtigen Themen Demokratie und Vielfalt und bietet spannende Einblicke.

Wie Kinder gekleidet sind, ob sie Bioobst oder Schokoriegel in der Brotdose haben – all dies beeinflusst, wie sie wahrgenommen werden. Packen wir also schon die Kleinsten in soziale Schubladen? Und wie beeinflusst der eigene Status die Arbeit mit den Kindern? Über diese und weitere Fragen zum Thema Klassismus spricht die Moderatorin Katrin Rönicke mit ihren Gästen: Francis Seeck, Post-Doc an der Humboldt-Universität, und Katrin Reimer-Gordinskaya, Professorin für kindliche Entwicklung an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Diese Folge sensibilisiert dafür, Klassismus zu erkennen. Und sie zeigt, wie es im Kita-Alltag gelingen kann, soziale Unterschiede abzumildern.