Gefundene Beiträge: 1275
Gefundene Beiträge: 1275
NordSüd Verlag, 2019
Usborne Verlag, 2019
Gabriel Verlag, 2021
Landeshauptstadt Düsseldorf, 2023
Der Paritätische Gesamtverband, 2019
dtv Verlagsgesellschaft, 1992
Das Buch eignet sich zur Thematisierung des Nationalsozialismus und des Holocaust im Unterricht für das Fach Deutsch. Besonders ist, dass aus der Perspektive eines jungen Mädchens berichtet wird. Wichtig für die Vermittlung des Stoffes ist, dass die Schüler:innen über den Geschichtsunterricht parallel ein Verständnis des Holocausts erlangen.
Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung", 2023
Das haben wir wohl alle als Kind erlebt: Erwachsene halten sich für klüger, nur weil sie älter sind. Erlassen Regeln, die nur für Kinder gelten. Diese Folge widmet sich Adultismus, einer bis heute verbreiteten Haltung und Diskriminierungsform, die das Herabsetzung von Kindern durch Erwachsene aufgrund ihres Alters beschreibt. Erwachsene nehmen die Wünsche der Kinder nicht ernst und auch nicht ihre Einwände. Natürlich tragen Erwachsene Verantwortung. Aber ist es nicht oft nur bequemer, zu bestimmen statt zu verhandeln? Die Moderatorin Katrin Rönicke spricht mit ManuEla Ritz und Simbi Schwarz, die seit vielen Jahren für ein gerechteres Verhältnis zwischen Alt und Jung eintreten. Sie zeigen auf, wie sehr Adultismus unser Denken prägt und geben Tipps für den Familien- und Kita-Alltag.
Carlsen Verlag, 2016
Mit dem Kinderbuch Weil du mir so fehlst können trauernde Kinder unterstützt werden. Auf verschiedenen Aktionsseiten können Kinder Fotos einkleben, geheime Botschaften an den/die Verstorbene:n schreiben, Bilder malen und Erinnerungen festhalten. Kinder erfahren so, wie sie mit ihrer Traurigkeit umgehen können.
Zu dem Buch ist ein Poster entstanden und der Sänger Bosse hat eigens den Song Weil du mir so fehlst geschrieben, der kostenlos heruntergeladen werden kann. Auf der Website https://www.weildumirsofehlst.de gibt es weitere Informationen und Angebote der Autorin.
Das Buch wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen.
farbenkind Verlag, 2021
In einer immer schneller werdenden Welt vergessen wir oft, dass wir gut sind so wie wir sind. Viele Mädchen werden negativ durch ihr Umfeld beeinflusst und verlieren dadurch ihr Selbstvertrauen. Die Mädchen verlernen sich selbst mit all ihren besonderen Stärken und Schwächen zu lieben. Sie fühlen sich einsam, bedrückt und traurig.
In solchen Situationen ist es für Kinder sehr wichtig über Gefühle und Ängste zu sprechen. Oft fehlt hierfür jedoch der Mut, sodass sich Kinder zunehmend unsicher und auch einsam fühlen können. An dieser Stelle kommen Sie ins Spiel! Kinder brauchen eine Bezugsperson, der sie vertrauen und mit der sie über ihre Probleme sprechen können.
Die Autorin Katja Sommer zeigt in kindgerechter und liebevoller Weise, dass jedes Mädchen wundervoll und einzigartig ist – und eben genau so, wie es ist. Als Mutter kennt die Autorin die täglichen Herausforderungen von Kindern nur zu gut.
Das Buch soll Ihr Mädchen auf dem Weg zur Entdeckung der eigenen Einzigartigkeit begleiten und dabei helfen mit den täglichen Herausforderungen des Lebens besser umgehen zu können
Deutsche Liga für das Kind e.V., 2021