Beltz & Gelberg Verlag, 2024
Das Sachbuch richtet sich an Kinder ab etwa 8 Jahren und erklärt, wo Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag steckt – in Handys, Navis, Sprachassistenten, Streamingdiensten oder sogar Staubsaugerrobotern. Es zeigt, wie KI durch Algorithmen, neuronale Netze und maschinelles Lernen arbeitet und zum Beispiel Muster erkennt, selbstständig dazulernt oder anhand von Gesichtsausdruck und Stimme Gefühle erkennt. Zudem beleuchtet es Chancen und Risiken: Datenschutz, Stromverbrauch, algorithmische Vorurteile, Einsatz in der Medizin oder Pflege – und gibt praktische Tipps für einen souveränen Umgang mit persönlichen Daten. Mit Fragen wie „Was passiert beim Programmieren?“ oder „Kann KI schon Gedichte schreiben?“ und humorvollen Illustrationen lädt das Buch zum Lesen, Verstehen und Mitdenken ein. So erhalten junge Leser:innen eine anschauliche und verständliche Einführung in die Technik, die sie in ihrem Alltag begleitet und Denkanstöße für einen reflektierten Umgang damit.