kinderrecht-privat-1920x1440_c_jana-patzak

Recht auf Privatsphäre und persönliche Ehre

Landeshauptstadt München, 2024

Auf der Webseite der Landeshauptstadt München finden sich Erläuterung zu einzelnen Artikel der UN-Kinderrechtskonvention. Zum Recht auf Privatsphäre gibt es eine alltagsnahe Geschichte und die wichtigsten Infos zum Recht im Schnelldurchlauf.
Greenpeace_Demokratie schützen_Cover

Lessons for Democracy

Greenpeace e.V. & Public Climate School, 2024

Gemeinsam mit Klimabildung e.V., die auch die Public Climate School umsetzen, hat Greenpeace Deutschland ein hochwertiges, gleichzeitig didaktisch fundiertes Angebot für Schüler:innen und Lehrkräfte zusammengestellt: die “Lessons for Democracy”.

Dazu gibt es drei Unterrichtseinheiten mit ausgewiesenen Expert:innen und passendem Material zur Weiterarbeit in den Klassenzimmern. Die aufgezeichneten Unterrichtsstunden sind auf dem Youtube-Kanal der Public Climate School abrufbar. Weiteres Informations-Material zum Thema Demokratie ist hier zu finden.

Neben des "Lessons for Democracy" gibt es die digitalen Unterrichtseinheiten "Lessons for Europe" zur Europawahl 2024 und die  “Lessons for Peace” anlässlich des Angriffskriegs auf die Ukraine.

csm_Coverpage_Anti-Rumour_DE_4b7f0531eb

Verschwörungserzählungen, Fake News und wie man sie erkennt – Anti-Rumour Leitfaden

Stiftung digitale Chancen, challedu, citizens in power, ramblys & European Union, 2024

Das Projekt Anti-Rumour wird vom Programm Erasmus+ gefördert und wird von der Stiftung Digitale Chancen gemeinsam mit Projektpartnern aus Zypern, Griechenland und Spanien umgesetzt. Es schärft das Bewusstsein für Fake News und Verschwörungserzählungen, mit einem Schwerpunkt auf Desinformation im Zusammenhang mit Umweltfragen und sozialer Teilhabe. Das Projekt richtet sich insbesondere an junge Menschen, die in sozialen Medien präsenter sind und schnell zu aktiven Medienproduzent*innen statt lediglich passiven Medienkonsument*innen werden können.
logo_berlin_m_srgb

Integration/Inklusion von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend & Familie Berlin, Kein Datum

Haben Sie erfahren, dass Ihr Kind eine Behinderung hat oder Auffälligkeiten in seiner Entwicklung zeigt, entstehen viele Fragen nach Fördermöglichkeiten für Ihr Kind? Dann finden Sie hier erste hilfreiche Informationen. Für alle Familien beginnt mit der Geburt eines Kindes ein Lebensabschnitt, der mit vielfältigen Veränderungen, neuen Herausforderungen und Glücksgefühlen einhergeht. Haben Sie erfahren, dass Ihr Kind eine Behinderung hat oder Auffälligkeiten in seiner Entwicklung zeigt, entstehen viele Fragen nach Fördermöglichkeiten für Ihr Kind. Hier finden Sie erste Informationen, welche Möglichkeiten der Förderung es für Ihr Kind gibt, wie Sie Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung erhalten, welche sozialrechtlichen, finanziellen, medizinischen und psychologischen Hilfen Sie für Ihr Kind und Ihre Familie in Anspruch nehmen können und wo Sie Beratung und Hilfe bekommen
Bildschirmfoto_17-7-2024_12519_www.lebenshilfe.de

Thesen zur Schulinklusion | Inklusive Bildung in der Schule

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Kein Datum

Die Lebenshilfe hat in den vergangenen Jahren eine intensive innerverbandliche Auseinandersetzung rund um das Thema inklusive Schule geführt. Angestoßen wurde der Dialog über Schulinklusion vom Bundesvorstand, der hierzu Thesen formuliert und breit zum Meinungsaustausch eingeladen hatte.
Bildschirmfoto_17-7-2024_12519_www.lebenshilfe.de

Frühförderung – Frühe Hilfen sind wirksame Hilfen

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Kein Datum

Frühförderung ist häufig das erste Angebot, das Eltern eines Kindes mit Behinderung in Anspruch nehmen. Frühförderung ist eine Leistung für Kinder mit drohender Behinderung im Alter zwischen null und sechs Jahren. In interdisziplinären Frühförderstellen und sozialpädiatrischen Zentren arbeiten Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Ihr Ziel: Kinder mit einer drohenden Behinderung und ihre Familien sollen die bestmögliche Förderung bekommen. Das heißt, dass Beeinträchtigungen so schnell wie möglich erkannt werden sollen und betroffene Kinder so früh wie möglich unterstützt werden. Frühförderung ist für die Eltern kostenlos. Sie wird unabhängig vom ihrem Einkommen und Vermögen geleistet.
Bildschirmfoto_17-7-2024_123137_www.bpb.de

einfach Politik: Lexikon

Bpb - Bundeszentrale für politische Bildung, 2021

Das politische Lexikon in einfacher Sprache von der Bundeszentrale für politische Bildung
Bildschirmfoto_17-7-2024_12122_elections.europa.eu

So funktioniert die Europawahl

Europäisches Parlament, 2024

Auf der Seite des europäischen Palaments wird umfangreich beschrieben, wie man für die Europawahl wählt und wie die Stimme der Bürger:innen im Endeffekt zur Geltung kommt.
logo-eu--de

Die EU in Leichter Sprache

Europäische Union, 2024

Eine umfangreiche Zusammenfassung der Europäischen Union, ihrer Funktionen und Arbeitsweisen in leicht verständlicher Sprache unterteilt in thematische Absätze.
Cover IB_Einfach Demokratie

Einfach Demokratie?!

Internationaler Bund, 2024

Für das Projekt "Einfach Demokratie?!" werden Methoden für die inklusive politische Bildung getestet. Was gut gelingt, wird im Methodenkoffer Interessierten zu Verfügung gestellt. Ziel ist es, mit sehr unterschiedlichen Menschen über ihre eigenen Werte und Interessen und über Demokratie und Menschenrechte ins Gespräch zu kommen und insbesondere Menschen zu erreichen, die bisher wenig von politischer Bildung angesprochen wurden.