Ein roter Vogel sitzt auf einem Zweig mit bunten Blättern.

Malie – Jede Stimme ist wichtig

CalmeMara Verlag, 2025

In dem Kinderbuch wird die Geschichte eines kleinen, zurückhaltenden Vogels namens Malie erzählt, der erstmals seine Stimme erhebt, um den Wald zu retten, als Menschen sein Zuhause bedrohen. Mit Mut und Zusammenhalt mobilisiert Malie die Waldbewohner und zeigt, dass auch leise Stimmen Großes bewirken können. Das Buch richtet sich an Kinder ab etwa vier Jahren und fördert Werte wie Naturschutz, Gemeinschaft und Selbstbewusstsein.
malala-yousafzai_9783458643326_cover

Malala Yousafzai – Little People Big Dreams

Insel Verlag, 2022

Malalas Vater war Lehrer und sorgte dafür, dass seine Tochter, genau wie ihr Bruder, zur Schule gehen konnte. Als Malala zehn Jahre alt war, übernahmen die Taliban in ihrer Heimatregion die Macht. Sie zerstörten alle Mädchenschulen. Im pakistanischen Fernsehen prangert die Elfjährige die Taliban an. Es sei ein Verbrechen, Mädchen den Schulbesuch zu verwehren. Daraufhin wird sie angeschossen und schwer verwundet. Mit 17 Jahren bekommt sie den Friedensnobelpreis. In ihrer Rede sagt sie: »Ich stehe hier für 66 Millionen Mädchen auf der ganzen Welt, denen man die Bildung verweigert.«

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

975-6_cover_malala_2d_u8lbbj

Malala – Für die Rechte der Mädchen

Knesebeck Verlag, 2017

Schon mit 11 Jahren stand die mutige Pakistanerin Malala gegen die Taliban auf, die ihre Mädchenschule schließen wollten. 2012 erlangte sie internationale Aufmerksamkeit, als sie den Hinrichtungsversuch durch die Taliban schwer verletzt überlebte. Seitdem setzt sie sich für die Rechte der Kinder, insbesondere das Recht der Mädchen auf Bildung, ein. 2014 erhielt sie für ihr Engagement mit 17 Jahren den Friedensnobelpreis. Dieses Sachbuch für Kinder im Grundschulalter erzählt ihre bewegende Geschichte, illustriert durch besonders farbenfrohe Zeichnungen.
Kinder klettern auf einem Baum herum. Eine erwachsene Person winkt sie heran.

Machtgeschichten – Ein Buch für Kinder über das Leben mit Erwachsenen

Deutsches Rotes Kreuz e.V., 2019

In sechs Geschichten erleben Kinder herausfordernde Situationen mit Erwachsenen und versuchen, mit ihnen gut umzugehen. In den Geschichten geht es auch um Erwachsene, die versuchen, die Kinder in den Situationen gut zu begleiten. Das gelingt nicht immer, manchmal werden die Grenzen der Kinder dabei verletzt. Das Thema Adultismus ist so kindgerecht aufbereitet für Kinder in Kita und Grundschule.

Das Buch kann allein gelesen werden, es kann vorgelesen werden, es kann für den Austausch von erwachsenen Begleitpersonen mit Kindern und jüngeren Menschen genutzt werden. Mit dem Buch kann gemeinsam überlegt werden, wie das Verhältnis zueinander sich verändern soll. Das Buch kann von Eltern, Bezugspersonen und pädagogischen Fachkräften auch als Fortbildungsbuch verwendet werden. Es beinhaltet Hintergrundtexte und viele Erfahrungen aus der Praxis, wie der Umgang mit Macht reflektiert werden kann.

Teilübersetzungen ins Englische und Spanische:

Power Stories. Book for Children about Living with Adults.

Power Stories. Training Handbook on Adultism for Daycare Centers, Elementary Schools and Families.

Cuentos de Poder. Libro para niños y niñas acerca de la vida con las personas adultas.

Cuentos de Poder. Libro de formación sobre adultismo para la escuela infantil, la escuela primaria y la familia.

230828_BKJ_Pixiebuch_TITELBILD_klein

Machmamit! – Mika und Flopp auf Sternenritt!

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung BKJ, 2023

Das kleine Büchlein im Pixi-Format erzählt die Geschichte von Mika und Flopp, die auf eine spannende Reise gehen: „Mika, Flopp auf Sternenritt! Los, auf geht es, MACHMAMIT!“. Auf einem Stern treffen die beiden Freunde auf eine Gruppe Instrumente und auf einem anderen pinselt der kunterbunte Kaktus das Grau rund um sich herum an. Was passiert denn da auf dem hüpfenden Stern? Laute Musik ist zu hören. Und was haben eigentlich Applausmaus und Tintentiger zu sagen?

„Machmamit! – Mika und Flopp auf Sternenritt!“ richtet sich an Kinder bis zum Alter von 8 Jahren. Ein Buch im Mini-Format über Spaß, Freundschaft und Abenteuer.

Bildschirmfoto_15-2-2024_10440_www.selbstverstaendlich-vielfalt.de

LSVD: Neue Vielfalts-Fibel in Leichter Sprache erschienen

V.i.S.d.P. Familien- und Sozialverein des LSVD e. V, 2024

Was heißt „homo-sexuell“ oder „Regen-Bogen-Familie“? Was bedeutet „L-S-B-T-I-Q-*“ oder „geschlechtliche Identität“? Die Fibel in Leichter Sprache kennt die Antworten. In ihr werden die wichtigsten Begriffe der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt erklärt. Rund 200 Bilder und der Text in Leichter Sprache helfen, die Zusammenhänge einfach zu verstehen.
Little People, Big Dreams

Little People, Big Dreams

Insel Verlag, 2022

Little People, BIG DREAMS erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
cover_page-0001

Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“

IGFH, 2022

In der Broschüre „Listen to us! Einblicke in die Heimerziehung”, geht es um das dokumentierte Hearing vom 19.09.22 im Bundestag, welches den direkten Austausch zwischen jungen Menschen, Eltern und Politiker:innen über die Erziehungshilfen in Deutschland ermöglichte. 
Leseheft Kinder Kinder mini Robinsons Lexikon – deine Rechte

Leseheft: Kinder, Kinder mini „Robinsons Lexikon – deine Rechte“

Kindernothilfe, 2019

Eigentlich ist das ja super: Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Egal, ob sie in einem reichen oder armen Land wohnen, ob in einer großen Stadt oder in einem kleinen Dorf. Aber in den meisten Ländern akzeptieren viele Erwachsene diese Rechte nicht. Und Tausende von Mädchen und Jungen auf der Welt wissen erst gar nicht, dass sie Rechte haben – deshalb protestieren sie auch nicht, wenn sie schlecht behandelt werden. 15 Rechte haben wir in diesem Heft kurz und verständlich aufgeschrieben.
Titelbild 'Kinder, Kinder' 29: Robinson auf der Tabakplantage

Leseheft: Kinder, Kinder 29 „Robinson auf der Tabakplantage“ Sambia

Kindernothilfe, 2023

Für viele Kinder und ihre Familien in Sambia ist Arbeit die einzige Chance, überhaupt einen Zugang zu Schulbildung zu erhalten. Für 25 Prozent der Kinder gehört Arbeit zum Alltag. Unser Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderarbeit in Sambia gibt einen detaillierten Blick auf die Situation.

Mit einer Abenteuergeschichte, einer Sambia-Länderinfo, Infos zum Thema Kinderarbeit auf Tabakfeldern, Vorstellung eines Kindernothilfe-Projekts gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Sambia und einem großen Aktionsteil.