Screenshot 2024-01-23 at 10-42-43 Arbeitsmaterial_V14.indd - arbeitsblaetter-demokratieerziehung-grundschule-heft-01-2013.pdf

Meinungspluralismus Arbeitsblätterheft 1

Institut für Demokratieforschung & Georg-August-Universität Göttingen, 2013

Das Göttinger Institut für Demokratieforschung hat in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium die „Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule“ entwickelt. Mit ihrer Hilfe können politische und gesellschaftliche Themen im Grundschulunterricht behandelt werden.

Die erste Ausgabe befasst sich mit dem Thema „Meinungspluralismus“, einem elementaren Bestandteil moderner demokratischer Gesellschaften, die zweite Ausgabe mit dem Thema Klassensprecherinnenwahlen. Das dritte Heft greift nun das Thema Partizipation auf und möchte Schülerinnen und Schüler ihre Rechte bewusst machen und Wege der politischen Teilhabe aufzeigen. Die Aufgaben wurden so gestaltet, dass sie für alle Schuljahrgänge im Primarbereich geeignet sind.

Ergebnisse aus dem Projekt „Kinderdemokratie“, das von der Friede-Springer-Stiftung gefördert wurde, flossen unmittelbar in die „Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule“ ein. Die „Göttinger Kinderdemokratie“ erforscht, was Kinder unter Demokratie verstehen und wie sie Demokratie wahrnehmen. Dabei konnte belegt werden, dass auch Kinder im Grundschulalter ein Interesse an politischen Themen und Freude an der Beschäftigung mit ihnen haben.

Die vorliegenden Arbeitsblätter sind als Anregung gedacht, politische und gesellschaftliche Themen nach den Maßstäben der demokratischen Idee und in Übereinstimmung mit dem Kerncurriculum für die Grundschule angemessen und interessant im Unterricht zu behandeln.

Buchcover mit einer Illustration von einem roten Monster, das grimmig guckt und sein Maul ganz weit aufgerissen hat.

Mein Wut-Kritzelbuch. Für weniger Wut im Bauch

Pattloch Geschenkbuch, 2015

In dem Kinderkritzel- und Malbuch finden sich viele kreative und kindgerechte Anregungen für Kinder, ihre Gefühle von Wut zu erkennen, einzuordnen und Strategien zu entwickeln, wie sie mit ihrer Wut umgehen können. Vom Wutbarometer, Bastelanleitungen und einem Erste-Hilfe-Koffer zum Ausmalen finden sich in dem Kritzelbuch viele weitere Ideen zum Verstehen und Abreagieren der eigenen Wut. Für Pädagogische Fachkräfte bietet sich der Einsatz des Buchs für Einheiten im Bereich des Sozialen Lernens an.

Empfohlen ab 6 Jahren.

Mein Schatten ist pink

Mein Schatten ist pink

Coppenrath, 2021

„Der Schatten von Papa ist groß und blau, auch der von Opa, das weiß ich genau. Sein Schatten ist blau und stark und groß. Aber ich fühl mich anders. Was ist mit mir los?“ Ein Junge, der gern Kleider trägt und mit „Mädchensachen“ spielt, ist für manche Menschen „anders“. Wer aber bestimmt eigentlich, was „normal“ oder „anders“ ist? Und ist es wirklich besser, so zu sein wie alle? In diesem Bilderbuch findet ein kleiner Junge einen Weg, zu sich selbst zu stehen – gegen Widerstände, mit Mut und Menschen, die ihn lieben. Eine Geschichte für Kinder ab 5 Jahre, die sich für Diversität, Gleichberechtigung und gegen festgefahrene Rollenbilder stark macht.
Mehr Demokratie in unseren Kitas

Mehr Demokratie in unseren Kitas

KTK-Bundesverband, 2021

Diese Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung ist ein Baustein im Beratungs- und Unterstützungsangebot für Multiplikator*innen in der Kindertagesbetreuung. Anhand der Erfahrungen, die im Bistum Aachen gemacht wurden, zeichnet das Projekt "Demokratie in Kinderschuhen. Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas" des KTK-Bundesverbandes nach, wie Multiplikator*innen im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung eigene regionale Projekte für eine Kultur des Miteinanders, des Mitgestaltens und des demokratischen Engagements mit Fach- und Leitungskräften von Kindertageseinrichtungen umsetzen können. Sie präsentiert Möglichkeiten, wie Mitbestimmung und Teilhabe von Kindern vielfaltssensibel gestärkt werden und somit Demokratiebildung gefördert wird. Dazu bietet die Handreichung Tipps und Beispiele, wie Multiplikator*innen aus dem Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen bei der Planung und Umsetzung eines eigenen Projekts vorgehen können.
04cover_kinderrechte.indd

Max und die Kinderrechte – 42 Kurzgeschichten zu den Kinderrechten

Florian Müller, 2022

Max hat Geburtstag und wird von Papa mit einem Geburtstagslied geweckt. "Jetzt bin ich fast schon erwachsen", sagt er. Doch so ist das nicht. Wie war das einmal beim Kinderschutzbund? Max und Max´ Papa wurden dort die Kinderrechte erklärt und im ersten Artikel steht, dass alle Menschen, die noch nicht achtzehn Jahre alt sind, Kinder sind. Und was steht in den anderen Artikeln? In 42 Kurzgeschichten erleben Max und Max` Papa, was in den einzelnen Artikeln der Kinderrechte geschrieben steht. Ob sie einen Kletterturm bauen, Botte schwimmen lassen, Vogelkästen bauen, die Vögel im Garten beobachten oder, oder, oder... Max, Papa und Max` Freunde erleben viele Geschichten, sind viel unterwegs oder einfach bei Max auf dem Leuchtturm der Kinderrechte. Überall stecken die Kinderrechte drin! Kommt mit Max auf eine spannende Reise zu den Kinderrechten!
convert

Materialpaket XXL: Janusz Korczak – Die Reformpädagogik Unterrichtsreihe

selbstorientiert, 2022

Dieses Materialpaket enthält alle von selbstorientiert erstellten Materialien rund um das Thema Janusz Korczak.  Die Lernwelt von selbstorientiert hilft Tausenden von Oberstufenschülerinnen und -schülern bei der Vorbereitung auf die nächste Klausur. Das einzigartige Lernkonzept wird dabei durch interaktive Videos und tiefgreifende Materialien unterstützt.
Unbenannt

Maßstab Menschenrechte Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

DIMR, 2019

Das Handbuch „Maßstab Menschenrechte – Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung“ ist die Essenz des gleichnamigen Projekts, das im Oktober 2019 zu Ende gegangen ist. Die 108-seitige Publikation richtet sich an alle Personen, Gruppen und Institutionen, die pädagogisch zu Menschenrechten, Flucht, Asyl und/oder rassistischer Diskriminierung arbeiten oder daran interessiert sind. Das Handbuch enthält längere und kürzere Texte, aufgezeichnete Gespräche beziehungsweise schriftlich geführte Interviews und auch Zeichnungen; dabei finden Erfahrungsberichte genauso ihren Platz wie wissenschaftliche Beiträge. Ein Teil der Texte stammt von Personen, die im Rahmen des Projekts mit dem Institut zusammengearbeitet haben; in der Mehrheit handelt es sich dabei um Personen von Selbstorganisationen, Aktivist:innen und/oder Pädagog:innen aus Praxis und Wissenschaft.
81ZLJ+GxX4L._SL1500_

Marie Curie – Little People, Big Dreams

Insel Verlag, 2019

Die Forscherin Marie Curie schuf mit ihrer Liebe zum Wissen Unglaubliches: Sie revolutionierte den Kampf gegen Krebs, indem sie die chemischen Elemente Radium und Polonium entdeckte, und gewann den Nobelpreis – zwei Mal!

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

Ein Kind schaukelt auf einer selbstgebauten Schaukel in einem Flüchtlingslager.

Manchmal male ich ein Haus für uns

Klett Kinderbuch, 2022

Die Kinder in diesem Buch leben im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der Insel Lesbos in Griechenland. Sie zeigen uns ihren Alltag im Camp und erzählen uns von ihrem Leben, vom Weg dorthin, von ihrer Heimat, ihren Hoffnungen und Wünschen und ihrem Traum, irgendwann irgendwo anzukommen und wieder ein echtes Zuhause zu haben.
mama-gebundene-ausgabe-helene-delforge

Mama

arsEdition, 2019

Dieses großformatige Bilderbuch für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ist eine Hommage an alle Mütter dieser Welt. Die kunstvoll illustrierten Porträts von Quentin Gréban und poetischen Texte von Hélène Delforge fangen Emotionen, Erinnerungen und alltägliche Momentaufnahmen zwischen Mutter und Kind ein. Dabei findet eine Vielzahl von unterschiedlichen Lebenswelten, Kulturen und historischen Epochen Platz. Ein wunderbares Geschenk – nicht nur für Mütter!

  • Eine poetische Liebeserklärung: Ausdrucksstarke Bilder und gefühlvolle Texte erzählen von der besonderen Liebe und Bindung zwischen einer Mama und ihrem Kind
  • So vielfältig wie das Leben: Das Bilderbuch zeigt Mütter und Kinder aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und Jahrhunderten
  • Persönliches Geschenk: Ein besonderes Geschenkbuch, um allen starken Frauen Danke zu sagen – das perfekte Geschenk zum Muttertag, für werdende Mamas oder zu Anlässen wie Geburtstag und Weihnachten
  • Für Große und Kleine: Dieses facettenreiche Bilderbuch lädt Kinder und Erwachsene zum gemeinsamen Betrachten und immer wieder neu Entdecken ein