grenzenzeigen-logo-retina-scaled

Kinderhomepage: grenzenzeigen.de

Fachstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt, 2020

Einfühlsam wird auf der Homepage grenzenzeigen.de auf das kindliche Gefühlserleben bei erlebter Gewalt eingegangen. Kinder ab etwa 9 Jahren können sich mit diesem schwierigen Thema auf dieser Homepage spielerisch, z. B. durch Quizze, Filme und Comics sowie bunten, jugendgerechten Illustrationen, auseinandersetzen. Den Kindern wird in 9 Tipps Mut gemacht, wie sie über dieses schwierige und schambehaftete Thema reden können. Dem folgt eine Liste von Beratungsstellen, welche sich auf Kinder und Jugendliche spezialisiert haben. Viele Kinder und Jugendliche, die in einem gewaltgeprägten Umfeld aufwachsen, kennen ihre Rechte nicht, manche denken womöglich sogar, es gehöre zum Kind sein dazu, psychisch und physisch misshandelt zu werden. Um dem entgegenzuwirken und aufzuklären, stellt die Homepage grenzenzeigen.de die wichtigsten 8 Kinderrechte vor und füllt diese in einem interaktiven Quiz mit Leben.
grenzenzeigen-logo-retina-scaled

Kinderhomepage: grenzenzeigen.de Teil für Eltern & Fachkräfte

Fachstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Bistum Trier, 2020

Dieser Website ist für Erwachsene wie zum Beispiel Eltern und Lehrkräfte, die sich ebenfalls für Kinderrechte informieren und Material benötigen.
Unbenannt

Mit Kindern über Rassismus ins Gespräch kommen

Ariba e.V., 2022

In diesem Podcast spricht Josephine Apraku darüber, wie man als Erwachsener mit Kindern über Rassismus sprechen und sie für das Thema sensibilisieren kann. Sie teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit als Pädagogin und gibt praktische Tipps für den Umgang mit diesem Thema im Alltag.
Unbenannt

Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit von Kindern

Ariba e.V., 2022

Unbenannt

Wir brauchen mehr Rassismuskritische Kinderbücher

Ariba e.V., 2022

Dies ist eine Folge des Power Me Podcasts, in der Awosusi Onutor zu Gast ist und darüber spricht, warum rassismuskritische Kinderbücher wichtig sind und wie sie dazu beitragen können, Kinder für Diversität und Gleichberechtigung zu sensibilisieren.
Unbenannt

Es gibt keine Schule ohne Rassismus

Ariba e.V., 2022

Unbenannt

Kinder vor Rassismus schützen

Ariba e.V., 2022

Der Power Me Podcast #02 befasst sich mit dem Thema "Kinder vor Rassismus schützen". Die Gastgeberin Nuran Serin spricht mit Maryam Haschemi Yekani über ihre Beratungsarbeit und wie sie Kinder vor Diskriminierung schützen kann. Es werden Beispielfälle und Hürden bei der Beratung von Kindern aufgezeigt sowie Chancen für eine bessere Unterstützung der Kinder und Zusammenarbeit der beteiligten Instanzen besprochen.
Unbenannt

Mit Profil! – Die DRK-Kitas

DRK-Wohlfahrt, 2023

In der Podcast-Serie der DRK-Kitas teilen pädagogische Expert:innen, Leiter:innen von Kindertagesstätten und Fachberater:innen ihre Erfahrungen darüber, wie sie die fünf Qualitätsaspekte des Deutschen Roten Kreuzes im Kita-Alltag konkret umsetzen und welche Hindernisse sie dabei bewältigen. Durch praktische Ratschläge möchten sie dazu inspirieren, sich aktiv für eine positive Entwicklung aller Kinder einzusetzen.
BIPOC_Youtube_final

BIPOCCAST der Fachstelle Kinderwelten – 1. Folge zu Partizipation in der Kita

Institut für den Situationsansatz, 2023

Der BIPOCCAST ist ein Podcast der Fachstelle Kinderwelten. Für die Fachtagung „Baustelle Inklusion“ 2023 startet die Fachstelle Kinderwelten im Rahmen der Maßnahme Diversifizierung ein Kinderwelten-BIPOC-Podcast, den BIPOCCAST.
unnamed

Auf die ersten Jahre kommt es an!

nifbe -niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung, 2023