514trKo541L

König Hänschen I

Polonia Verlag, 1922

Das früh verwaiste Hänschen muss als König lernen, befehle zu erteilen, Kriege zu führen und den Bedürfnissen aller Untertanen gerecht zu werden, obwohl es lieber spielen möchte. Von den Erwachsenen häufig betrogen und verlassen, will es wenigstens die Kinder glücklich machen. Es gründet ein Kinderparlament, lässt Kinder und Erwachsene die Rollen tauschen und scheitert am politischen Intrigenspiel.
Die Geschichte hat die Erfahrungen eines Zehnjährigen mit der Macht zum Inhalt. In kindgemäßer, märchenhafter Form zeigt sie dem Leser keine verharmloste, sondern eine realistische Welt. Das Buch, ein wichtiges Werk internationaler Kinderliteratur, erschien 1928 in Warschau. Es besitzt noch heute Aktualität und kann Kinder besonders beim Vorlesen kurzer Abschnitte in Familie oder Gruppe zum Fragen und Diskutieren reizen und in gesellschaftliche und politische Probleme einführen.
UN

United Nations Convention on the Rights of the Child

UN General Assembly, 1989

The UN Convention on the Rights of the Child is the most-ratified international treaty. It came into force in 1998 and outlines the rights of children globally.

Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen - Originaldokument

Das UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes ist der am häufigsten ratifizierte internationale Vertrag. Sie trat 1998 in Kraft und beschreibt die Rechte von Kindern auf der ganzen Welt.

Standards der MRBildung

Standards der Menschenrechtsbildung in Schulen

Forum Menschenrechte, 2006

Die Standards der Menschenrechtsbildung definieren präzise, verständlich und fokussiert im Sinne des Weltprogramms der Vereinten Nationen fächerübergreifend zu erwerbende Kompetenzen. So sollen die Schülerinnen und Schüler nicht allein Kenntnisse über Einzelaspekte der Menschenrechte gelernt haben, als vielmehr den Sinngehalt und die innere Logik von Menschenrechten. Dies soll dazu führen, dass die Schülerinnen und Schüler sich auch tatsächlich menschenrechtsorientiert verhalten.
Menschenrechte von KuJ im Kontext Schule

Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule

Manfred Pirner, Michaela Gläser-Zikuda, Michael Krennerich, 2022

Kinderrechte, also die Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen, gehören in deutsche Schulen! Und zwar nicht nur als Unterrichtsgegenstand, sondern auch als Orientierungsmarken für eine kindgerechte Schul- und Unterrichtskultur. Diese Einsicht und Forderung wird in diesem Sammelband konzeptionell und anhand von konkreten Problemthemen sowie Beispielen guter schulischer Praxis entfaltet. Unter anderem geht es um die Prävention von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt, um die Förderung von Bildungsgerechtigkeit und Diversität sowie um eine stärkere Ermöglichung von Partizipation und Mitbestimmung, z.B. beim Thema digitale Medien.
Quiver

Quiver

Three Rooms Press, 2018

Set in rural Tennessee, QUIVER by Julia Watts is a brilliant YA novel that focuses on the unlikely friendship between two teens from opposite sides of the culture wars. Zo and her family are as far to the left ideologically as Libby's family is to the right, and yet Libby and Zo, who are the same age, feel a connection that leads them to friendship—a friendship that seems doomed from the start because of their families' differences.

QUIVER von Julia Watts ist ein Jugendroman, der im ländlichen Tennessee spielt und die unwahrscheinliche Freundschaft zwischen zwei Teenagern beschreibt, die auf unterschiedlichen Seiten der Kulturkriege stehen. Zo und ihre Familie stehen ideologisch genauso weit links wie Libbys Familie rechts, und doch spüren Libby und Zo, die gleich alt sind, eine Verbindung, die sie zu einer Freundschaft führt - einer Freundschaft, die aufgrund der Unterschiede zwischen ihren Familien von Anfang an zum Scheitern verurteilt scheint.

UNO-Flüchtlingshilfe

Kinder- und Jugendbücher zum Thema Flucht

UNO-Flüchtlingshilfe, 2023

Die Zahl der Bücher für Kinder und Jugendliche zum Thema Flucht ist groß. Die Mitarbeitenden der UNO-Flüchtlingshilfe haben einige Bücher gelesen und stellen hier eine Auswahl vor. Da sie sich an ein junges Publikum richten, behandeln die meisten Bücher das ernste Thema "Flucht" sehr einfühlsam. Gerade bei den Büchern für ältere Leser:innen kommen jedoch auch drastische Schilderungen von Gewalt und Angst vor.
csm_RefugeeBoy_01ed3fc491

Refugee Boy

Bloomsbury, 2017

Die bislang nur auf Englisch erschienene Geschichte „Refugee Boy“ erzählt, wie der 14-jährige Alem in England strandet und in die Mühlen des englischen Asylsystems gerät. Das Buch schildert die Schwierigkeiten sich allein in einem fremden Land zurecht zu finden und ausschließlich auf das Wohlwollen fremder Menschen angewiesen zu sein. Alem hat großes Glück und wird beispielhaft unterstützt. Durch die einfache Sprache ist das Buch Refugee Boy auch für den Englischunterricht geeignet und regt zu Diskussionen und weitergehender Beschäftigung mit den Themen „Flüchtlinge“ und „Flucht“ an.

The story "Refugee Boy" tells how 14-year-old Alem gets stranded in England and gets caught up in the mills of the English asylum system. The book describes the difficulties of finding one's way alone in a foreign country and being solely dependent on the goodwill of strangers. Alem is very lucky and receives exemplary support. Due to the simple language, the book Refugee Boy is also suitable for English classes and encourages discussion and further study of the topics "refugees" and "flight".

Other Words for Home

Other Words for Home

Harper Collins Publishers, 2019

Jude never thought she’d be leaving her beloved older brother and father behind, all the way across the ocean in Syria. But when things in her hometown start becoming volatile, Jude and her mother are sent to live in Cincinnati with relatives. At first, everything in America seems too fast and too loud. The American movies that Jude has always loved haven’t quite prepared her for starting school in the US—and her new label of “Middle Eastern,” an identity she’s never known before. But this life also brings unexpected surprises—there are new friends, a whole new family, and a school musical that Jude might just try out for. Maybe America, too, is a place where Jude can be seen as she really is.

Jude hätte nie gedacht, dass sie ihren geliebten älteren Bruder und ihren Vater auf der anderen Seite des Ozeans in Syrien zurücklassen würde. Doch als es in ihrer Heimatstadt zu Spannungen kommt, werden Jude und ihre Mutter nach Cincinnati zu Verwandten geschickt. Zunächst scheint in Amerika alles zu schnell und zu laut zu sein. Die amerikanischen Filme, die Jude immer geliebt hat, haben sie nicht ganz auf den Schulanfang in den USA vorbereitet - und auf ihr neues Etikett "Mittlerer Osten", eine Identität, die sie bisher nicht kannte. Aber dieses Leben bringt auch unerwartete Überraschungen mit sich - neue Freunde, eine ganz neue Familie und ein Schulmusical, bei dem Jude vielleicht sogar mitmacht. Vielleicht ist Amerika auch ein Ort, an dem Jude so gesehen werden kann, wie sie wirklich ist.

Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers

Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers

dtv, 2007

Als Arnold Spirit, genannt Junior, mit 14 beschließt, sein Reservat zu verlassen, wird er zum Outcast zwischen zwei Kulturen. Überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, stellt er trotz aller Widrigkeiten, die ihm begegnen, fest: »Ich würde immer ein Spokane-Indianer bleiben. Diesem Stamm gehörte ich nun mal an. Aber ich gehörte genauso dem Stamm der amerikanischen Einwanderer an. Und dem Stamm der Basketballspieler. Und dem Stamm der Leseratten. Und dem Stamm der Zeichner.«Comic-Zeichnungen ergänzen den tragikomischen Roman.

Passende Handreichung mit Unterrichtsmodell

Wie Du mich siehst

Wie du mich siehst

S. Fischer Verlag, 2021

Eine Kleinstadt in den USA: Shirins Alltag ist zum Albtraum geworden. Sie hat genug von den unverschämten Blicken, den erniedrigenden Kommentaren und den physischen Attacken, die sie ertragen muss, weil sie Muslima ist. Sie flüchtet sich ins Musikhören und in das Breakdance-Training mit ihrem Bruder und dessen Freunden. Shirin hat beschlossen, niemandem mehr zu trauen. Bis sie an ihrer neuen High School den Jungen Ocean trifft. Er ist der erste Mensch seit langem, der Shirin wirklich kennenlernen möchte. Erschrocken weist Shirin ihn harsch zurück. Ocean ist für sie aus einer Welt, aus der ihr bisher nur Hass und Ablehnung entgegenschlugen. Aber dann kommt alles anders ...