Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Erscheinungsjahr
2017
Autor:innen
Gerasimos Bekas, Jonas Engelmann, Rico Grimm, Urike Herrmann, Andreas Kemper, Sanem Kleff, Lena Schulze Frenking, Eberhard Seidel & Jugendliche der Q-rage!-Redaktion
Sprache
Deutsch
Art des Medium
Artikel & Fachtext
Bildungsbereiche
Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule
Themenfelder
Armut & Soziale Sicherheit, Diskriminierungsverbot
Klassismus würdigt Menschen aufgrund ihrer sozialen Herkunft herab, enthält ihnen Ressourcen vor und behindert die Partizipation von armen und einkommensschwachen Gruppen. Klassismus ist die am weitesten verbreitete Form der Diskriminierung: Es gibt keinen gesellschaftlichen Bereich und keine Institution, die nicht von Klassismus geprägt ist. Armut spielt dabei oft eine Rolle, sie ist aber nicht der einzige und entscheidende Faktor.
Dieses Themenheft führt in die Diskriminierungsform Klassismus ein. Die Autor:innen zeigen, was Klassismus ist, wie er eine gerechtere Gesellschaft verhindert und was sich gegen Klassismus tun lässt.