Gefundene Beiträge: 316
Gefundene Beiträge: 316
National Coalition Deutschland, 2019
Dieses Video entstand im Rahmen des "Zweiten Kinderrechtereports" als Projekt von Mathilde (10 Jahre) und Charlotte (11 Jahre) zum Kinderrecht "Schutz vor Gewalt".
Im Film wird der Hilferuf eines Mädchens dargestellt, das Gewalt erfahren hat. Es wird sichtbar, dass man mit Gewalterfahrungen nicht alleine fertig werden sollte. Der Film möchte junge Menschen dazu ermutigen, über ihre Erfahrungen zu reden.
National Coalition Deutschland, 2021
In diesem Film erklären wir, was einfache Sprache ist und warum es so wichtig ist, dass es Texte in einer einfachen Sprache gibt. Was ist einfache Sprache? Wann und wie wird sie verwendet? Und was ist eigentlich der Unterschied zur Leichten Sprache? Einfache Texte sind für viele zugänglich, komplizierte Texte schließen aus. Die UN-Kinderrechtskonvention gibt uns den Auftrag, Kinder und Jugendliche ernst zu nehmen. Eine einfache, klare und verständliche Sprache gehört dazu.
National Coalition Deutschland, 2019
Kinder und Jugendliche beteiligen sich aktiv an der UN-Berichterstattung, indem sie ihre persönlichen Einschätzungen zum Stand der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) in Deutschland mitteilen. Der Kinderrechtereport richtet sich an alle, die sich für Kinderrechte interessieren und die Belange von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen. Aber es gibt noch einen ganz besonderen Empfänger: Adressiert ist der Bericht an den UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes, eine Arbeitsgruppe von 18 unabhängigen Expert:innen aus der ganzen Welt.
National Coalition Deutschland, 2021
Wie schätzen Kinder und Jugendliche ihre Möglichkeiten ein, sich am demokratischen Leben in ihrem Umfeld, der Bundesrepublik und der Europäischen Union zu beteiligen? Das war die Fragestellung einer europaweiten Forschungsstudie im Auftrag der Europäischen Kommission. In dieser Publikation werden Ergebnisse aus Fokusgruppen mit Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland vorgestellt.
National Coalition Deutschland, 2021
Der Kinderrechte-Kompass des Netzwerk Kinderrechte ist ein Frage-und-Antwort-Tool. Es zeigt, welche der derzeit im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien der eigenen politischen Position in Bezug auf Kinderrechte am nächsten steht. Hier können alle Antworten der Parteien nachgelesen werden. Die Antworten gibt es auch in Einfacher Sprache.
National Coalition Deutschland, 2019
Kinder berichten, dass sie sich durch komplizierte Ausdrücke von Entscheidungsprozessen ausgeschlossen fühlen, sich nicht beteiligen können oder auch den Mut verlieren. Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes empfiehlt deshalb, Informationen so zu verbreiten, dass alle sie verstehen. Deswegen veröffentlicht das Netzwerk Kinderrechte den Ergänzenden Bericht an den UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes in Einfacher Sprache.