Bundesverband Deutscher Kinder- und Jugendmuseen e.V.
Erscheinungsjahr
2018
Autor:innen
Bundesverband Deutscher Kinder- und Jugendmuseen e. V.
Sprache
Deutsch
Art des Medium
Website
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Grundschule, Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule
Themenfelder
Behinderung & Inklusion, Bildung, Partizipation, Spiel & Freizeit, Zugang zu Information
Kindermuseen gibt es seit mehr als 100 Jahren. Sie sind Orte, an denen experimentiert und geforscht werden kann. In Kindermuseen wird an der Lebenswelt der Kinder angesetzt. Kinder finden dort Themen, die sie interessieren: von Naturwissenschaft über Kunst, von historischen Themen zu sozialen Fragestellungen und mehr. In den offenen Kultur- und Bildungsorten begegnen sich Familien, Gruppen, Schulklassen und Kindergartengruppen. Hier können Dinge ausprobiert und sich darüber ausgetauscht werden. Besucher:innen von Kindermuseen werden selbst zu Akteur:innen in den Ausstellungen, sie fragen nach, lernen spierisch und selbstbestimmt und manchmal gestalten sie auch mit. Oftmals kombinieren Ausstellungen in Kinder- und Jugendmuseen motorische, sinnliche und haptische Elemente miteinander.
Auf der Website des Bundesverbands Deutscher Kinder- und Jugendmuseen findet sich eine Übersicht von Kinder- und Jugendmuseen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.