Tauenziehen_mit_MM_Zitat__652642369cc00

Kinder-und Jugendrechte in der Montessori-Pädagogik

Montessori Deutschland, 2023

Maria Montessori: „Jede Person ist Mensch und Bürger zugleich.“ Mit ihrer Aussage „Jede Person...“ betont Maria Montessori die Gleichheit aller Menschen – unabhängig von Alters- und Entwicklungsstufen – also vom Neugeborenen bis zum alten Menschen. Und sie verweist auf den unaufhebbaren Doppelcharakter jeder Person: Als individuellen Menschen einerseits und als Mitglied der sozialen Gemeinschaft andererseits.
Deckblatt_Abschlussbericht__651294ee5efeb

Abschlussbericht eines Demokratieprojekts an Fachschulen für Erzieher*innen DEMOKRATIE INTERAKTIV

KTK-Bundesverband e. V., 2023

Im Rahmen des Projekts "DEMOKRATIE INTERAKTIV" wurden Lehrkräfte und Schüler:innen an drei Fachschulen für Erzieher*innen dazu eingeladen, lebendige Formen einer demokratiefördernden Gesprächskultur miteinander zu entwickeln, selbst zu erfahren und weiterzugeben. Der Bericht bietet einen Rückblick auf Erfahrungen bei der Projektdurchführung, begleitet von Praxisimpulsen, die zugleich als Anregung für mögliche zukünftige Projekte im gleichen Themenfeld dienen. Das Material ist im Rahmen des Projekts "Demokratie in Kinderschuhen - Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas" des KTK-Bundesverbands entstanden.
Deckblatt_Kartenset__651290e5245a7

Kartenset: Demokratie in Kita-Teams

Diakonie Deutschland / KTK-Bundesverband, 2023

Der lange Weg zur demokratischen Kindertageseinrichtung beginnt mit dem ersten Schritt. Das Kartenset "Demokratie in Kita-Teams" bietet Kita-Teams eine praktische Handreichung für die gemeinsame oder individuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratiebildung. Es ermöglicht Leitungskräften und Mitarbeitenden, ihre eigene Rolle und Haltung zu reflektieren und demokratische Partizipation im Team als Querschnittsthema des Arbeitsfelds Kindertagesbetreuung zu begreifen. Die 23 Karten mit Reflexionsfragen und sechs Karten mit Begleitinformationen basieren auf den Inhalten der Fachtagung „Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten“. Das Kartenset wurde im Rahmen der Projekte „Demokratie in Kinderschuhen.Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas“ des KTK-Bundesverbands und „Demokratiebildung in evangelischen Kitas und Familienbildungseinrichtungen“ der Diakonie Deutschland gemeinsam erstellt und veröffentlicht.
Unbenannt

Mit Kindern über Rassismus ins Gespräch kommen

Ariba e.V., 2022

In diesem Podcast spricht Josephine Apraku darüber, wie man als Erwachsener mit Kindern über Rassismus sprechen und sie für das Thema sensibilisieren kann. Sie teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit als Pädagogin und gibt praktische Tipps für den Umgang mit diesem Thema im Alltag.
Unbenannt

Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit von Kindern

Ariba e.V., 2022

Unbenannt

Wir brauchen mehr Rassismuskritische Kinderbücher

Ariba e.V., 2022

Dies ist eine Folge des Power Me Podcasts, in der Awosusi Onutor zu Gast ist und darüber spricht, warum rassismuskritische Kinderbücher wichtig sind und wie sie dazu beitragen können, Kinder für Diversität und Gleichberechtigung zu sensibilisieren.
Unbenannt

Kinder vor Rassismus schützen

Ariba e.V., 2022

Der Power Me Podcast #02 befasst sich mit dem Thema "Kinder vor Rassismus schützen". Die Gastgeberin Nuran Serin spricht mit Maryam Haschemi Yekani über ihre Beratungsarbeit und wie sie Kinder vor Diskriminierung schützen kann. Es werden Beispielfälle und Hürden bei der Beratung von Kindern aufgezeigt sowie Chancen für eine bessere Unterstützung der Kinder und Zusammenarbeit der beteiligten Instanzen besprochen.
Unbenannt

Mit Profil! – Die DRK-Kitas

DRK-Wohlfahrt, 2023

In der Podcast-Serie der DRK-Kitas teilen pädagogische Expert:innen, Leiter:innen von Kindertagesstätten und Fachberater:innen ihre Erfahrungen darüber, wie sie die fünf Qualitätsaspekte des Deutschen Roten Kreuzes im Kita-Alltag konkret umsetzen und welche Hindernisse sie dabei bewältigen. Durch praktische Ratschläge möchten sie dazu inspirieren, sich aktiv für eine positive Entwicklung aller Kinder einzusetzen.
BIPOC_Youtube_final

BIPOCCAST der Fachstelle Kinderwelten – 1. Folge zu Partizipation in der Kita

Institut für den Situationsansatz, 2023

Der BIPOCCAST ist ein Podcast der Fachstelle Kinderwelten. Für die Fachtagung „Baustelle Inklusion“ 2023 startet die Fachstelle Kinderwelten im Rahmen der Maßnahme Diversifizierung ein Kinderwelten-BIPOC-Podcast, den BIPOCCAST.
unnamed

Auf die ersten Jahre kommt es an!

nifbe -niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung, 2023