Gefundene Beiträge: 256
Gefundene Beiträge: 256
Deutsches Institut für Menschenrechte, Berliner Landeszentrale für politische Bildung, 2024
Anna Grebe, Jendrik Peters, 2025
In der aktuellen Folge ist der Journalist und Blogger Bent Freiwald zu Gast. Mit den Podcast-Hosts analysiert er die Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl 2025 und was sie für junge Menschen bedeuten.
In dem Podcast sprechen Anna Grebe und Jendrik Peters über jugendpolitische Themen. Die beiden kommen aus der Jugendverbandsarbeit und engagieren sich als Jugendpolitiker:innen und Lobbyist:innen für Themen, die junge Menschen in Deutschland beschäftigen. In einem 14-tägigen Rhythmus erscheint eine neue Folge. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für jugendpolitische Themen interessieren und mit jungen Menschen zusammen arbeiten. Gemeinsam mit ihren Gästen diskutieren die Hosts über die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit. Der Podcast ist eine Eigenproduktion der Hosts und unabhängig von Institutionen, Spenden und Organisationen.
Alle Folgen sind kostenfrei auf den gängigen Podcast-Plattformen zu finden, u.a. bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts und Podigee.
Neuwieder Hospiz e.V., 2021
Verlag Herder, 2023
Verlag Kiepenheuer und Witsch, 2025
Deutsches Institut für Menschenrechte, 2020
Das komplette Handbuch ist kostenfrei als PDF über den externen Link abrufbar.
Deutschlandfunk Kultur/BR, 2022
Referat Hochschule der GEW-Weser-Ems, 2024
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, 2024
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2016