Gegen Cybermobbing (Erklärfilm)

Gegen Cybermobbing Erklärfilm

Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V., 2022

Immer häufiger kommt es auf Sozialen Netzwerken oder in Gruppenchats zu Cybermobbing. Was ist Cybermobbing überhaupt? Wie kann ich mich dagegen wehren? Welche wirksamen Strategien helfen gegen Gewalt? Und wie kann ich Betroffene am besten unterstützen? Diesen Fragen gehen Jugendliche der Junioruni Wuppertal in ihrem eindrucksvollen Lehrfilm nach. Dieser Film entstand im Rahmen des bundesweiten Programms KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte.
logo

Fragen & Antworten zum Thema binationaler Familiennachzug

Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V., 2022

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. setzt sich für die freie Partner:innenwahl und so für eine Zusammenführung binationaler Partnerschaften und Familien, beispielsweise im Falle von Immigration, ein. Spezifisch zur Familienzusammenführung beantwortet der Verband in ihrem Fragen & Antworten Video Fachfragen. 
Screenshot der Website mit Text und Fotos junger Erwachsener, die an bunten Aktenschränken stehen und eine Hand an ein Ohr gelegt haben.

Folge 64: Kinderschutz – (k)ein Teil des Studiums der Sozialen Arbeit?! im Kinderschutz Podcast

Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel, 2025

Kinderschutz - (k)ein Teil des Studiums der Sozialen Arbeit?!

Vielen ist nicht bekannt, dass die meisten Fachkräfte der Sozialen Arbeit keine Seminare oder Vorlesungen zum Kinderschutz in Ihrem Studium besucht haben. Gerade einmal die Hälfte der Studiengänge der Sozialen Arbeit bieten entsprechende Module in ihrer Lehre an. Prof. Dr. Maud Nordstern beschreibt im Gespräch mit Kathinka Beckmann zentrale Elemente des Kinderschutzes, die in Kerncurricula sozialer Studiengänge verankert werden müssen, um Fachkräfte gut auf ihre spätere Verantwortung vorzubereiten.

Zum Kinderschutz Podcast:

Seit 2021 sprechen die Gastgeber:innen des Kinderschutz Podcasts alle zwei Wochen mit unterschiedlichen Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis zu Themen des Kinderschutzes. Der Podcast richtet sich an pädagogische und soziale Fachkräfte, an Lehrer:innen sowie an alle, die in ihrem Alltag und Beruf Verantwortung für Kinder übernehmen und Entscheidungen treffen.

Triggerwarnung: Einzelne Folgen können Beispiele und Schilderungen enthalten, die sich auf sexualisierte Gewalthandlungen und deren Folgen für die Betroffenen beziehen, diese Themen und Aussagen können belastend und retraumatisierend sein.

Screenshot einer Website mit Abspielbuttons und grüner Kachel mit Fotos der Podcast-Hosts.

Folge 27: BerufsJugendlich – Jugend im Wahlkampf: Was die Parteien (nicht) planen

Anna Grebe, Jendrik Peters, 2025

Aktuelle Folge: Jugend im Wahlkampf: Was die Parteien (nicht) planen

In der aktuellen Folge ist der Journalist und Blogger Bent Freiwald zu Gast. Mit den Podcast-Hosts analysiert er die Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl 2025 und was sie für junge Menschen bedeuten.

Zum Podcast BerufsJugendlich:

In dem Podcast sprechen Anna Grebe und Jendrik Peters über jugendpolitische Themen. Die beiden kommen aus der Jugendverbandsarbeit und engagieren sich als Jugendpolitiker:innen und Lobbyist:innen für Themen, die junge Menschen in Deutschland beschäftigen. In einem 14-tägigen Rhythmus erscheint eine neue Folge. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für jugendpolitische Themen interessieren und mit jungen Menschen zusammen arbeiten. Gemeinsam mit ihren Gästen diskutieren die Hosts über die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit. Der Podcast ist eine Eigenproduktion der Hosts und unabhängig von Institutionen, Spenden und Organisationen.

Alle Folgen sind kostenfrei auf den gängigen Podcast-Plattformen zu finden, u.a. bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts und Podigee.

achtung_hinterhalt

Faltblatt: Achtung HINTERHALT!

jugendschutz.net, 2020

Rechtsextreme manipulieren im Social Web mit Fake News: Wie Rechtsextreme Nachrichten aus dem Zusammenhang reißen und was man dagegen tun kann.
© Unfairtobacco

Factsheet zu Kinderrechten und Tabak-Marketing

Unfairtobacco, 2024

Das kompakte Factsheet befasst sich mit dem Marketing für Tabak- und Nikotinprodukte in Deutschland und dessen Wirkung auf Kinder und Jugendliche. Es beleuchtet, in welcher Weise die Kinderrechte auf Leben und Gesundheit, auf Information und auf Schutz vor Suchtstoffen dadurch beeinträchtigt werden. In der Folge werden Maßnahmen benannt, die für einen wirksamen Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sinne der Kinderrechte sorgen können.
Factsheet-01

Fact Sheet: Handel mit Kindern

ECPAT Deutschland e.V., 2020

Minderjährige Betroffene von Menschenhandel haben besondere Rechte, die in internationalen und europäischen Verträgen festgeschrieben sind und in Deutschland umgesetzt werden müssen. Der erste Teil einer neuen Factsheet-Reihe zu Handel mit Kindern von ECPAT Deutschland bietet eine Übersicht über diese Richtlinien und Verträge und die damit einhergehenden Pflichten für Staaten, um den Schutz Minderjähriger vor Handel und Ausbeutung zu gewährleisten. Außerdem wird beleuchtet, wie die Umsetzung dieser besonderen Rechte in Deutschland begleitet und evaluiert wird.
eure-kinderrechte-das-arbeitsheft-zur-broschuere

Eure Kinderrechte – Das Arbeitsheft zur Broschüre

National Coalition Deutschland & Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, 2024

Im Jahr 2022 haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die „National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention“ die Broschüre „Eure Kinderrechte“ veröffentlicht – jetzt gibt es dazu auch ein Arbeitsheft. Es dient dazu, die Inhalte der Broschüre zu vertiefen, die Auseinandersetzung mit Kinderrechte-Themen insgesamt zu fördern und weitergehende Arbeitsmaterialien, zum Beispiel auch für Schulen, anzubieten.
Screenshot 2024-05-06 at 14-36-29 Eurochild-EU Child Guarantee Game and child-friendly explainer

EU Child Guarantee Game and child-friendly explainer

Eurochild, 2023

Eurochild release a small game and an accessible & child-friendly explainer, in which the importance of the EU child guarantee is demonstrated. The Reaching In project aims at increasing the impact that marginalised children have on public decision-making at local, national level and European levels.
Unbenannt

Es gibt keine Schule ohne Rassismus

Ariba e.V., 2022