bended Learning

E-Learning-Angebot: Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung

Paritätischer Wohfahrtsverband Berlin in Kooperation mit dem Paritätitschen Gesamtverband und weiteren Kooperationspartnern, 2020

Auf der Plattform www.fruehe-demokratiebildung.de finden Sie ein E-Learning-Angebot rund um die Themen Partizipation und Kinderrechte von Kindern in der Kindertagesbetreuung. Die Angebote "Kurse" vermitteln inhaltliche "Zugänge" zur Förderung der Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung.

Es handelt sich um ein kostenloses, frei zugängliches E-Learning Angebot zum selbstgesteuerten Lernen. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte der Kindertagesbetreuung Erzieher:innen, Sozialassistent:innen etc. und Kindertagespflegepersonen. Die Lernmodule können Fachberater:innen bzw. Fort- und Weiterbilder:innen der frühkindlichen Bildung als Werkzeug nutzen.

Unbenannt

Schon die Kinderrechte gecheckt? Handlungsbedarf zur Verwirklichung der Kinderrechte aus Sicht von Kindern und Jugendlichen

National Coalition Deutschland, 2018

Welchen Handlungsbedarf gibt es zur Verwirklichung der Kinderrechte? Wir wollten von Kindern und Jugendlichen wissen, wie sie die Umsetzung der Kinderrechte bewerten. Von März bis August 2018 haben wir Fragen und Anliegen dazu gesammelt. Die Ergebnisse sind in der Broschüre zusammengefasst.
Kinderrechtereport-Cover

Der Zweite Kinderrechtereport

National Coalition Deutschland, 2019

Kinder und Jugendliche beteiligen sich aktiv an der UN-Berichterstattung, indem sie ihre persönlichen Einschätzungen zum Stand der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention UN-KRK in Deutschland mitteilen. Der Kinderrechtereport richtet sich an alle, die sich für Kinderrechte interessieren und die Belange von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen. Aber es gibt noch einen ganz besonderen Empfänger: Adressiert ist der Bericht an den UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes, eine Arbeitsgruppe von 18 unabhängigen Expert:innen aus der ganzen Welt.