Gefundene Beiträge: 433
Gefundene Beiträge: 433
Berghof Foundation, Friedenspädagogik Tübingen, 2005
Frieden Fragen ist ein Kinderportal, auf dem Kinder Fragen zu Krieg, Streit, Gewalt und Frieden stellen können. Durch kindgerechte Antworten von einem geschulten Redaktionsteam und die Möglichkeit zum Austausch soll es Kindern ermöglicht werden, einen sensiblen Zugang zu schwierigen Themen zu erhalten, ohne davon überfordert zu werden.
Das Portal kann auch im schulischen Kontext von Lehr- und pädagogischen Fachkräften genutzt werden bspw. um den Umgang mit Konflikten und die Arbeit von Streitschlichter:innen zu thematisieren sowie im Bereich Gewaltprävention. Hierfür stehen im Bereich Erwachsene vielfältige Bildungsmaterialien und Arbeitsblätter zur Verfügung.
Zdf- logo, 2023
Albert Einstein, Isaac Newton, Johannes Keppler und so weiter: Meistens fallen uns nur berühmte männliche Wissenschaftler ein. Das will Logo jetzt ändern! Das sind die weiblichen Superstars der Wissenschaft:
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e.V., 2024
Anna Grebe, Jendrik Peters, 2025
In der aktuellen Folge ist der Journalist und Blogger Bent Freiwald zu Gast. Mit den Podcast-Hosts analysiert er die Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl 2025 und was sie für junge Menschen bedeuten.
In dem Podcast sprechen Anna Grebe und Jendrik Peters über jugendpolitische Themen. Die beiden kommen aus der Jugendverbandsarbeit und engagieren sich als Jugendpolitiker:innen und Lobbyist:innen für Themen, die junge Menschen in Deutschland beschäftigen. In einem 14-tägigen Rhythmus erscheint eine neue Folge. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für jugendpolitische Themen interessieren und mit jungen Menschen zusammen arbeiten. Gemeinsam mit ihren Gästen diskutieren die Hosts über die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit. Der Podcast ist eine Eigenproduktion der Hosts und unabhängig von Institutionen, Spenden und Organisationen.
Alle Folgen sind kostenfrei auf den gängigen Podcast-Plattformen zu finden, u.a. bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts und Podigee.
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit, Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, Koordinierungszentrum Deutsch- Tschechischer Jugendaustausch, Deutsch-Polnisches Jugendwerk, 2024
Zur Umsetzung des Escape Games in einer Jugendbegegnung braucht es einen Farbdrucker, Schere, Klebstoff und eine verschließbare Kiste mit einem Zahlenschloss. Empfohlen wird es für zweisprachige Kleingruppen mit maximal zehn Teilnehmer:innen. Das Escape Game steht als deutsch-tschechische, deutsch-französische und deutsch-russische Version über den externen Link zur Verfügung. Die deutsch-polnische Version folgt demnächst. In den PDF-Dateien befinden sich alle Materialien sowie eine Spielanleitung.
Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsches Institut für Menschenrechte, 2023
Deutsche Wanderjugend, 2020
Die Broschüre stellt Spiele und Methoden vor, wie gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Themen Grenzen achten, Freiwilligkeit, Selbstbestimmung, Nein sagen etc. altersgerecht erarbeitet und umgesetzt werden können.
Die Broschüre beinhaltet Hilfestellungen für den Notfall und zum Umgang mit Beobachtungen von Kindeswohlgefährdung. Zudem erleichtern viele Ideen für die Gruppenarbeit die Umsetzung der Leitlinien
auf Freizeiten und Veranstaltungen.
Deutsche Wanderjugend, 2025
Auf der Website der Deutschen Wanderjugend können weitere Materialien heruntergeladen werden:
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2025
Wochenschau Verlag Wissenschaft, 2024