Illustration von Manuela Olten 2022 Don Bosco Medien München

Schritt für Schritt zum Kita-Schutzkonzept – Vortrag Prof. Dr. Jörg Maywald

Don Bosco Medien, 2023

Wie erkennen Pädagog:innen Misshandlung und Missbrauch beim Kind? Wo fängt Kindeswohlgefährdung durch Fachkräfte an? Und wie führt man Konfliktgespräche bei besorgniserregenden Anhaltspunkten? Seit Juni 2021 sind alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kitas und Tagespflege verpflichtet, ein Schutzkonzept gegen Gewalt vorzulegen. Wie ein solches Konzept in einem partizipativen Prozess im Team erarbeitet werden kann, zeigt der Experte für Kinderrechte und Kinderschutz Jörg Maywald in seinem Vortrag "Schritt für Schritt zum Kita-Schutzkonzept" auf dem Kita Online Kongress 2023.
Screenshot 2023-10-18 114423

Kinderschutz in der Schule

Kultusministerkonferenz, Kein Datum

Leitfaden zur Entwicklung und praktischen Umsetzung von Schutzkonzepten und Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt an Schulen
grenzenzeigen-logo-retina-scaled

Kinderhomepage: grenzenzeigen.de

Fachstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt, 2020

Einfühlsam wird auf der Homepage grenzenzeigen.de auf das kindliche Gefühlserleben bei erlebter Gewalt eingegangen. Kinder ab etwa 9 Jahren können sich mit diesem schwierigen Thema auf dieser Homepage spielerisch, z. B. durch Quizze, Filme und Comics sowie bunten, jugendgerechten Illustrationen, auseinandersetzen. Den Kindern wird in 9 Tipps Mut gemacht, wie sie über dieses schwierige und schambehaftete Thema reden können. Dem folgt eine Liste von Beratungsstellen, welche sich auf Kinder und Jugendliche spezialisiert haben. Viele Kinder und Jugendliche, die in einem gewaltgeprägten Umfeld aufwachsen, kennen ihre Rechte nicht, manche denken womöglich sogar, es gehöre zum Kind sein dazu, psychisch und physisch misshandelt zu werden. Um dem entgegenzuwirken und aufzuklären, stellt die Homepage grenzenzeigen.de die wichtigsten 8 Kinderrechte vor und füllt diese in einem interaktiven Quiz mit Leben.
grenzenzeigen-logo-retina-scaled

Kinderhomepage: grenzenzeigen.de Teil für Eltern & Fachkräfte

Fachstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Bistum Trier, 2020

Dieser Website ist für Erwachsene wie zum Beispiel Eltern und Lehrkräfte, die sich ebenfalls für Kinderrechte informieren und Material benötigen.
Unbenannt

Involving Children in the Discussion on Their Rights – Special Protection Measures

GlobalChild, 2020

These cards are a summary of the Global Child Rights Dialogue GCRD project.
Article 42 in the United Nations Convention on the Rights of the Child obligates governments to
take all measures to assure that the CRC is widely known by children and adults.
Unbenannt

Involving Children in the Discussion on Their Rights – Disability, Basic Health and Welfare

GlobalChild, 2020

These cards are a summary of the Global Child Rights Dialogue GCRD project.
Article 42 in the United Nations Convention on the Rights of the Child obligates governments to
take all measures to assure that the CRC is widely known by children and adults.
Unbenannt

Involving Children in the Discussion on Their Rights – Protection From Violence

GlobalChild, 2020

These cards are a summary of the Global Child Rights Dialogue GCRD project.
Article 42 in the United Nations Convention on the Rights of the Child obligates governments to
take all measures to assure that the CRC is widely known by children and adults.
Unbenannt

Involving Children in the Discussion on Their Rights – General Principles

GlobalChild, 2020

These cards are a summary of the Global Child Rights Dialogue GCRD project.
Article 42 in the United Nations Convention on the Rights of the Child obligates governments to
take all measures to assure that the CRC is widely known by children and adults.
Screenshot-2023-09-26-150442

Your Children’s Rights

Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth; National Coalition Deutschland, 2023

The Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth has translated the Children's Rights Brochure published in 2022 into English. The Brochure was developed together with the National Coalition Germany - Children's Rights Network and the children's and youth broadcaster KiKA. Children and young people were also actively involved in the development. The brochure provides an overview of children's rights in a child-friendly and illustrative way.

Die Kinderrechtebroschüre hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit dem Netzwerk Kinderrechte National Coalition Deutschland und in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendsender KiKA entwickelt und veröffentlicht. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet. Die Broschüre vermittelt in kindgerechter und sehr anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte.

maxresdefault

Kinderrechte: Recht auf Privatsphäre und Erziehung ohne Gewalt

Jugendamt Landeshauptstadt Düsseldorf, 2020

Im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention haben sich viele Länder auf Rechte für Kinder auf der ganzen Welt vereinbart. Der Videoclip erläutert in Kürze kindgerecht das Recht auf Privatsphäre und Erziehung ohne Gewalt. Was dies genau heißt, erklärt dir der Kurzfilm.