Cover_Her Body Her Choice

Her Body, Her Choice

Plan International e.V., 2023

Der Bericht "Her Body, Her Choice - Zugang von Mädchen zu ihren sexuellen und reproduktiven Rechten weltweit" setzte sich mit der Situation von Mädchen und jungen Frauen in folgenden acht Themenfeldern aus dem Bereich sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte SRGR auseinander: Frühverheiratung, Frühschwangerschaften, Zugang zu Verhütungsmitteln, Schwangerschaftsabbrüche, Weibliche Genitalverstümmelung, Menstruation, Geschlechtsspezifische Gewalt, HIV/Aid. Für diese Themenbereiche beleuchtet der vorliegende Bericht die internationalen Trends und untersucht, inwieweit sich die Situation von Mädchen und jungen Frauen weltweit sowie vor allem in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen in den vergangenen zehn bis 15 Jahren verbessert hat. Zusätzlich zeigt er die jeweilige Lage in Deutschland auf, denn auch in der Bundesrepublik sind Mädchen und junge Frauen nach wie vor mit besonderen Herausforderungen und Benachteiligungen konfrontiert.
Bildschirmfoto_7-5-2024_153820_www.amadeu-antonio-stiftung.de

Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys

Amadeu Antonio Stiftung, 2021

Die Handreichung liefert einen Überblick über zentrale Entwicklungen des Kulturgutes Games. Dabei fokussiert sie sich nicht nur auf die Videospiele, sondern nimmt auch Entwicklungen in der Branche und in den Communitys in den Blick. Viele Expert:innen aus der Games-Welt berichten über Instrumentalisierungsversuche der extremen Rechten in unterschiedlichen Videospielkontexten. Aber auch Themen wie Repräsentation in Gaming-Communitys, toxische Publisher oder Rassismus im E-Sport werden aufgegriffen. Die vorliegende Broschüre gibt zudem Handlungsempfehlungen dafür, wie Diversität im Gaming gestärkt werden kann und auf rechte Instrumentalisierungsversuche und andere problematische Entwicklungen reagiert werden kann und muss.
Bilderset_AuswahlKarten-1024x766

„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen

Landesjugendring Brandenburg e.V., 2021

Die Bildkarten zeigen Jugendliche jenseits großer Städte in ihrer Freizeit, im Jugendclub und beim Engagement im Jugendverband. Die dargestellten Gruppen sind auf verschiedene Weisen vielfältig. So vielfältig, wie Menschen sind: mit und ohne Behinderung, Rassismuserfahrung, queer, hetero, atheistisch, religiös, … Die Bilder regen an zum Nachdenken und Nachfragen: Welche vielfältigen Lebenssituationen und Identitäten gibt es in der Gesellschaft? Welche gibt es bei uns in der Jugendgruppe/ im Club / im Verband / …? Welche Ideen haben wir in der Gruppe, um selbst inklusiver zu werden?
Okładka-Card-Collection-Fit-for-Diversity

Fit for Diversity Card Collection

Deutsch-Polnisches Jugendwerk, 2023

Die Kartensammlung kann als Inspirationsquelle dienen oder auch als Impuls genutzt werden, um über Fragen rund um die Themen Diversität und Menschenrechte nachzudenken und diese gemeinsam zu diskutieren. Die Arbeit mit den Diversity Cards dient dazu, bei den Teilnehmenden unterschiedlichste Perspektiven, Assoziationen, persönliche Erlebnisse, Erfahrungen und Emotionen wachzurufen.
Bildschirmfoto_7-5-2024_14377_awo.org

Gelebte Vielfalt: Alle Kinder sind willkommen! Trans Kinder und ihre Geschwister in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege

AWO Bundesverband e. V., 2023

Aufgrund gesetzlicher Änderungen und neuer gesellschaftlicher wie medialer Aufmerksamkeit werden trans Kinder auch in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege sichtbarer. Die Broschüre greift die damit einhergehenden Informations- und Beratungsbedarfe auf. Zielgruppen der Broschüre sind Mitarbeitende der Arbeitsfelder Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, Eltern und darüber hinaus Interessierte.
Bildschirmfoto_7-5-2024_115912_www.dkjs.de

Gemeinsam entscheiden. Gemeinsam gestalten.

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH, 2023

Die im Rahmen des Programms Das Zukunftspaket erschienene Publikation „Gemeinsam entscheiden. Gemeinsam gestalten. Alle Kinder und Jugendlichen beteiligen! Handlungsempfehlungen und Inspirationen für die Praxis“ sensibilisiert für die unterschiedlichen Bedarfe junger Menschen und gibt nützliche Tipps, wie Fachkräfte Kinder- und Jugendbeteiligung inklusiver gestalten können.
220428_menschenrechte

Warum eine Geburtsurkunde wichtig ist

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V., 2022

Jedes Kind hat nach internationalen Vorgaben ein Recht darauf, unverzüglich nach seiner Geburt registriert zu werden. Festgeschrieben ist dieses Recht in mehreren menschenrechtlichen Übereinkommen. Die UN-Kinderrechtskonvention UN-KRK nimmt die Rechte der Kinder in den Blick und gilt seit 1992 auch in Deutschland.
Bildschirmfoto_2-5-2024_133216_www.lsvd.de

Schutz intergeschlechtlicher Kinder von medizischen Eingriffen

Schwulen & Lesben Verband e.V., 2021

Das neue OP-Verbot für Kinder mit Varianten der Geschlechtsentwicklung. Was ist Intergeschlechtlichkeit und wieso brauchen intergeschlechtliche Kinder Schutz vor menschenrechtswidrigen medizinischen Eingriffen? Was kann das neue Gesetz zum Schutz intergeschlechtlicher Kinder leisten, welchen Verbesserungsbedarf gibt es?
cropped-vielfalt-logo

Was ist Adultismus?

Vielfalt Mediathek, 2022

Ein Artikel zu den Fragen, was Adultismus ist, wo er sich findet, welche Auswirkungen er hat und was man dagegen tun kann. Mit weiterführenden Quellen zum Thema.
logo_vielfalt-entfalten

Erleben von Alltagsrassismus bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen IZI, 2020

Unter dem Titel „Wenn du mich noch einmal braune Schokolade nennst“, hat das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen IZI des Bayerischen Rundfunks eine Studie veröffentlicht. Darin wurden Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren nach ihren Erfahrungen mit Alltagsrassismen befragt.