Gefundene Beiträge: 108
Gefundene Beiträge: 108
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, 2022
In der Toolbox finden Sie eine Sammlung verschiedener Schlüsseldokumente, Checklisten, Guter Praktiken, Trainingsmaterialien und Videos, die Ihnen bei der Anwendung des kinderrechtsbasierten Ansatzes Orientierung geben können. Die Sammlung wurde in Kooperation mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteuren erstellt und soll Projekte und Engagierte dabei unterstützen, Kinder- und Jugendrechte in ihre entwicklungspolitischen Tätigkeiten zu integrieren. Dabei wurden praktische Instrumente anwendungsorientiert aufbereitet.
Toolbox on the rights of children and youth
In the toolbox you will find a collection of various key documents, checklists, good practices, training materials and videos that can provide guidance in applying the child rights-based approach. The collection was created in cooperation with various civil society actors and is intended to support projects and committed people in integrating children's and young people's rights into their development policy activities. Practical instruments were prepared in an application-oriented manner.
Eduversum GmbH, 2022
Lehrer-Online ist das reichweitenstärkste redaktionell betreute Material- und Serviceportal für Lehrkräfte aller Schulformen, -stufen und -fächer im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt stehen praxiserprobte Unterrichtseinheiten und -materialien, die ohne größere Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden können. Zusätzlich bietet Lehrer-Online viele innovative Tools und Funktionalitäten, die den Lehreralltag leichter machen.
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2022
Als zentraler Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland sowie als Informationsangebot zum Thema Bildung weltweit bietet der Deutsche Bildungsserver allen Interessierten Zugang zu hochwertigen Informationen und Internetquellen – schnell, aktuell, umfassend und kostenfrei. Als Meta-Server verweist er primär auf Internet-Ressourcen, die u. a. von Bund und Ländern, der Europäischen Union, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, Forschungs- und Serviceeinrichtungen und Einrichtungen der Fachinformation bereitgestellt werden.
German Education Server
As a central guide to the education system in Germany and as a source of information on education worldwide, the German Education Server offers all interested parties access to high-quality information and Internet resources - fast, up-to-date, comprehensive and free of charge. As a meta-server, it primarily refers to Internet resources provided by the federal and state governments, the European Union, universities, schools, state institutes, research and service facilities, and specialized information institutions, among others.
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB), 2022
politischbilden.de sammelt informative Hintergrundartikel und praktische Methodenbeschreibungen von erfahrenen politischen Bildner*innen, sowie Kontaktmöglichkeiten zu Expert*innen der non-formalen politischen Bildung aus vielfältigen Kontexten. Die Materialien stehen allen Interessierten zur freien Verfügung – in der Regel unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0. Sie sind verschiedenen Themenschwerpunkten (Modulen) und Schlagwörtern zugeordnet.
Deutsches Kinderhilfswerk & Institut für den Situationsansatz, 2020
Die Materialdatenbank des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter (DEKI) bietet eine stetig wachsende Sammlung empfehlenswerter Materialien für den frühkindlichen Bildungsbereich sowie die Bildung im Grundschulalter. Die Informations- und Praxismaterialien orientieren sich an den Themenschwerpunkten Kinderrechte, Schutz vor Diskriminierung, Partizipation und Inklusion. Zur Auswahl der Materialien hat das Team des Kompetenznetzwerks eigene Qualitätskriterien entwickelt, die sich z.B. auf Aktualität, Bildsprache oder Diversität in den Materialien beziehen.
National Coalition Deutschland, 2019
Die National Coalition Deutschland hat die Abschließenden Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes vom 31. Januar 2014 zum gemeinsamen dritten und vierten Staatenbericht Deutschlands in einfacher Sprache herausgegeben. Oder ganz einfach: In der Broschüre stehen die Hausaufgaben an Deutschland.
National Coalition Deutschland, 2018
Welchen Handlungsbedarf gibt es zur Verwirklichung der Kinderrechte? Wir wollten von Kindern und Jugendlichen wissen, wie sie die Umsetzung der Kinderrechte bewerten. Von März bis August 2018 haben wir Fragen und Anliegen dazu gesammelt. Die Ergebnisse sind in der Broschüre zusammengefasst.
National Coalition Deutschland, 2019
Kinder und Jugendliche beteiligen sich aktiv an der UN-Berichterstattung, indem sie ihre persönlichen Einschätzungen zum Stand der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) in Deutschland mitteilen. Der Kinderrechtereport richtet sich an alle, die sich für Kinderrechte interessieren und die Belange von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen. Aber es gibt noch einen ganz besonderen Empfänger: Adressiert ist der Bericht an den UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes, eine Arbeitsgruppe von 18 unabhängigen Expert:innen aus der ganzen Welt.