sechs Kacheln mit Bildern und Text

Unterrichtsmaterialien zu Kinderarbeit

Kindernothilfe, Kein Datum

Geschätzt etwa 160 Millionen Kinder weltweit leiden unter teils ausbeuterischer Kinderarbeit. Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 6 bekommen mit den Materialien der Kampagne Action!Kidz die Möglichkeit, die Ursachen und Hintergründe von Kinderarbeit besser zu verstehen – und können sich selbst dagegen einsetzen.

Das Unterrichtsmaterial wurde von pädagogischen Fachkräften erarbeitet und hilft Ihnen, das sensible und anspruchsvolle Thema kindgerecht in Ihrer Gruppe zu behandeln. Die Materialien umfassen Hefte zu Basismodulen wie Kinderarbeit, Hefte zu Ländermodulen, Filmmaterial, "Kinder, Kinder" Hefte, ein Online-Escape-Game und Poster.

Ein Artikel über Kinderrechte in der digitalen Welt und ein Foto, auf dem ein Kind ein Tablet in der Hand hält

Kinderrechte in der digitalen Welt

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2024

Auf der Übersichtsseite "Kinderrechte in der digitalen Welt" des Deutschen Kinderhilfswerks sind aktuelle Informationen, Studien, rechtliche Hintergründe und Einordnungen zu digitalen Kinderrechten gebündelt zu finden. Ein Q&A zu "Darum braucht es digitale Kinderrechte" ermöglicht Fach- und Lehrkräften sowie Eltern einen guten Einstieg in das Thema.
kinderstoeren_Cover

Kinder übernehmen das Programm | Carolin Kebekus lässt #KINDERstören

WDR, 2024

Im ARD Programm lässt Carolin Kebekus #kinderstoeren. Junge Menschen berichten, welche aktuellen kinderrechtlichen Herausforderungen es gibt und fordern die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Weitere Dokus und Reportagen aus der ARD, die die Belange von Kindern in den Mittelpunkt stellen, finden sich unter kinderstoeren.de
04cover_kinderrechte.indd

Max und die Kinderrechte – 42 Kurzgeschichten zu den Kinderrechten

Florian Müller, 2022

Max hat Geburtstag und wird von Papa mit einem Geburtstagslied geweckt. "Jetzt bin ich fast schon erwachsen", sagt er. Doch so ist das nicht. Wie war das einmal beim Kinderschutzbund? Max und Max´ Papa wurden dort die Kinderrechte erklärt und im ersten Artikel steht, dass alle Menschen, die noch nicht achtzehn Jahre alt sind, Kinder sind. Und was steht in den anderen Artikeln? In 42 Kurzgeschichten erleben Max und Max` Papa, was in den einzelnen Artikeln der Kinderrechte geschrieben steht. Ob sie einen Kletterturm bauen, Botte schwimmen lassen, Vogelkästen bauen, die Vögel im Garten beobachten oder, oder, oder... Max, Papa und Max` Freunde erleben viele Geschichten, sind viel unterwegs oder einfach bei Max auf dem Leuchtturm der Kinderrechte. Überall stecken die Kinderrechte drin! Kommt mit Max auf eine spannende Reise zu den Kinderrechten!
FloriansPodcast__66a20c375e876

Seid dabei! Podcast

Florian Müller, 2021

Kinder haben Rechte, dass weiß Max. Aber was steht da eigentlich genau drin, in diesen Kinderrechten? Max erlebet mit Papa und seinen Freund:innen 42 Kurze Geschichten aus dem Alltag, die dann einen der Artikel der Kinderrechte erklären.
14820-cover

Herausforderung Inklusion in Schule und Unterricht. Grundlagen, Erfahrungen, Handlungsperspektiven. 1. Aufl.

Klett - & Kallmeyer Verlag, 2015

Die UN-Behindertenrechtskonvention ist seit 2009 in Deutschland in Kraft getreten. Dieses internationale Übereinkommen stellt Lehrkräfte und Schulleitungen vor besondere Herausforderungen. Ein zentraler Aspekt bei der Umsetzung von Inklusion ist die institutionelle Entwicklung einer Schule für alle Kinder und Jugendlichen. Der Praxisband setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, die es im Rahmen inklusiver Schulentwicklungen zu meistern gilt. Er stellt zunächst den aktuellen Forschungsstand vor und vermittelt konkrete Handlungsperspektiven. Im Fokus stehen u.a. die Entwicklung der Organisation, inklusive Unterrichtsentwicklung, die Implementierung von kooperativen Arbeitsstrukturen in der Schule und im Unterricht sowie die Einbeziehung von Eltern und die Entwicklung eines Beratungskonzepts. Neben internationalen Entwicklungen werden auch praxisnahe Erfahrungen von Lehrkräften und Schulen einbezogen. Orig..
Cover_Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag.

Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag.

Deutsches Kinderhilfswerk, 2024

Die explorative Studie „Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag“ befragte pädagogische Fachkräfte zur Bekanntheit der rechtlichen und programmatischen Vorgaben, welche Relevanz diese in der Praxis haben und welche Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe bei der Umsetzung kinderrechtebasierter Demokratiebildung bestehen.
Bildschirmfoto_7-5-2024_151245_www.bundesverband-erlebnispaedagogik.de

Ganzheitlich und nachhaltig – Erlebnispädagogik

Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V., 2023

Die Informationsbroschüre zu handlungs-, erlebnis- und erfahrungsorientiertem Lernen erläutert das Konzept der Erlebnispädagogik, beschreibt Möglichkeiten und Ziele und stellt die Schule als ein Wirkungsfeld der Erlebnispädagogik dar.
Bildschirmfoto_7-5-2024_12234_www.dkjs.de

Was Grundschulkinder brauchen. Bedürfnisse und Entwicklung von Sechs- bis Zwölfjährigen als Ausgangspunkt für einen guten Ganztag

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH, 2023

Aktuelle Diskussionen im Kontext Ganztag drehen sich dabei vor allem um organisatorische Aspekte wie Finanzierung, Personal und Räumlichkeiten. Doch es ist wichtig, die Kinder selbst in den Fokus zu rücken: Welche Themen beschäftigen die Sechs- bis Zwölfjährigen? Und welche Bedürfnisse haben sie? Ausgehend von diesen Fragen zeigt die DKJS in ihrer Publikation, welche Bedeutung die Lebensthemen für die Entwicklung der Kinder haben – und wie sich davon eine kindgerechte Gestaltung des Ganztags ableiten lässt.
Bildschirmfoto_6-5-2024_133318_jugendsozialarbeit.de

Schuldistanz – die Rolle der Jugendsozialarbeit

Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit, 2023

In der 30. Ausgabe des Magazins DREIZEHN – Zeitschrift für Jugendsozialarbeit geht es um das Thema Schulabsentimus. Die Ausgabe enthält praxisnahe Interviews, eine Anknüpfung an die Jugendsozialarbeit und haushaltspolitische Überlegungen. Die Zeitschrift kann auch kostenfrei als Printversion bestellt werden.