ein-planet-wie-unserer-329369224

Ein Planet wie unserer

Zuckersüß Verlag, 2022

So klappt ein nachhaltiges Leben: Lasst uns die Erde und all ihre Lebewesen schützen!

Über die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit mit kleinen Kindern zu sprechen, ist nicht einfach und trotzdem total wichtig.

Frank Murphy und Charnaie Gordon haben ein Bilderbuch geschrieben, mit dem diese Gespräche gelingen: „Ein Planet wie unserer“ zeigt Kindern den ganzen Reichtum unserer Erde und inspiriert sie, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind die großen Aufgaben unserer Zeit. Mit „Ein Planet wie unserer“ lernen schon die Kleinsten, warum es sich lohnt, unsere Erde zu beschützen und was jede*r von uns tun kann, um einen Beitrag zu leisten.

Screenshot 2022-11-11 122905

Ein paar Beispiele für Beschwerden

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Aufräumen ist nicht „jederkinds“ Lieblingsbeschäftigung. Veronika Werner schildert konkret und
anschaulich, wie sie und ihre Kolleginnen mit der ungerechten Aufteilung beim Aufräumen – über
die sich die Kinder beschwert haben – umgegangen sind.
EinGutesGefuehl-dt

Ein gutes Gefühl

Ein guter Verlag, 2020

Man kann gar nicht früh genug damit anfangen, sich in Achtsamkeit zu üben! Mit diesem herzerwärmenden Tagebuch lernen Kinder spielerisch ihre Gefühle kennen, können Dankbarkeit ausdrücken und Erlebtes reflektieren. Dazu gibt es viele Rätsel- und Bastelseiten, Aufkleber und wunderschöne Illustrationen, die einen sanften Einstieg in das Thema Selbstreflexion darstellen.
wfc-brochure-healthy-planet-children_DE_v03

Ein gesunder Planet für gesunde Kinder – Politik für eine Zukunft ohne Giftstoffe

Stiftung World Future Council, 2022

Mit dem neuen Bericht „Ein Gesunder Planet für Gesunde Kinder“ wollen der World Future Council WFC und das Institut für Ausbildung und Forschung der Vereinten Nationen UNITAR gemeinsam auf die „stille Pandemie“ von Behinderungen und Krankheiten aufmerksam machen, die mit der Belastung durch gefährliche Chemikalien und Umweltverschmutzung in der Kindheit einhergehen. Darüber hinaus bietet der Bericht Einblicke in preisgekrönte politische Maßnahmen, die mit dem Future Policy Award ausgezeichnet wurden – dem weltweit einzigen Preis für politische Lösungen, die bessere Lebensbedingungen für heutige und künftige Generationen schaffen. Die Publikation enthält auch eine Reihe nützlicher politischer Empfehlungen, mit denen politische Entscheidungsträger:innen und wichtige Interessengruppen wirksame Maßnahmen ergreifen können, um den Schutz vor gefährlichen Chemikalien zu verbessern und eine Kinderrechtsperspektive in ihre Politikgestaltung einzubeziehen.
Egal, wie alt man ist, alle sollten mitentscheiden können

Egal, wie alt man ist, alle sollten mitentscheiden können

National Coalition Deutschland, 2021

Wie schätzen Kinder und Jugendliche ihre Möglichkeiten ein, sich am demokratischen Leben in ihrem Umfeld, der Bundesrepublik und der Europäischen Union zu beteiligen? Das war die Fragestellung einer europaweiten Forschungsstudie im Auftrag der Europäischen Kommission. In dieser Publikation werden Ergebnisse aus Fokusgruppen mit Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland vorgestellt.
ECPATFilm2

ECPAT Erklärvideo zur Bekämpfung von Handel mit Kindern

ECPAT Deutschland e.V., 2018

Das Video verdeutlicht die Anfälligkeit geflüchteter Kinder und Jugendlicher für Ausbeutung durch kriminelle Netzwerke und zeigt die Notwendigkeit eines zugänglichen Hilfesystemens auf. Nur durch gut geschulte Fachkräfte können Auffälligkeiten erkannt und eine angemessene Unterstützung Minderjähriger gesichert werden.
The soil is painted green with a brush and two young people dispose of garbage.

ECOrasmus: Green your youth project! A handbook

Sebastian Schweitzer, 2023

The handbook is a practical guide designed to help youth workers, NGOs, and educators organise educational youth activities more sustainably. Developed through extensive research, interviews, and a dedicated training course, the handbook addresses seven key areas: project planning, travel, venue selection, food, materials, communication and collaboration with partners, and office practices. Each chapter offers best practices, actionable tips, and tools to reduce environmental impact, such as promoting green travel, sourcing local and vegetarian food, minimising waste, and fostering eco-conscious partnerships.
bended Learning

E-Learning-Angebot: Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung

Paritätischer Wohfahrtsverband Berlin in Kooperation mit dem Paritätitschen Gesamtverband und weiteren Kooperationspartnern, 2020

Auf der Plattform www.fruehe-demokratiebildung.de finden Sie ein E-Learning-Angebot rund um die Themen Partizipation und Kinderrechte von Kindern in der Kindertagesbetreuung. Die Angebote "Kurse" vermitteln inhaltliche "Zugänge" zur Förderung der Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung.

Es handelt sich um ein kostenloses, frei zugängliches E-Learning Angebot zum selbstgesteuerten Lernen. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte der Kindertagesbetreuung Erzieher:innen, Sozialassistent:innen etc. und Kindertagespflegepersonen. Die Lernmodule können Fachberater:innen bzw. Fort- und Weiterbilder:innen der frühkindlichen Bildung als Werkzeug nutzen.

0001

Durchblick

IGFH, 2022

Die Broschüre richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die in Wohngruppen, Pflegefamilien oder anderen stationären Hilfeformen leben und bei denen das Hilfeende bzw. der Auszug absehbar sind.

IGfH-Eigenverlag, Frankfurt am Main ISBN 978-3-947704-29-3 5. Auflage 2022, 64 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, kostenfrei gg. Versandkosten

Screenshot 2024-01-23 at 10-32-30 Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule - 2017_01 - Du-und-Ich_2017-01.pdf

Du und Ich Arbeitsblätterheft 4

Institut für Demokratieforschung & Georg-August-Universität Göttingen, 2017

Das Göttinger Institut für Demokratieforschung hat in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium die „Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule“ entwickelt. Mit ihrer Hilfe können politische und gesellschaftliche Themen im Grundschulunterricht behandelt werden.

Das vierte Heft mit dem Titel „Du und Ich – Vom demokratischen Umgang mit Unterschieden und Konflikten“ thematisiert die gesellschaftliche Vielfalt unserer Demokratie – insbesondere in Bezug auf Intoleranz. Vor dem Hintergrund fremdenfeindlicher Tendenzen finden sich hier Arbeitsblätter zu Aspekten wie Gemeinsamkeiten und Unterschieden, dem Mehrheitsprinzip, Mobbing und der Gleichheit aller vor dem Gesetz.

Erstmals gibt es zu einem Arbeitsblätterheft auch interaktive Arbeitsblätter als Zusatzmaterial, die im PDF-Format von Schülerinnen und Schülern digital bearbeitet werden können.

In der Reihe der Arbeitsblätter zur Demokratierziehung in der Grundschule sind bereits Hefte zum Thema Meinungspluralismus, Klassensprecherinnenwahl und Partizipation entstanden.