Gefundene Beiträge: 1274
Gefundene Beiträge: 1274
Carlsen Verlag, 2024
Doch dann findet Rio ihre alte Kamera und macht sich zusammen mit Dracula, dem Jungen aus dem Hinterhaus, auf die Reise quer durch die hitzekeuchende Stadt und folgt Mavis' fotografischen Spuren. Rio und Dracula, der eigentlich Franz heißt, gelangen an Orte, die niemand mehr auf dem Schirm hat: den verwilderten Park, den einsamen, brackigen See, das unheimliche Gruselkabinett. Die beiden lernen eine Mavis kennen, die ganz anders war, als Rio dachte und die Geheimnisse hatte, größer als das Tropical Island.
Während Rio und Franz an den schaurig-schönen Rändern ihrer bekannten Welt entlangbalancieren, werden sie Freunde. Richtig gute. Und Rio merkt, dass da mehr ist, dass er beginnt, sich in Franz zu verlieben. Aber: Darf Rio das? Darf er einen Sommer genießen, den Mavis nicht mehr erleben kann? Darf er, wenigstens zwischendurch mal, ganz heimlich, das warme Licht, die orangepinken Abende, das Herzhochhüpfen ganz wunderbar finden? Und: mag Franz ihn überhaupt auch? Also, so?
Klett Kinderbuch, 2014
Die Kinder in diesem Buch kommen von überall her.
Manche sind neu hier.
Andere sind hier geboren, aber ihre Großeltern nicht.
Jetzt leben wir alle zusammen hier.
Das kann spannend und lustig sein, und auch manchmal schwierig.
Aber eins ist sicher: Wer neugierig ist, gewinnt!!
Ein quirliges und offenes Buch
über unser reiches Zusammenleben
ECPAT Deutschland e.V., 2020
Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI), 2024
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, 2023
initiative KJP c/o Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, 2024
Ein strukturierter „Fahrplan Advocacy“ unterstützt Organisationen dabei, auch mit begrenzten Ressourcen wirksam zu agieren. Dieser umfasst die Analyse von Problemen, Stakeholder-Mapping, Zieldefinition, Entwicklung klarer Kernbotschaften und die Nutzung von Netzwerken. Zudem werden Herausforderungen wie begrenzte Ressourcen und politische Widerstände thematisiert, wobei Kooperationen und Netzwerkarbeit als Lösungsansätze hervorgehoben werden. Abschließend gibt die Handreichung praktische Tipps, darunter die Nutzung sozialer Medien, strategische Vorausschau und die Bedeutung von Evaluation, um die Effektivität der Advocacy-Arbeit kontinuierlich zu verbessern.
CJD Nord Christliches Jugenddorfwerk Deutschland, 2022
Weitere Informationen zu dem Modellprojekt finden sich auf der Website „Der Teilhabe-Rabe und die Schatzkiste frühkindlicher Demokratieerfahrung“ des CJD Nord.
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2024
Bertz + Fischer GbR, 2023
Die Autoren blicken auf Adultismus als Diskriminierungsachse, aber auch als strukturelles Machtverhältnis, das sich etwa in Institutionen, Raumgestaltung oder Politik eingebrannt hat. Sie zeigen mit vielen Beispielen, in welchen Formen er auftritt und das Zusammenleben zwischen jungen und älteren Menschen beeinflusst. Sie erklären, wie er zustande kommt und sich immer wieder erneuert. Sie zeigen aber auch Wege auf, wie ihm der Boden entzogen werden kann, durch Erwachsene ebenso wie durch Kinder und Jugendliche selbst, im Privaten und Beruflichen wie im Politischen.
Die Autoren verstehen ihr Buch als eine Anregung zum Handeln, für eine Gesellschaft, in der nicht länger Mächtige über Ohnmächtige herrschen, in der junge Menschen und zukünftige Generationen zu ihrem Recht kommen.
Fachstelle Kinderwelten Berlin Bindungs- und beziehungsorientierte Eltern- und Familienberaterin, 2023