Gefundene Beiträge: 1275
Gefundene Beiträge: 1275
National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V., 2023
Die Beschwerde- und Beteiligungsliste weiter auf der Website zeigen dir verschiedene Angebote, die dir dabei helfen sollen, wenn du Unterstützung oder Beratung benötigst. Zudem dienen sie dazu, deine aktive Beteiligung zu fördern und deine Rechte besser einfordern zu können.
Greenpeace e. V., 2023
erufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung BBNE schafft hierfür einen Rahmen. Diese Handreichung dient als praktische Unterstützung, um Nachhaltigkeit und BBNE vor Ort mit Leben füllen zu können. Für Schulleitungen, Lehrer:innen, Schüler:innen, Träger und Partner in der Region bietet das Heft:
eine Einführung zu BBNE und ihrer Bedeutung für die Schul- und Unterrichtspraxis
Praxis-Tools zu Nachhaltigkeit in der Schulentwicklung Whole School Approach
konkrete Anregungen zu BBNE und Nachhaltigkeit in der Unterrichtsgestaltung
Praxisbeispiele zu nachhaltiger Schulentwicklung und BBNE in der Unterrichtsgestaltung an Berufsbildenden Schulen.
National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V., 2019
Wenke Heuts, Restlos Glücklich e.V., 2021
In dem Kinderbuch wird spielerisch der Wert von Lebensmitteln erklärt. Auf diese Weise setzt es ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und zeigt, wie weniger Müll entsteht. Auf der Shortlist für den Deutschen Kinderbuchpreis 2021. Zum Vor- und Selbstlesen, empfohlen für Kinder ab 5 Jahren.
Der Paritätische Gesamtverband, 2021
Save the Children Deutschland e.V., 2023
Das Toolkit „Kinderrechte & Beteiligung im Unterbringungskontext“ wurde im Rahmen des – vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ geförderten – Projektes LISTEN UP! Beschwerdewege für geflüchtete Kinder in Unterkünften 2023–2024 entwickelt. Ziel des Projektes ist die Verbesserung von kindgerechten Beschwerdewegen innerhalb und außerhalb von Unterkünften für geflüchtete Menschen.
Don Bosco Medien, 2022
Unfairtobacco, 2019
Dieses Material ist für 5. und 6. Klassen ausgelegt. Die Schüler*innen werden damit über die Probleme von Tabakanbau und Tabakkonsum informiert, erhalten einen Einblick in ihre Rechte und die Rechte von Kindern weltweit. Im Verlauf des Modellbaus werden sie außerdem dazu angeregt, eigene Lösungsideen zu formulieren.
Beim Basteln können die Kinder den Themenkomplex mit verschiedenen Sinnen begreifen – ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik. Die Kinder können entsprechend ihrer Fähigkeiten die beigelegten Vorlagen verwenden oder selbst Texte und Bilder gestalten. Am Ende ist ein gemeinsames Modell entstanden.
Später kann das Modell genutzt werden, das Thema zu erklären – z.B. bei Präsentationen für andere Gruppen, bei Referaten oder im Rahmen von Projekttagen zu den Themen Sucht, nachhaltige Entwicklung oder Kinderrechte.
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, Kein Datum
Der Bastelbogen umfasst alle 32 Karten eines Kartenspiels mit vorgedruckten Motiven zu den Kinderrechten. Diese können von den Kindern selbst ausgemalt und gestaltet werden.
Ariba e.V., 2022
In diesem Podcast spricht Dipl.-Psych. Stephanie Cuff-Schöttle über die Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit von Kindern. Sie geht dabei auf die psychologischen Aspekte ein und erläutert, wie Rassismuserfahrungen das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern beeinflussen können. Außerdem gibt sie Tipps, wie Eltern und Erzieher*innen darauf reagieren und Kinder unterstützen können.