csm_NO_20220915_kubi_23-2022_Beteiligung_Bild_6e172a5496

Beteiligung – ein Recht, in echt! No. 23 kubi – Magazin für Kulturelle Bildung

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung BKJ, 2022

kubi – Magazin für Kulturelle Bildung zeigt, welche vielseitigen Facetten Beteiligung annehmen kann und welche Rahmenbedingungen gebraucht werden, damit sich junge Menschen wirklich zu Gestalter:innen der Kulturellen Bildung, unserer jetzigen Gesellschaft und ihrer eigenen Zukunft entfalten können.
Bestimmer sein - Wie Elvis die Demokratie erfand. Kamishibai Bildkartenset

Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand. Kamishibai Bildkartenset

Don Bosco Medien, 2023

Wer darf hier bestimmen? Den Tieren im Urwald fällt es gar nicht leicht, festzulegen, wer die Entscheidungen treffen soll ... Mitbestimmung im Dschungel: Eine Geschichte über Demokratie für das Kamishibai Erzähltheater! Katja Reiders gereimte Erzählung über Demokratie und Partizipation im Dschungel macht ein komplexes Thema für Kinder ab vier Jahren verständlich.
Cover_Beschweren erlaubt

Beschweren erlaubt!

Ulrike Urban-Stahl, 2013

Die Handreichung aus dem Forschungsprojekt "Bedingungen der Implementierung von Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe BIBEK" gibt 10 Empfehlungen zur Entwicklung und Umsetzung von Beschwerdeverfahren in der Praxis.
BU-55570-01-ERV-GR_1

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Ernst Reinhardt Verlag, 2022

Durch Beschwerdeverfahren können die Rechte von Kindern und Jugendlichen, die in pädagogischen Einrichtungen leben, gestärkt werden. Kinder und Jugendliche sollen auch an der Gestaltung ihres Alltags mitwirken dürfen und sich bei Sorgen oder Kritik beschweren können. Viele Einrichtungen stehen vor der Aufgabe, Beschwerdeverfahren zu entwickeln und mit Leben zu füllen. Dieses Buch stellt verschiedene Beschwerdeverfahren vor und bietet Unterstützung für die erfolgreiche Einführung in unterschiedlichen Einrichtungen. Praxisbeispiele zeigen, wie Beschwerdeverfahren optimal auf die Einrichtung zugeschnitten werden können. Hinweise zu wichtigen Implementierungsschritten und Lösungsansätze für die typischen Stolpersteine helfen auf dem Weg zum individuellen und gelungenen Entwicklungsprozess. Mit Beispielen zu Beschwerdeformularen, Info-Flyern etc. als Online-Material.
Screenshot 2022-11-10 120008

Beschwerden in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Wann hast du dich das letzte Mal beschwert und wie hast du dich dabei gefühlt? Wie können sich Kinder in deiner Einrichtung beschweren? Und wie gehst du damit um? In diesem Erklärfilm gibt dir Sabine Radtke, Referentin für Kindertagesbetreuung beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Beschwerde in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.
Screenshot 2022-11-11 112948

Beschwerden erwünscht!

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Warum ist es wichtig, dass sich Kinder in der Kita beschweren können? Sabine Radtke erläutert
die Zusammenhänge von Partizipation, Beschwerde und Kinderschutz.
Screenshot 2022-11-11 122222

Beschwerden erwünscht – Beschwerdeverfahren für die Kita

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Veronika Werner erläutert, wie sie und ihre Kolleginnen in ihrer Kita mit den unterschiedlichen
Arten von Beschwerden umgehen.
Screenshot 2022-11-11 121736

Beschwerden als Herausforderung für das Team

Der Paritätische Gesamtverband,

Der gute Wille und ein Konzept auf dem Papier reichen selten aus. Wie umfangreich die
Auseinandersetzung mit dem Thema ist, skizziert Sabine Radtke
Screenshot 2022-11-11 113843

Beschwerden als Chance

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Kinder zu partizipieren und Beschwerden zu ermöglichen, ist herausfordernd, aber letztlich ein
Gewinn für die qualitative Weiterentwicklung der Fachkräfte und Kitas. Warum das so ist,
verdeutlicht Sabine Radtke.
Guide-Poster

Beschwerde-Guide

National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-KRK, 2023

Hier findet sich das Poster aus dem Beschwerde-Guide zum Aufhängen in Räumen, in denen sich Kinder und Jugendliche regelmäßig aufhalten. Auf dem Poster gibt es einen QR-Code der zum Beschwerde-Guide online und eine Auflistung der Anlaufstellen für Beschwerden und Partizipation. Zum Beschwerde-Guide gibt es auch einen Flyer.