Bilder verschiedener Verschwörungsmythen gegen Juden und Jüdinnen.

Das Entschwörungsquartett – Alte und neue Mythen aufgemischt

Amadeu Antonio Stiftung, 2025

Das „Entschwörungsquartett“ ist ein pädagogisches Kartenset, das sich mit der Entlarvung von Verschwörungsmythen und antisemitischen Narrativen befasst. Das Set besteht aus 32 Karten, die in acht thematische Gruppen unterteilt sind und sowohl historische als auch aktuelle Beispiele von Verschwörungserzählungen darstellen. Ziel ist es, die wiederkehrenden Muster solcher Narrative aufzuzeigen und deren Gefahren zu verdeutlichen. Begleitend dazu bietet eine Broschüre Hintergrundinformationen und ein Workshop-Konzept, um Multiplikator:innen in der Bildungsarbeit zu unterstützen. Die Bildungsmaterialien richten sich insbesondere an Vereine und Verbände, die sich für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft engagieren.

Die Broschüre mit Hintergrundinformationen und einem Workshop-Konzept können über diesen Link abgerufen werden.

Eine bunte Holzkiste mit Plüschtieren, Büchern und verschiedenen Öffnungen.

Das CJD-Tool-Kid(t) – Partizipation von Anfang an lebendig gestalten

CJD Nord (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands), 2025

Im CJD verstehen wir frühkindliche Bildung als einen Prozess, der von Teilhabe, Vielfalt und Innovationsfreude geprägt ist. Unser Projekt CJD-Tool-Kid(t) spiegelt diese Haltung wider und bietet ein praxisnahes, partizipatives Angebot für Kindertageseinrichtungen. Es ist ein Instrument, das gezielt darauf ausgerichtet ist, Partizipation im Kita-Alltag durch fachliche Impulse zu fördern und zu stärken. Das pädagogische Handeln in der Kita sollte sich an einem inklusiven Bildungsverständnis orientieren, das jedem Kind gleiche Rechte auf Teilhabe, Selbstbestimmung und die Entfaltung seiner Potenziale zuschreibt. Das Tool-Kid(t) besteht aus einer Methodenkiste – einem farbenfrohen, mobilen Holzmöbel mit vier thematisch gestalteten Seiten. Es lässt sich flexibel in den Kita-Alltag integrieren und ist über einen QR-Code digital erschlossen – für eine transparente, zeitgemäße und partizipative Praxis.
Screenshot 2023-07-03 090350

Das Arbeitsheft – ein Schularbeitsheft gegen Sexismus

Pinkstinks Germany, 2021

Das Arbeitsheft gegen Sexismus für den Einsatz im Schulunterricht der 7. bis 9. Klassen.

Neben den Themen Abwertung von Mädchen, Homofeindlichkeit und Genderstereotype werden auch Sexismus in der Werbung, Abwertung von Jungen und unbewusste Vorurteile besprochen. Als Klassenaufgaben dürfen die Kinder Werbung umgestalten, sich im Klassenraum aufteilen und für oder gegen ein Hotpants-Verbot streiten oder gendergerechtes Spielzeug konzipieren.

Anti-Rumour_Game_Teaser

Das Anti-Rumour Serious Game

Stiftung digitale Chancen, challedu, citizens in power, ramblys & European Union, 2024

Das Anti-Rumour Serious Game ist ein kooperatives Spiel zur Förderung von Medienkompetenz. Es basiert auf einem Rollenspiel-und Social-Deduction-Ansatz. In einem jugendorientierten Szenario fordert es die Spieler:innen heraus, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen einzusetzen, um Fake News und Falschmeldungen zu produzieren oder zu überprüfen. Im interaktiven Spielgeschehen können die Spieler:innen ihre Medienkompetenz verbessern, Medien erforschen, Vorurteile verstehen und Informationsquellen überprüfen.
Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers

Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers

dtv, 2007

Als Arnold Spirit, genannt Junior, mit 14 beschließt, sein Reservat zu verlassen, wird er zum Outcast zwischen zwei Kulturen. Überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, stellt er trotz aller Widrigkeiten, die ihm begegnen, fest: »Ich würde immer ein Spokane-Indianer bleiben. Diesem Stamm gehörte ich nun mal an. Aber ich gehörte genauso dem Stamm der amerikanischen Einwanderer an. Und dem Stamm der Basketballspieler. Und dem Stamm der Leseratten. Und dem Stamm der Zeichner.«Comic-Zeichnungen ergänzen den tragikomischen Roman.

Passende Handreichung mit Unterrichtsmodell

ABC_Paritäter

Das ABC der Beteiligung

Der Paritätische Gesamtverband, 2022

Demokratieförderung, Selbstwirksamkeit, Kinderrechte, Partizipation von Kindern, Diskriminierung... all dies sind große Worte für die oftmals ganz alltäglichen Dinge. Was das eine mit dem anderen zu tun hat? Dieses ABC versucht einige Begriffe auf verständliche Art und Weise zu erklären und den Zusammenhang aufzuzeigen, indem es auch auf viele Materialen für die praktische Arbeit verweist.
Screenshot 2024-01-23 at 11-33-34 kuehrt_gemeinsinn_ue.pdf

Das „Pareto-Optimum“ – Gemeinsinn als Problemlösung?

Dr. Peter Kührt, 2019

In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler mit einem rationalen Konzept zur Lösung gesellschaftlicher Problemstellungen vertraut gemacht. Anhand des Optimierungskonzepts von Pareto üben die Schüler in mehreren Lernrunden anhand praktischer Probleme ein denkbares und praktikables Verfahren zur Lösung komplexer Interessenskonflikte ein und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen dieses Befriedungskonzeptes.
Das „#GRIPSistda TheaterPowerPaket“ für Oberschulen

Das „#GRIPSistda TheaterPowerPaket“ für Oberschulen

GRIPS Werke e.V., 2020

Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown wirken sich direkt auf die Lebenswelten von Jugendlichen aus. Um Ihnen Raum zu geben, sich mit Themen der eigenen Identität, Nähe und Zuneigung und Haltungen in politisch herausfordernden Zeiten zu beschäftigen, haben die Theaterpädagog*innen Oana Cîrpanu, Anna-Sophia Fritsche und Fabian Schrader für Schüler*innen der Oberschule das „#GRIPSistda TheaterPowerPaket für Oberschulen“ entwickelt.

Dieses besteht aus einer 56-seitigen Broschüre mit einer Vielzahl theaterpraktischer Übungen und Spielanregungen für Jugendliche ab der 7. Klasse in Anlehnung an GRIPS Theaterstücke. Die Broschüre wird ergänzt durch persönliche Interviews mit Schauspieler*innen und Musiker*innen des GRIPS Ensembles auf unserem YouTube-Kanal.

Das „#GRIPSistda TheaterPowerPaket“ für Grundschulen

Das „#GRIPSistda TheaterPowerPaket“ für Grundschulen

GRIPS Werke e.V., 2020

Um Kinder während der Corona-Pandemie zu stärken, ihnen Raum für ihre Gefühle und Träume zu geben und trotz allem Freundschaft, Zusammenhalt und Nähe zu spüren, haben die Theaterpädagoginnen Oana Cîrpanu, Anna-Sophia Fritsche und Wiebke Hagemeier für Grundschulkinder das „TheaterPowerPaket“ entwickelt. Dieses besteht aus einer 46-seitigen Broschüre mit einer Vielzahl theaterpraktischer Übungen und Spielanregungen für Kinder von 6 bis 11 Jahren, ergänzt um eine CD mit Liedern und Texten aktueller und bekannter GRIPS-Stücke und -Figuren.
Das „#GRIPSistda KlimaPowerPaket“ für Menschen ab 9 Jahren

Das „#GRIPSistda KlimaPowerPaket“ für Menschen ab 9 Jahren

GRIPS Werke e.V., 2021

Das KlimaPowerPaket steckt voller theaterpädagogischer Übungen und Anreize für Pädagog*innen aller Fachrichtungen. Darin finden Sie auf 26 Seiten spannende Übungen und spielerische Einstiege, um mit Ihren Schüler*innen ab 9 Jahren theaterpädagogisch rund um die Themen Klimaschutz und -gerechtigkeit arbeiten zu können.

Das KlimaPowerPaket bietet dabei nicht nur theaterpädagogische Übungen: Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., der BUNDjugend Berlin und dem Kunst-Stoffe e.V. enthält das Heft weiterführende umweltpädagogische Übungen, Traumreisen und Bastelanleitungen für eigene Upcycling-Stempel aus alten Fahrradschläuchen.