Gefundene Beiträge: 204
Gefundene Beiträge: 204
Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V., 2023
Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020
Ziel unseres Beitrags ist, Impulse für eine kinderrechtsbasierte Schule zu geben und den aktuellen Diskussionsstand vor dem Hintergrund bildungswissenschaftlicher Diskurse, bildungspolitischer und zivilgesellschaftlicher Initiativen sowie schulbezogener Programme zu reflektieren.
FSM e.V., 2013
Deutsches Kinderhilfswerk & Institut für den Situationsansatz, 2020
Die Materialdatenbank des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter DEKI bietet eine stetig wachsende Sammlung empfehlenswerter Materialien für den frühkindlichen Bildungsbereich sowie die Bildung im Grundschulalter. Die Informations- und Praxismaterialien orientieren sich an den Themenschwerpunkten Kinderrechte, Schutz vor Diskriminierung, Partizipation und Inklusion. Zur Auswahl der Materialien hat das Team des Kompetenznetzwerks eigene Qualitätskriterien entwickelt, die sich z.B. auf Aktualität, Bildsprache oder Diversität in den Materialien beziehen.
Amnesty International, 2023
MACHmit! Museum für Kinder gGmbH, 2019
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ), 2023
Es können auch weitere Kulturorte auf der Karte eingetragen werden. Wer noch nicht weiß, in welchem Bereich er oder sie kulturell aktiv werden möchte, kann auf der Website einen Test machen. Anhand von Fotos, auf denen verschiedenen Aktivitäten zu sehen sind, kann eine Auswahl der eigenen Interessen getroffen werden. Im Bereich Festivals sind Kulturfestivals aufgelistet, die demnächst stattfinden und kostenlos sind.
Informationen zu Mach ma mit in deutscher Gebärdensprache gibt es hier.
Landesjugendring Brandenburg e.V. LJR, 2018
Jugendbeteiligung kann ganz unterschiedlich aussehen: informiert sein, die eigene Meinung sagen, sich einbringen statt weg zu schauen - das sind die Anfänge der Beteiligung. Doch es muss um viel mehr gehen: Kinder und Jugendliche sollen über ihr eigenen Leben und dessen Gestaltung maßgeblich mitentscheiden! Dass Jugendliche und auch Kinder das können entsprechend ihres Alters und ihrer Entwicklung zeigen viele tolle Projekte und Initiativen, eine Ideenwerkstatt, die Brandenburger Jugendparlamente und die Werkstätten für Demokratie.
In der Methodendatenbank findet Ihr mehr als 300 Spiele, Aktivierungs- und Teilhabemethoden. Beraten lassen könnt Ihr euch zum Beispiel bei der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg und bei der Servicestelle Jugendbeteiligung
Seitenstark e.V., 2023
Seitenstark e.V., 2024