Charlie und das Geheimnis der Daten

Charlie und das Geheimnis der Daten

Seitenstark e.V., 2023

Das Video zeigt, dass das Thema Datenschutz uns alle angeht und wir auf unsere Daten besonders im Internet Acht geben sollten. Charlie ist klar geworden: Es ist wichtig, seine Daten zu schützen. Mach dich stark für eine sichere Nutzung des Internets.

Hier ist eine Reihe von spannenden und interessanten Angeboten zum Thema Datenschutz aus dem Internet gesammelt: Hier findest du Seiten, Spiele und Videos, mit denen man noch viel mehr über Datenschutz erfährt. Lies die Tipps, teste dein Wissen im Quiz und werde zum Datenschutz-Profi. Viel Spaß beim Ausprobieren der Linktipps!

Rund um die Charlie-Erklärfilme stellen wir Unterrichtseinheiten zur Verfügung.

Screenshot 2022-11-10 130232

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Je mehr Anteil die Familie am Alltag des Kindes haben kann, umso besser kommen wir auch über Erziehungsvorstellungen ins Gespräch. Aber warum ist Bildungs- und Erziehungspartnerschaft so wichtig? Und was unternimmst du in deiner Kita oder Kindertagespflegstelle, um die Zusammenarbeit mit den Familien zu gestalten? In diesem Erklärfilm geben dir Amna Janne Akeela, Diplom- Heil-Pädagogin, freiberuflich tätig in der Fortbildung, Prozessbegleitung und Moderation und Susanne Kühn, freiberuflich tätig in der pädagogischen Beratung und Projektbegleitung, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in deiner Einrichtung gestalten kannst.
Screenshot 2022-11-10 112621

Bildung in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Welche Interessen und welche Lebensthemen haben die Kinder in deiner Kita oder Kindertagespflege? Und wie werden sie an Entscheidungen, die diese Bereiche betreffen beteiligt? In diesem Erklärfilm gibt dir Julius Seelig, Erzieher, Fortbildner für Kitateams und Mitglied im Institut für Partizipation und Bildung Kiel, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du die Themen und Interessen deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern herausfinden kannst.
Screenshot 2022-11-10 115710

Beteiligungsgremien in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Kinder lernen in Gremien mitzubestimmen, sich zu beteiligen aber auch, dass sie ernst genommen werden. Wie ist das in deiner Kindertagesbetreuung oder -tagespflege? Gibt es bei dir Gremien, in denen sich die Kinder beteiligen können? Und wie gehst du mit ihren Anliegen um? In diesem Erklärfilm gibt dir Martina Junius, Leiterin der Berliner Kita "Kleine Weltentdecker", FiPP e.V., verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Beteiligungsgremien in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.
Screenshot 2022-11-12 204043

Beteiligung ist immer möglich

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Es gibt verschiedene Stufen der Beteiligung, Teresa Lehmann erläutert diese von den Vorstufen
bis zur „richtigen“ Partizipation und geht auf die Herausforderungen bei Kindern bis drei Jahren
ein.
Screenshot 2022-11-10 120008

Beschwerden in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Wann hast du dich das letzte Mal beschwert und wie hast du dich dabei gefühlt? Wie können sich Kinder in deiner Einrichtung beschweren? Und wie gehst du damit um? In diesem Erklärfilm gibt dir Sabine Radtke, Referentin für Kindertagesbetreuung beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Beschwerde in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.
Screenshot 2022-11-11 112948

Beschwerden erwünscht!

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Warum ist es wichtig, dass sich Kinder in der Kita beschweren können? Sabine Radtke erläutert
die Zusammenhänge von Partizipation, Beschwerde und Kinderschutz.
Screenshot 2022-11-11 122222

Beschwerden erwünscht – Beschwerdeverfahren für die Kita

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Veronika Werner erläutert, wie sie und ihre Kolleginnen in ihrer Kita mit den unterschiedlichen
Arten von Beschwerden umgehen.
Screenshot 2022-11-11 113348

Beschwerden als Kinderrecht

Der Paritätische Gesamtverband, 2019

Kinder haben das Recht, sich beschweren oder Kritik üben zu dürfen. Sabine Radtke geht auf die
rechtlichen Regelungen im Kinder- und Jugendhilfegesetz §45 SGB VIII ein.
Screenshot 2022-11-11 121736

Beschwerden als Herausforderung für das Team

Der Paritätische Gesamtverband,

Der gute Wille und ein Konzept auf dem Papier reichen selten aus. Wie umfangreich die
Auseinandersetzung mit dem Thema ist, skizziert Sabine Radtke