Screenshot der Website justiz.kinderrechte.de mit Materialien für Fachkräfte

Fachportal: Kindgerechte Justiz

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2025

Die Website justiz.kinderrechte.de ist ein Fachportal zur Kindgerechten Justiz in Deutschland. Sie richtet sich an Fachkräfte in Justiz und Verwaltung, betroffene Kinder und ihre Sorgeberechtigten. Das Portal bietet eine umfangreiche, suchbare Datenbank mit Materialien, darunter Fachliteratur, Handreichungen, Videos und Podcasts. Nutzer:innen können Materialien speichern, einreichen oder kommentieren. Ziel ist es, die Umsetzung der UN‑Kinderrechtskonvention und der Europarats-Leitlinien in gerichtlichen und verwaltungsrechtlichen Verfahren zu fördern – insbesondere durch Beteiligung, kindgerechte Information, psychosoziale Begleitung und Verfahrensbeistände.
Cover_Europawahl_Erklärvideo

Europawahl einfach erklärt

explainity GmbH & Bundeszentrale für politische Bildung, 2014

Alle 5 Jahre finden die Europawahlen statt. Aber wie läuft diese eigentlich ab? Wie viele Kreuze setzt man auf dem Wahlzettel und was sind die Aufgaben des Europaparlaments? Die Bundeszentrale für politische Bildung erklären es euch mal wieder ganz einfach im Erklärfilm „Europawahl".
Screenshot 2023-02-03 102254

Eure Kinderrechte – Audioversion

National Coalition Deutschland; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2023

Die Kinderrechtebroschüre hat das Netzwerk Kinderrechte gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendsender KiKA entwickelt und veröffentlicht. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet. Die Broschüre vermittelt in kindgerechter und sehr anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte.

In dieser Audioversion haben Jugendliche die Texte eingesprochen.

An einem Tisch in der Kita isst ein Kind, ein Kind lacht und ein Kind schläft.

Essen und Trinken in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Kinder sollten selbst entscheiden können, was sie essen oder wovon sie probieren möchten. Wie ist das in deiner Kita oder Kindertagespflege? Überredest du die Kinder das Essen wenigstens zu probieren? Und wie kannst du eine solche Situation vielleicht besser lösen? In diesem Erklärfilm gibt dir Kari Bischof-Schiefelbein, Fachberaterin für Demokratiebildung in der Kindheitspädagogik, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das sensible Thema Essen und Trinken in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.
ECPTFilm3

Erklärvideo zum Bundeskooperationskonzept BKK

ECPAT Deutschland e.V., 2022

Das Bundeskooperationskonzept BKK „Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung von Kindern“ enthält Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Jugendamt, Polizei, Fachberatungsstellen und weiteren Akteuren zur Identifizierung und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen als Betroffene von Menschenhandel. Das Video zeigt wie das BKK funktioniert und dabei hilft, durch interdisziplinäre Netzwerke Kinder vor Handel und Ausbeutung zu schützen.
Bildschirmfoto_2023-04-12_um_10_59_12__643673ca42686

Erklärvideo zu Kinderrechten ins Grundgesetz

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Dieses Video des Aktionsbündnisses Kinderrechte erklärt in einfacher Sprache, warum Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden sollten.

Das Erklärvideo ist in Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V., dem Kinderschutzbund Bundesverband und Unicef Deutschland, in Kooperation mit der Deutschen Liga für das Kind entstanden.

Ein Videofenster mit Icons von Kindern und bunten Vierecken.

Erklärfilm: Was ist der Nationale Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“?

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2025

Der Nationale Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“, initiiert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, zielt darauf ab, benachteiligten Kindern und Jugendlichen bis 2030 bessere Zugänge zu Betreuung, Bildung, Gesundheit, Ernährung und Wohnraum zu ermöglichen. Angesichts der Tatsache, dass etwa ein Fünftel der jungen Menschen in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht ist, setzt der Plan auf koordinierte Maßnahmen aller staatlichen Ebenen sowie die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft. Ein zentrales Element ist die aktive Beteiligung der betroffenen Kinder und Jugendlichen, um sicherzustellen, dass ihre Perspektiven in die Umsetzung einfließen. Der Aktionsplan wurde im Juli 2023 beschlossen und setzt die Ratsempfehlung zur Kindergarantie der Europäischen Union um.

Das Video kann mit Untertiteln in deutscher Sprache angesehen werden.

Screenshot 2024-01-22 at 16-19-13 Erklärfilm Die Demokratie

Erklärfilm: Die Demokratie

Deutscher Bundestag, 2018

Kurzer Erklärfilm für Kinder über die Demokratie aus dem Kinderfilm des Bundestages "Applaus für Felix - Ein Tag im Bundestag".
logo (1)

Erklärfilm- Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bundesministerium für Forschung und Bildung, Kein Datum

Das Video gibt eine kurze Erläuterung zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung und erklärt konkret die Inhalte des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Nachhaltigkeit_Film_BMU

Erklärfilm zur Nachhaltigkeit

Bundesumweltministerium, 2021

Eine Zukunft, in der Natur und Klima geschützt werden, weniger Menschen Not leiden und der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt wird: Diese und weitere Ziele verfolgt Deutschland mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Der Erklärfilm erläutert, was nachhaltige Entwicklung bedeutet, welche wichtige Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene das Bundesumweltministerium voranbringt – und auch, was jede:r Einzelne zur Nachhaltigkeit beitragen kann.