Screenshot Website

Machmamit! – Finde, was deins ist

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. BKJ, 2023

Auf der Website von Mach ma mit gibt es eine umfangreiche Karte mit Einrichtungen und Orten in ganz Deutschland, die kulturelle Angebote für und mit Kindern und jungen Menschen umsetzen. Die Angebote können nach verschiedenen Kategorien gefiltert werden, zum Beispiel nach Bewegung, Foto/Video/Audio/Film, Zeichnen, Musik, Museum, Schreiben, Theater und Zirkus. Junge Menschen, die nach Kultur in ihrer Umgebung suchen, finden hier viele spannende Orte, um kreativ zu werden.

Es können auch weitere Kulturorte auf der Karte eingetragen werden. Wer noch nicht weiß, in welchem Bereich er oder sie kulturell aktiv werden möchte, kann auf der Website einen Test machen. Anhand von Fotos, auf denen verschiedenen Aktivitäten zu sehen sind, kann eine Auswahl der eigenen Interessen getroffen werden. Im Bereich Festivals sind Kulturfestivals aufgelistet, die demnächst stattfinden und kostenlos sind.

Informationen zu Mach ma mit in deutscher Gebärdensprache gibt es hier.

© Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V.

Armutssensibles Handeln in der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit

Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V., 2023

Auch in einem reichen Land wie Deutschland wachsen Kinder und Jugendliche in Armut auf. Jedes 5. Kind unter 18 Jahren und 25% der Jugendlichen von 18 bis 25 Jahre waren im Jahr 2022 armutsgefährdet. Dies wirkt sich auf das Leben, die Entwicklung und die Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe aus. Die Folgen von Armut sind schlechtere Bildungschancen, soziale Ausgrenzung und gesundheitliche Probleme.

Mit Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit kann ein Beitrag zur Prävention von Armutsfolgen geleistet werden, indem eigene Haltungen reflektiert und Angebote dahingehend geprüft werden, ob sie junge Menschen erreichen, die von Armut betroffen oder gefährdet sind. Mit der Handreichung soll das Bewusstsein für Armut im Handlungsfeld der Jugendarbeit durch praktische Handlungsansätze gestärkt werden.

Schulen dieser Welt, © Vision Kino gGmbH

FilmTipp ZOOM: Schulen dieser Welt

Vision Kino gGmbH und X-Verleih, 2023

Die drei Lehrerinnen Svetlana, Sandrine und Taslima unterrichten Kinder auf dem Land in Burkina Faso, in einem fahrenden Klassenzimmer in Ostsibirien und auf einem Schulboot in Bangladesch. In dem Dokumentarfilm "Schulen dieser Welt" werden die Lehrerinnen und einzelne Schüler:innen in ihrem Schulalltag während eines Schuljahres begleitet. Sie berichten von ihren Erfolgen und Rückschlägen und was sie sich für die Zukunft wünschen.

In dem Filmheft Filmtipp ZOOM Schulen dieser Welt erhalten Lehrkräfte vielfältige Anregungen, den Film im Unterricht einzusetzen und bspw. die Gattung Dokumentarfilm zu thematisieren, die Erzählperspektive sowie den Einsatz von Musik in dem Film. Inhaltlich kann die Beschäftigung mit dem Film eine Auseinandersetzung mit den Themen, Kinderrechte, Landeskunde und Reflektion des Lehrer:innenberufs anstoßen.

Der Einsatz des Films im Unterricht wird ab Klasse 6 bzw. ab 11 Jahren empfohlen.

Methodenkoffer gegen Einsamkeit, © Das Progressive Zentrum

Methodenkoffer gegen Einsamkeit

Das Progressive Zentrum, 2023

Viele junge Menschen fühlen sich einsam. Das Gefühl der Vereinsamung geht oftmals einher mit gesundheitlichen Folgen für die betroffene Person. Eine Studie des Progressiven Zentrums zeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Einsamkeit und der Herausbildung von demokratiefernen Einstellungen gibt. Der Methodenkoffer gegen Einsamkeit widmet sich diesem Themenfeld erstmals mit einer Auswahl neuer Formate für die Jugendarbeit, um Strategien für den Umgang mit Einsamkeit zu entwickeln und positive Haltungen gegenüber Demokratie zu bestärken.

Die Studie "Extrem einsam? Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland" des Progressiven Zentrums ist hier zu finden.

Vorgestellt werden sechs Formate, die in einem Design-Thinking-Prozess mit politischen Bildner:innen entstanden sind und bspw. Künstliche Intelligenz miteinbeziehen, einen gemeinsamen Wissensstand zum Thema durch ein Quiz erarbeiten und mit künstlerischen Methoden empowernd wirken können.

 

"Erst einsam, dann extrem?", © Das Progressive Zentrum/ BertelsmannStiftung

„Erst einsam, dann extrem?”

Das Progressive Zentrum, BertelsmannStiftung, 2023

Je mehr Menschen sich mit der Gesellschaft verbunden fühlen, desto höher ist ihr Zuspruch zur Demokratie. In dem Kurzfilm "Erst einsam, dann extrem?" sprechen Jugendliche aus ganz Deutschland darüber, wie es für sie ist, sich einsam und nicht gehört zu fühlen, darüber, wie diese Gefühle der Einsamkeit ihre Einstellungen zu Politik und Demokratie verändern. Zu Wort kommen u.a. ein Aussteiger aus der rechtsradikalen Szene, eine Angehörige von Verschwörungserzählern und eine Sozialpädagogin.

Der Kurzfilm ist im Rahmen des Projekts Kollekt entstanden, einem Berliner Think Tank, in dem der Zusammenhang von jugendlicher Einsamkeit und der Herausbildung demokratiefeindlicher Einstellungen untersucht wird. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es hier.

Poverty takes away the right to childhood, © Eurochild

Poverty takes away the right to childhood

Eurochild, 2023

Eurochild published its first report on Child Poverty, which provides an overview of the situation on the ground in Bulgaria, Croatia, Estonia, and Malta bringing children’s voices into the conversation. The report is the final product of a series of consultations and surveys with children carried out by four National Eurochild Forums: the National Network for Children in Bulgaria, the Society ‘Our Children’ Opatija in Croatia, the Estonian Union for Child Welfare, and the Malta Foundation for the Wellbeing of Society.

According to the latest data from Eurostat for 2022, 24.7% of children in Europe are at risk of poverty and social exclusion, which could have a devastating impact on their lives. Eurochild is committed to working towards a society where children grow up happy, healthy, confident, and respected as individuals in their own right. Bringing children’s voices to such conversations is crucial to this objective.

The underrepresentation of children’s voices in decision-making is still pervasive, especially in discussions related to child poverty. With our report, we put children’s perspectives under the spotlight because no one understands the lived experiences of children better than children themselves.’ - H.E. Marie-Louise Coleiro Preca, Eurochild President.

For this report, children were consulted with a mixed-methods approach to adapt and respond to national and local circumstances. The consultation process and this report aimed to grasp how children understand the causes, manifestations, and effects of poverty on their peers, and to provide a space for children to voice their opinions, concerns, and finally, their ideas on what needs to change.

Bildungskartenset zum Welternährungs-Wimmelbild, © Christliche Initiative Romero

Bildungskartenset zum Welternährungs-Wimmelbild

Christliche Initiative Romero e. V., 2023

Eine Agrarwende ist unabdingbar, um Ausbeutung und Umweltzerstörung in Lieferketten Einhalt zu gebieten. Doch wie schaffen wir die Wende? Zuerst hilft es, zu verstehen, welche negativen Folgen Art des Konsums und der Ernährung mit sich bringen. Und wir brauchen Ideen, wie es anders gehen kann. Beides, Auswirkungen und positive Zukunftsvision, wird auf den acht Bildungskarten behandelt. Im Zentrum steht die Agrarökologie als Vision für die Landwirtschaft der Zukunft.
Auf jeder Karte findest du zudem Hinweise auf vertiefendes Material.

Die Karten können begleitend zum Welternährungs-Wimmelbild in Bildungskontexten eingesetzt oder für die Eigenlektüre genutzt werden. Die oberen Teile enthalten Illustrationen des Künstlers Mamei und können als Postkarten versendet werden.

Welternährungswimmelbild, © Christliche Initiative Romero

Das Welternährungs-Wimmelbild

Christliche Initiative Romero e. V., 2023

Der Großteil der heutigen Landwirtschaft basiert auf der Ausbeutung von Mensch & Natur und erzeugt hohe Mengen an Emissionen. Kleinbäuerinnen und -bauern werden für Anbauflächen von ihrem Land vertrieben. Arbeiter:innen produzieren unter Sklaverei-ähnlichen Bedingungen für den Export und hungern dabei selbst. Auf landwirtschaftlichen Flächen werden zunehmend z.B. Energiepflanzen angebaut, die nicht zur Ernährung beitragen. Die intensive, industrielle Anbauweise zerstört mit Böden, Wasser und Klimabedingungen ihre eigenen Grundlagen. So wird sie in Zukunft die Welt noch weniger ernähren können. Eine Agrarwende ist unabdingbar. Wie sie gelingen kann, zeigt dieses Wimmelbild.
Das Lied der Kinderrechte, Unicef

Das Lied der Kinderrechte

UNICEF Deutschland, 2023

Das Jahr 1989 hat für Kinder eine entscheidende Wende in der Wahrnehmung ihrer Rechte gebracht. Denn zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit hat die Staatengemeinschaft der UN in einer denkwürdigen Abstimmung eine Kinderrechtskonvention verabschiedet. 54 Artikel sind es geworden, die die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte erweitert und zuschneidet auf die besonderen Bedarfe von Kindern. UNICEF, als von der UN offiziell beauftragte Hüterin dieser Rechte setzt sich weltweit für die Bekanntmachung und Verwirklichung der Kinderrechte ein. Auch in Deutschland durch die Bekanntmachung und Wahrung der Kinderrechte, durch Beratung der Bundesregierung, Lobbyarbeit für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz, Kinderrechteschulen, kinderfreundliche Kommunen, Schularbeit und UNICEF Junior Teams.

Mit dem Lied der Kinderrechte macht der Kinderchor Lörrach zusammen mit den UNICEF-Gruppen Lörrach auf die Kinderrechte und ihre Bedeutung aufmerksam.

  • Music by Abélia Nordmann
  • Orchestra by M. Oliver Ullmann
  • Kinderchor Lörrach
  • Ein Projekt der UNICEF AG Lörrach
  • Directed by Maurice Kubitschek
  • Orchestra by M. Oliver Ullmann
  • Sound engineer Benjamin Heckmann
  • Colorading Johannes Hilsner
  • Producer Christine Langen
  • Produced by Langsommer Film Production GmbH
Unsere Rechte, unsere Zukunft. Ein Heft in einfacher Sprache über Kinderrechte, Save the Children

Unsere Rechte, unsere Zukunft. Ein Heft in einfacher Sprache über Kinderrechte

Save the Children Deutschland e.V., 2023

Unsere Rechte, unsere Zukunft. Ein Heft in einfacher Sprache über Kinderrechte vermittelt anhand einer illustrierten Geschichte ausgewählte UN-Kinderrechte. Die Illustrationen, Texte in einfacher Sprache und Reflexionsübungen dienen als Grundlage für den Dialog mit geflüchteten Kindern über ihre Rechte. Das Heft richtet sich vorrangig an Kinder mit Flucht- und/oder Diskriminierungserfahrungen und wird für die Altersgruppe 8 bis 14 Jahre empfohlen. Kinder können es eigenständig lesen und ausmalen, allerdings empfehlen wir, dass Fachkräfte der Sozialarbeit es mit den Kindern gemeinsam durchgehen. Ein Workshopkonzept für die Nutzung des Hefts finden Sie im Begleitheft zum Toolkit Kinderrechte & Beteiligung im Unterbringungskontext.

Das Heft ist jeweils zweisprachig verfügbar in den Sprachen Deutsch/Englisch, Deutsch/Arabisch, Deutsch/Dari und Deutsch/Tigrinya.  Es kann über den externen Link heruntergeladen werden.