Gefundene Beiträge: 550
Gefundene Beiträge: 550
Bundesverband Trans* e.V., 2022
Stiftung SPI, 2020
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, 2022
BKJ - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, 2024
Wenn ein Schutzkonzept erstellt wird, gehört immer auch eine Risiko- und Potenzialanalyse dazu. Sie ist die Basis, auf der notwendige Schutzmaßnahmen aufbauen.
Die Risiko- und Potenzialanalyse dient dazu, in den verschiedenen Bereichen der Organisation, wie z. B. räumliche Gegebenheiten, Verantwortlichkeiten, Teilhabemöglichkeiten etc., mögliche Risiken zu identifizieren. Durch sie soll offengelegt werden, wo die „verletzlichen“ Stellen in einer Organisation, einem Verband, einem Verein oder einer Einrichtung im analogen und digitalen Raum liegen und wo demzufolge Verbesserungsbedarf besteht. Es geht auch darum, herauszufinden, welche präventiven Strukturen oder Maßnahmen schon vorhanden sind, auf denen das Schutzkonzept aufbauen kann.
Deutschlandfunk Kultur/BR, 2022
Landesjugendring Baden Württemberg, Kein Datum
"Dieses schmucke Plakat ist Arbeitshilfe und Dekoration für weiße Bürowände in einem."
Knesebeck Verlag, 2020
Seitenstark e.V., 2023
20th Century Studios, 2018
ECPAT Deutschland e.V., 2018