Gefundene Beiträge: 548
Gefundene Beiträge: 548
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH, 2024
Kinderfreundliche Kommunen e.V., 2023
Die Methode kann sehr breit eingesetzt werden. Gute Erfahrungen wurden in der Stadt-, Gemeinde- und Quartiersentwicklung gemacht, wenn es um die Suche nach coolen, umsetzbaren Mikroprojekten geht, oder wenn im Rahmen von offener Jugendarbeit der Sozialraum um die Einrichtung das Thema ist. Die Methode kann in kleinen Gruppen oder auch großen Runden, wie z.B. Jugend-Foren benutzt werden.
European Sign Language Centre, 2006
Article in English language:
Spreadthesign is an international online dictionary aimed at making all sign languages of the world accessible. The goal of the project is to promote communication between deaf and hearing people by providing video recordings of signs from different countries. A world map displays the names of countries in various sign languages. Under the "Categories" section, users can find extensive word collections on a wide range of topics. It is also possible to search for entire sentences. The platform is designed for deaf learners, interpreters, and anyone interested. It enables users to compare and learn signs from different countries. The service is available free of charge through an external website and via an app.
Plan International Deutschland, 2018
Seitenstark e.V., 2023
Ecpat International, Eurochild, Terre des Hommes Netherlands, 2024
APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte/bpb.de, 2024
Verlinkung gemäß der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE
Fabian Schrader, 2023
Als schwuler Junge in einem ostdeutschen Dorf groß zu werden war nicht immer ganz so easy für mich. Homosexualität und queeres Leben kannte ich fast nur aus dem Fernsehen, es war für mich immer was abstraktes, fernes. Etwas, was es vor Ort nicht gab und was ich somit nicht sein konnte. Aber queeres Leben ist auch jenseits der großen Städte existent und vielfältig. Dazu gehören mitunter auch schwierige Zeiten, aber auch jede Menge Engagement vor Ort und Menschen, die sich solidarisch zeigen und für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einstehen.
In „Somewhere Over The Hay Bale“ interviewe ich Menschen, die im ländlichen Raum leben oder in einem Dorf/in einer Kleinstadt groß geworden sind. Ich richte so mehr Licht auf ihre Lebensrealitäten und -entwürfe, Erfahrungen, ihr Engagement und ihre Vorstellungen von community.
Für alle queeren Menschen, die in Dörfern und Kleinstädten aufwachsen und wohnen - es gibt uns. Wir sind vor Ort.
Deutsches Institut für Menschenrechte, 2016
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V., 2022