walle-der-letzte-raeumt-die-erde-auf-303200159

WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf

Walt Disney Pictures, 2008

Nachdem die gesamte Menschheit ihren völlig verschmutzten Heimatplaneten in die Weiten des Weltalls verlassen hat, bleibt das Aufräumen der Erde den Robotern überlassen. 700 Jahre später ist nur noch der kleine Roboter WALL-E übrig und macht unermüdlich genau das, wofür er hergestellt wurde: Müll sortieren und zu kleinen Würfeln pressen. Doch nach all den Jahren alleine auf dieser Welt hat der liebenswerte Kerl einen winzigen Defekt entwickelt: eine Persönlichkeit. Fortan leidet er zunehmend unter seiner Einsamkeit.
Kinderwelten_Lieder

Vorurteilsbewusste Kinderlieder

Institut für den Situationsansatz - Fachstelle Kinderwelten, 2023

Kinderlieder haben es in sich: Sie fördern Musikalität und Sprachentwicklung, können hartnäckige Ohrwürmer sein, sie machen Spaß und stärken das Gruppengefühl. Und sie enthalten Botschaften über die Welt und darüber, was als „normal“ gilt – oder eben nicht. In dieser Funktion können sie dazu beitragen, den Horizont zu erweitern oder zu verengen, korrektes oder falsches Wissen zu vermitteln, Kinder zu stärken oder auszugrenzen.
Zwei Kinder malen eine Wand an, auf der steht "Vorsicht, frisch geschieden!".

Vorsicht, frisch geschieden!

Klett Kinderbuch, 2023

Die schlechte Nachricht ist: Deine Eltern trennen sich. Die gute Nachricht: Du bist nicht allein!

Die Kinder vom Club der geschiedenen Leute haben die gleichen Ängste und Sorgen. Dieses Buch begleitet euch – von der Hochzeit eurer Eltern über die mögliche Scheidung bis zur Zeit danach. Dabei beantwortet es alle wichtigen Fragen, erklärt euch eure Rechte, zeigt, wo ihr Hilfe bekommt, und macht Mut für euren Start in den neuen Lebensabschnitt.

Scheiden tut weh - ein ehrlicher Begleiter durch die Trennungszeit deiner Eltern

IGFH Vormundschaft_1600px_0

Vormundschaft

IGFH, 2021

Dieser Sammelband widmet sich der rechtlichen Rahmung und sozialpädagogischen Ausgestaltung der Vormundschaft sowie der Ausgestaltung in der Praxis. Er bietet in 24 Beiträgen einen breiten Einblick in die Vormundschaft.

IGfH-Eigenverlag, Frankfurt am Main Vertrieb: Walhalla Fachverlag, Regensburg ISBN 978-3-947704-25-5 1. Auflage 2021

© Dzianis Vasilyeu – AdobeStock, Der Paritätische Gesamtverband

Vielfalt ist Pflicht! Perspektiven der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik

Der Paritätische Gesamtverband, 2024

In insgesamt 16 Beiträgen schildern Expert*innen, warum Vielfalt in der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik so wichtig ist. Ihre Beiträge thematisieren unterschiedliche Dimensionen von Vielfalt: Soziale Herkunft, Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, Beeinträchtigung und Behinderung spielen eine Rolle. Die Broschüre liefert auch mit Blick auf die anstehenden Bundestagswahlen eine gute Grundlage dafür, was noch getan werden muss, damit Vielfalt 2025 zur gelebten Realität wird.
Screenshot 2023-06-12 091548

Video zur Vormundschaft – Ein Video von und für Jugendliche und Fachkräfte!

Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V., 2021

Gemeinsam mit Vormund*innen und jungen Menschen hat das Bundesforum ein Video erstellt, um Jugendlichen die Bedeutung einer Vormundschaft näher zu bringen. In dem Video “Dein Vormund ist an deiner Seite!” zeigen die beteiligten jungen Menschen und Fachkräfte, welche besonderen Erlebnisse sie mit ihren Vormundschaften verbinden und wie diese gestaltet sein sollten. Deutlich wird, dass insbesondere für die jungen Menschen Zeit mit dem*der eigenen Vormund*in wichtig ist und Beziehung Voraussetzung für Vertrauen ist.

csm_Coverpage_Anti-Rumour_DE_4b7f0531eb

Verschwörungserzählungen, Fake News und wie man sie erkennt – Anti-Rumour Leitfaden

Stiftung digitale Chancen, challedu, citizens in power, ramblys & European Union, 2024

Das Projekt Anti-Rumour wird vom Programm Erasmus+ gefördert und wird von der Stiftung Digitale Chancen gemeinsam mit Projektpartnern aus Zypern, Griechenland und Spanien umgesetzt. Es schärft das Bewusstsein für Fake News und Verschwörungserzählungen, mit einem Schwerpunkt auf Desinformation im Zusammenhang mit Umweltfragen und sozialer Teilhabe. Das Projekt richtet sich insbesondere an junge Menschen, die in sozialen Medien präsenter sind und schnell zu aktiven Medienproduzent*innen statt lediglich passiven Medienkonsument*innen werden können.
Bildschirmfoto_7-5-2024_153820_www.amadeu-antonio-stiftung.de

Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys

Amadeu Antonio Stiftung, 2021

Die Handreichung liefert einen Überblick über zentrale Entwicklungen des Kulturgutes Games. Dabei fokussiert sie sich nicht nur auf die Videospiele, sondern nimmt auch Entwicklungen in der Branche und in den Communitys in den Blick. Viele Expert:innen aus der Games-Welt berichten über Instrumentalisierungsversuche der extremen Rechten in unterschiedlichen Videospielkontexten. Aber auch Themen wie Repräsentation in Gaming-Communitys, toxische Publisher oder Rassismus im E-Sport werden aufgegriffen. Die vorliegende Broschüre gibt zudem Handlungsempfehlungen dafür, wie Diversität im Gaming gestärkt werden kann und auf rechte Instrumentalisierungsversuche und andere problematische Entwicklungen reagiert werden kann und muss.
Sternsinger_Kinderschutz

Unterrichtsmaterial: Kinder stärken

Die Sternsinger e.V., 2023

Die Unterrichtsmaterialien bieten vielfältige Methoden und Arbeitsblätter für den klassenübergreifenden und fächerverbindenden Unterricht in der 3. – 7. Klasse aller Schularten zu den Themen Kinderrechte und Kinderschutz. Sie wollen dazu einladen, alles zu tun, damit Kinder bei uns gestärkt und bestmöglich vor Gefahren geschützt werden.

Die Methoden und Arbeitsblätter sind in Verbindung mit dem Film von Willi Weitzel „Unterwegs für die Sternsinger: Kinder stärken, Kinder schützen“ oder auch unabhängig davon einsetzbar.

UE_4.2.1_AB_1_Mein_Buch_der_Rechte-2

Unterrichtseinheit Meine Kinderrechte – Mein Buch der Rechte

Bundeszentrale für politische Bildung, 2022

Anhand beispielhafter Formulierungen lernen die Schüler/-innen Rechte kennen, die speziell für Kinder formuliert wurden und in fast allen Staaten bzw. Gesellschaften auf der Welt anerkannt sind.