Unbenannt

Maßstab Menschenrechte Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

DIMR, 2019

Das Handbuch „Maßstab Menschenrechte – Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung“ ist die Essenz des gleichnamigen Projekts, das im Oktober 2019 zu Ende gegangen ist. Die 108-seitige Publikation richtet sich an alle Personen, Gruppen und Institutionen, die pädagogisch zu Menschenrechten, Flucht, Asyl und/oder rassistischer Diskriminierung arbeiten oder daran interessiert sind. Das Handbuch enthält längere und kürzere Texte, aufgezeichnete Gespräche beziehungsweise schriftlich geführte Interviews und auch Zeichnungen; dabei finden Erfahrungsberichte genauso ihren Platz wie wissenschaftliche Beiträge. Ein Teil der Texte stammt von Personen, die im Rahmen des Projekts mit dem Institut zusammengearbeitet haben; in der Mehrheit handelt es sich dabei um Personen von Selbstorganisationen, Aktivist:innen und/oder Pädagog:innen aus Praxis und Wissenschaft.
Ein Kind schaukelt auf einer selbstgebauten Schaukel in einem Flüchtlingslager.

Manchmal male ich ein Haus für uns

Klett Kinderbuch, 2022

Die Kinder in diesem Buch leben im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der Insel Lesbos in Griechenland. Sie zeigen uns ihren Alltag im Camp und erzählen uns von ihrem Leben, vom Weg dorthin, von ihrer Heimat, ihren Hoffnungen und Wünschen und ihrem Traum, irgendwann irgendwo anzukommen und wieder ein echtes Zuhause zu haben.
975-6_cover_malala_2d_u8lbbj

Malala – Für die Rechte der Mädchen

Knesebeck Verlag, 2017

Schon mit 11 Jahren stand die mutige Pakistanerin Malala gegen die Taliban auf, die ihre Mädchenschule schließen wollten. 2012 erlangte sie internationale Aufmerksamkeit, als sie den Hinrichtungsversuch durch die Taliban schwer verletzt überlebte. Seitdem setzt sie sich für die Rechte der Kinder, insbesondere das Recht der Mädchen auf Bildung, ein. 2014 erhielt sie für ihr Engagement mit 17 Jahren den Friedensnobelpreis. Dieses Sachbuch für Kinder im Grundschulalter erzählt ihre bewegende Geschichte, illustriert durch besonders farbenfrohe Zeichnungen.
Malbuchcover mit bunter Schrift und Logos und Illustrationen von winkenden Kindern, die mit einem Ball spielen.

Mal- und Rätselbuch für Kinder

Unicef Deutschland, 2020

In dem Mal- und Rätselheft finden Kinder viele kreative Anregungen, um sich mit ihren Rechten zu beschäftigen. In dem Heft finden sich Ausmalbilder, Rätsel und weitere fantasievolle Aktivitäten, die pädagogische Fachkräfte für eine spielerische Heranführung an das Thema Kinderrechte nutzen können.

Ab 7 Jahren empfohlen.

Screenshot 2023-08-08 161123

Mach mit!

Seitenstark e.V., 2023

Eine Seite für Kinder zum Mitmachen.
Bildschirmfoto_15-2-2024_10440_www.selbstverstaendlich-vielfalt.de

LSVD: Neue Vielfalts-Fibel in Leichter Sprache erschienen

V.i.S.d.P. Familien- und Sozialverein des LSVD e. V, 2024

Was heißt „homo-sexuell“ oder „Regen-Bogen-Familie“? Was bedeutet „L-S-B-T-I-Q-*“ oder „geschlechtliche Identität“? Die Fibel in Leichter Sprache kennt die Antworten. In ihr werden die wichtigsten Begriffe der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt erklärt. Rund 200 Bilder und der Text in Leichter Sprache helfen, die Zusammenhänge einfach zu verstehen.
Little People, Big Dreams

Little People, Big Dreams

Insel Verlag, 2022

Little People, BIG DREAMS erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
cover_page-0001

Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“

IGFH, 2022

In der Broschüre „Listen to us! Einblicke in die Heimerziehung”, geht es um das dokumentierte Hearing vom 19.09.22 im Bundestag, welches den direkten Austausch zwischen jungen Menschen, Eltern und Politiker:innen über die Erziehungshilfen in Deutschland ermöglichte. 
Starky, die Figur von Seitenstark, stellt gute Webseiten für Kinder vor.

LinkClips – Starke Webseiten für Kinder

Seitenstark e.V., 2024

In kurzen Video-Clips stellt Starky, das Maskottchen von Seitenstark, gute Webseiten für Kinder vor. Dabei sind Kinder-Webseiten aus den Bereichen Gesellschaft, Freizeit und Kreativität, Informationen & Technologie, Natur & Umwelt und Schule. Die Angebote können nach unterschiedlichen Altersgruppen von 8 bis 18 Jahren gefiltert werden. Die Webseiten bieten Möglichkeiten, die eigene Medienkompetenz zu erweitern und laden zum Mitmachen und Gestalten ein. Kinder und junge Menschen können sich auf den vorgestellten Webseiten kindgerecht informieren und sich eine eigene Meinung zu Themen bilden, die sie interessieren. Das Angebot LinkClips richtet sich an Kinder, Eltern, pädagogische Fachkräfte und Lehrer:innen. Es soll qualitätsgeprüfte Internetangebote für Kinder leichter auffindbar machen.
Greenpeace_Demokratie schützen_Cover

Lessons for Democracy

Greenpeace e.V. & Public Climate School, 2024

Gemeinsam mit Klimabildung e.V., die auch die Public Climate School umsetzen, hat Greenpeace Deutschland ein hochwertiges, gleichzeitig didaktisch fundiertes Angebot für Schüler:innen und Lehrkräfte zusammengestellt: die “Lessons for Democracy”.

Dazu gibt es drei Unterrichtseinheiten mit ausgewiesenen Expert:innen und passendem Material zur Weiterarbeit in den Klassenzimmern. Die aufgezeichneten Unterrichtsstunden sind auf dem Youtube-Kanal der Public Climate School abrufbar. Weiteres Informations-Material zum Thema Demokratie ist hier zu finden.

Neben des "Lessons for Democracy" gibt es die digitalen Unterrichtseinheiten "Lessons for Europe" zur Europawahl 2024 und die  “Lessons for Peace” anlässlich des Angriffskriegs auf die Ukraine.